Streckenplan Sachsen Classic 2007
Die rund 600 Kilometer lange Strecke ist in drei Tagesetappen aufgeteilt. Gefahren wird nach einem Roadbook, das Peter Göbel, zusammen mit Mathias Kahle vierfacher Deutscher Rallye-Meister, gewohnt präzise erstellt.
Als sportliche Herausforderung erwarten die Teilnehmer 18 Wertungsprüfungen, deren vorgegebene Sollzeiten mit Lichtschranken und Mille Miglia-like mit Druckschläuchen auf die Hundertstelsekunde gemessen werden. Hinzu kommen diverse Zeit- und Durchfahrtskontrollen. Es gilt die StVO.
Die Sachsen Classic startet am Donnerstag, 16. August exakt um 12.01 Uhr in Zwickau auf dem „Platz der Völkerfreundschaft“ in der Nähe des August-Horch-Museums. Gleich am ersten Tag steht eine besondere Herausforderung im Roadbook: eine Rundkursprüfung auf dem GP-Kurs des legendären Sachsenrings.
Am Freitag, 17. August fährt Startnummer 1 um 07.31 Uhr über die Startrampe in Zwickau und nimmt Kurs auf das historische DKW-Gelände in Zschopau. Von dort führt die Strecke auf höchst reizvollen Schleichwegen ins Erzgebirge bis in das Spielzeugdorf Seiffen. Nach einer Wertungsprüfung entlang der Bobbahn in Altenberg kommt die Sachsen Classic in die Uhrenstadt Glashütte und in das malerische Müglitztal. Über Nebenstrecken wird schließlich „Elbflorenz“ erreicht, wo an diesem Wochenende das Dresdner Stadtfest gefeiert wird. Die dritte Etappe lockt am Samstag, 18. August ab 07.31 Uhr mit ganz besonderen touristischen Sehenswürdigkeiten: eine märchenhafte Fahrt durch die Sächsische Schweiz bis Bad Schandau und – nach einem Abstecher in die Böhmische Schweiz – ins historische Zittau am Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Polen. Über die schöne Oberlausitz und Bischofswerda erreichen wir schließlich wieder Dresden. Die Zielflagge wird vor der High-Tech-Kathedrale von Volkswagen, der Gläsernen Manufaktur geschwenkt, wo die Abschlussfeier stattfindet und die begehrten Pokale überreicht werden.