
Auch einen älteren Internetrouter – etwa die Fritz!Box 7490 – kannst Du noch mit zahlreichen DSL-Anschlüssen verwenden. Nur Bandbreiten von mehr als 100 MBit pro Sekunde oder Super-Vectoring beherrschen derartige Modelle nicht.
Auch einen älteren Internetrouter – etwa die Fritz!Box 7490 – kannst Du noch mit zahlreichen DSL-Anschlüssen verwenden. Nur Bandbreiten von mehr als 100 MBit pro Sekunde oder Super-Vectoring beherrschen derartige Modelle nicht.
Wichtig: Der verwendete Router muss nicht nur auf die verwendete Technologie, sondern auch auf die jeweilige Bandbreite des Internetanschlusses abgestimmt sein. Allerdings passt eine Glasfaser-Fritz!Box – dank der mitgelieferten Steckmodule – immer zu sämtlichen Glasfaseranschlüssen.
Deine Telefondose und Dein DSL-Router stehen weit voneinander entfernt? Kein Problem. Entfernungen von bis zu 20 Metern lassen sich mithilfe eines hinreichend langen Kabels überbrücken. Solche Kabel kosten rund 15 Euro.
Easy Support ist ein praktisches Feature für Telekom-Kunden. Mit diesem lässt sich ein Glasfaser- oder DSL-Anschluss schnell und unkompliziert einrichten sowie die jeweils aktuellste Firmware aufspielen.
Einige Router bzw. Provider bieten Kunden den Komfort eines automatischen Einrichtungsprozesses. Ist das nicht der Fall, musst Du Deine Zugangsdaten – also Benutzername und Kennwort – manuell eingeben.
Wer Internet via Kabel bezieht und dafür seinen eigenen Router verwendet, muss diesen beim Provider zunächst anmelden. Dabei ist nicht nur die Angabe der Seriennummer, sondern auch der MAC-Adresse erforderlich. Oft finden sich beide auf der Unterseite des Routers.
Vielseitig: Moderne Router wie die Fritz!Box 5690 Pro besitzen sowohl für den Glasfaser- als auch für den DSL-Anschluss ein separates Modem. Das erspart Dir die Anschaffung eines neuen Gerätes, wenn Du zwischen den Technologien wechseln möchtest.
Wenn Du Internet via Kabel beziehen möchtest, ist eine Multimediadose mit einem DATA-Anschluss erforderlich. Fehlt dieser an der Dose, solltest Du bei Deinem Provider einen Adapter bestellen.
Vorsicht: Glasfaserkabel sind sehr empfindlich. Aus diesem Grund solltest Du diese besonders pfleglich behandeln. Entferne deswegen die vordere Schutzabdeckung am besten erst kurz bevor Du das Kabel einsteckst und knicke das Kabel nicht.
Verfügst Du über ein Modem, das für die jeweilige Anschlusstechnik geeignet ist, kannst Du dieses mit praktisch jedem WLAN-Router verbinden, um Zugang zum Internet zu erhalten. Zuvor musst Du allerdings die richtigen Einstellungen vornehmen.
Um Verbindung zum Internet zu erhalten, verlangen manche Provider auch die Eingabe der VLAN-ID. Wenn Du eine Fritz!Box verwendest, kannst Du diese im Menü „Internetzugang“ eingeben.