Corona setzt allen zu. Wir sind im Alltag mit mehreren Schutzmaßnahmen konfrontiert. An einige davon sollten wir uns grundsätzlich immer halten. Das gilt zum Beispiel fürs Hände waschen. Anderes gilt lange Zeit, doch hoffentlich nicht für immer - wie die Kontaktbeschränkungen.
Um möglichst schnell aus der Krise herauszukommen, ist es wichtig, uns alle bestmöglich vor dem Virus zu schützen. So genannte Community-Masken können hier Abhilfe schaffen.
Erste Hilfe gegen die Verbreitung
Obwohl es unterschiedliche Stimmen zur Wirkung der Masken gibt, reduzieren sie doch in jedem Fall die Wirkung von feuchter Aussprache, leichtem Husten ohne Schutz und andere Gelegenheiten, in denen die so genannten Aerosole sich im Raum verbreiten.
Das ist der Grund, weshalb es in Innenräumen zum Teil verpflichtend geworden ist, diese Masken zu tragen. Stand Frühjahr 2020 ist die Verbreitung der Krankheit Covid 19, die durch das Virus verursacht wird, hier besonders im Fokus. Deshalb ist das Tragen im Öffentlichen Nahverkehr sowie in Supermärkten vorgeschrieben. Für Restaurants gilt das teilweise, sofern Du Dich nicht am Tisch befindest.
Unterschiedliche Masken
Die meisten Menschen halten sich an die Vorgabe, eine Maske zu tragen. Einige Menschen empfinden die Masken allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen als unangenehm. Ein Grund ist die veränderte Atmung. Anders als vielfach kolportiert, ist es wahrscheinlich nicht gesundheitsgefährend, eine Maske über eine längere Zeit zu tragen. Unangenehm und beispielsweise sehr warm an der Gesichtshaut ist es trotzdem.
Ein anderes Thema ist das Aussehen. Ob Krise oder nicht: Unser Wunsch, in der Öffentlichkeit gut auszusehen, bleibt bestehen. Und so sind viele Menschen daran interessiert, stilvolle Masken zu tragen statt der ebenfalls weit verbreiteten eher klinisch aussehenden Masken. Wenn schon Maske, dann wenigstens stylish lautet das Motto vieler Menschen.
Und so haben viele Kleidungshersteller mittlerweile auch Masken im Angebot, die sich optimal in das eigene Outfit einfügen. Es gibt unterschiedliche Farben, Muster und sogar Schnitte. Ob nun an den Ohren fixiert oder hinter dem Kopf zusammengebunden.
Neben konkreten Masken profiteren aber auch Schals und ähnliche Kleidungsstücke von dieser Entwicklung. Denn tatsächlich heißt es in vielen Gesetzestexten bloß, es sei ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Es reicht also auch ein Schal oder ein Multifunktionstuch, so lange es diesen Anforderungen genügt. In einigen Fällen solltest Du allerdings bedenken, dass ein Schal vielleicht weniger leicht sauber zu halten ist als eine Maske, da Du nicht immer genau weißt, welche Stelle Du nun zuvor in Deinem Gesicht oder außerhalb der Gesichtshaut gehabt hast.
Finde Deinen Masken-Style
Du kannst seit vielen Wochen alle möglichen Masken kaufen. Online oder in den Läden, die aktuell wieder geöffnet sind. Die klassischen Masken, die den klinischen ähneln und teilweise nur zum einmaligen Gebrauch gedacht sind, findest Du mittlerweile sogar am einfachen Kiosk.
Für andere musst Du aber online schauen oder im Modeladen. Hier gibt es dann Masken in unterschiedlichen Farben. Du findest karierte Masken oder solche mit anderen Mustern. Einige Masken haben Botschaften auf der Vorderseite, mit denen Du ein Statement abgeben kannst. Besonders verbreitet ist der Hashtag #Staysafe.
Im Prinzip findest Du die meisten Erscheinungen, die Du aus der Modewelt auch sonst kennst, auch hier. Deshalb gibt es auch Masken mit Animalprint und auch welche im Trachtenlook, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Vegane bzw. nachhaltige Masken findest Du auch, wenn auch nicht zwingend im klassischen Klamottenladen.
Für Fußball-Fans bieten sich Fan-Masken an, die im Look Deines Lieblingsvereins daherkommen. Ähnliches gibt es sicherlich auch für andere beliebte Erscheinungen. So frei Du bist, so schwer fällt eventuell die Entscheidung. Wir wünschen Dir jedenfalls viel Spaß beim Stöbern!