Umstrittenes Energieprojekt Niedersachsen: Bund will Gasförderung vor Borkum ermöglichen Damit auf See vor Borkum Gas gefördert werden kann, ist ein deutsch-niederländisches Abkommen nötig. Das wolle die neue Bundesregierung ...
Politikfolgen USA und China: Ansehen beschädigt - und der Tourismus leidet US-Präsident Trump wird seinem Land Experten zufolge einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale ...
Teure Unwetter Sturm und Hagel: 1,3 Milliarden Unwetterschäden an Autos Manche Autos haben nur eine Delle, andere sind nur noch ein Schrotthaufen: Ein Unwetter kann genauso schwere Schäden anrichten wie ein ...
Kennzeichnungspflicht EU-Energielabel für Smartphones und Tablets bald Pflicht Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Es soll für mehr Transparenz ...
Sitzung der Zentralbank Trumps Zölle überschatten Kurs der US-Notenbank Fed Die US-Notenbank findet klare Worte zu den absehbaren Folgen der Zollpolitik von Präsident Trump. Wegen großer Unsicherheit will die Fed ...
Sitzung der Zentralbank Trotz Trumps Forderungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht US-Präsident Trump will unbedingt einen niedrigeren Leitzins. Doch seine Zollpolitik verunsichert die Märkte. Die Notenbank will erst mal ...
Sitzung der Zentralbank US-Notenbank Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau Abwarten - das ist weiter die Devise der US-Notenbank. Die Fed sieht keinen dringenden Handlungsbedarf. Kredite in den USA bleiben damit ...
Neue EU-weite Vorgaben EU-Staaten: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr Neue Regeln sollen Verbraucher besser vor Betrug beim Bezahlen schützen. Auch an Geldautomaten soll sich etwas ändern. Die Branche sieht den ...
Reichtum Weltweite Privatvermögen steigen - Deutschland liegt zurück Starke Börsen haben im vergangenen Jahr die Privatvermögen in vielen Ländern wachsen lassen. Gerade in den USA profitieren die Menschen von ...
Generalsanierung Marodes Schienennetz: Sanierungen könnten länger dauern Das Schienennetz der Bahn ist ein Sanierungsfall, das merken Fahrgäste täglich. Mehr als 40 stark belastete Strecken sollten bis 2031 ...
Strenge Vorschriften Rabatt, Bonus, Bestpreis - Wie Händler damit werben dürfen Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln ...
Illegale Beschäftigung Nach Razzia auf dem Bau: Klingbeil möchte Gesetz verschärfen Es ist traurige Realität: Auf manchen Baustellen arbeiten Menschen für einen Hungerlohn. Der Zoll soll bald ein schärferes Schwert bekommen, ...
Vergleich der Konsum-Ausgaben Verbraucher in Deutschland sind laut Studie "Modemuffel" Die Menschen in Deutschland sparen bei Mode. Ein Ranking zeigt: Pro Kopf wird weniger für Bekleidung und Schuhe ausgegeben als in anderen ...
Online-Bestellungen Deutlich mehr Pakete unterwegs Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und ...
Teuerung Studie: Frauen bewältigen Inflation besser als Männer Steigende Preise und hohe Abgaben haben in den vergangenen Jahren die Verbraucher ächzen lassen. Eine Ifo-Studie untersucht nun, wie die ...
Volle Lager und Rabatte Umsatz der Fahrradbranche sinkt - und Kunden profitieren Die Fahrradbranche bekommt die Nachwehen des verpufften Corona-Booms zu spüren. Kunden halten sich zurück, die Preise fallen. Verbrauchern ...
Verbraucherschutz Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz ...
Umweltschutz Fest verbundene Deckel nerven Verbraucher beim Trinken Der Deckel hängt fest an der Flasche: Bei bestimmten Getränken ist das seit einem Jahr Pflicht. Viele Menschen stört das, wie eine Umfrage ...
Folge der US-Zölle Exporte von Eisen und Stahl in die USA gesunken Hohe Zollschranken erschweren das Geschäft mit den Vereinigten Staaten. Jüngste Zahlen zum deutschen Außenhandel bestätigen das. Immerhin ...
Wettbewerbsfähigkeit Deutsche Industrie verliert im Wettbewerb mit China an Boden Chinas wirtschaftliche Aufholjagd war über Jahrzehnte ein Konjunkturprogramm für die deutsche Industrie. Doch das hat sich inzwischen ...