Bittere Überraschung: So schmecken Nintendo-Switch-Spiele

Lieber Animal Crossing oder Mario Kart? Der Gaming-Geschmack anderer sorgt manchmal für Stirnrunzeln – und bei den Spielkarten für die Nintendo Switch auch wortwörtlich.
Hardcore-Gamer werden es vielleicht schon einmal bemerkt haben: Die Spielkarten für die Nintendo Switch haben einen extrem bitteren Geschmack, der mitunter auch an den Fingern haftet. Was hat es damit auf sich?
Switch-Spiel eingelegt, Finger zum Mund – und plötzlich dieser richtig fiese Geschmack? Wenn du das kennst, bist du nicht allein. Nintendo-Fans berichten schon seit Jahren vom bitteren Erlebnis mit den kleinen Spielmodulen. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und ist das irgendwie gefährlich? Wir verraten dir, warum Nintendo seine Spielkarten mit einem Bitterstoff behandelt und ob das gefährlich ist.
Darum schmecken Nintendo-Switch-Spiele so bitter
Die Module der Switch-Spiele sehen unscheinbar aus, sie ähneln SD-Karten. Weil sie so klein und handlich sind, besteht besonders bei kleinen Kindern das Risiko, dass sie aus Versehen im Mund landen – oder im schlimmsten Fall sogar verschluckt werden. Nintendo hat sich deshalb etwas Geniales einfallen lassen: Die Karten sind mit einem extrem bitter schmeckenden Stoff beschichtet.
Sobald jemand also versucht, die Karte in den Mund zu nehmen, wird der Geschmack so unangenehm, dass kleine Übeltäter sie garantiert wieder ausspucken – eine unsichtbare, aber effektive Kindersicherung.
Nintendo Switch Neon-Rot/Neon-Blau
Hybrid-Konsole, 284,00 Euro bei Amazon
Nintendo Switch OLED-Modell
Hybrid-Konsole mit OLED-Display, 319,00 Euro bei Amazon
Spiele für die Nintendo Switch: Was steckt hinter Denatoniumbenzoat?
Der eingesetzte Stoff heißt Denatoniumbenzoat – und gilt als einer der bittersten Stoffe überhaupt. Schon in winzigen Mengen sorgt er dafür, dass alles, was damit in Berührung kommt, ungenießbar wird. Für Erwachsene nervig, für Kleinkinder womöglich ein echter Lebensretter.
Wichtig zu wissen: Der Stoff ist nicht giftig. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn du mal versehentlich den Geschmack abbekommst. Er wird übrigens auch in anderen Bereichen eingesetzt – zum Beispiel hier:
- in Shampoos und Reinigungsmitteln gegen ein versehentliches Austrinken
- zur Denaturierung von Alkohol, damit er nicht als Trinkalkohol missbraucht wird
- in Nagellack gegen Nägelkauen oder Daumenlutschen
- auf Kabeln im Außenbereich, um Tiere wie Mäuse fernzuhalten
Auch bei der Nintendo Switch 2 wird es wohl bitter bleiben
Mit der neuen Nintendo Switch 2, die am 5. Juni 2025 auf den Markt kommt, wird sich an dieser Strategie wohl nichts ändern. Denn auch die neuen Module sind ähnlich kompakt gebaut – es ist davon auszugehen, dass auch sie wieder den bitteren Schutzfilm tragen. Zumindest, wenn Nintendo seiner Linie treu bleibt: Konsolen und Spiele, die familienfreundlich und kindersicher sind.
Die Nintendo Switch 2 ist aktuell nur für ausgewählte Spieler vorbestellbar: Unter anderem müssen Interessierte seit mindestens zwei Jahren eine ununterbrochene Nintendo Switch Online-Mitgliedschaft haben, eine gewisse Spielzeit auf der Uhr haben und Nintendo die Erlaubnis zur Datenverarbeitung und Erhalt von E-Mails erteilt haben, so heißt es im Online-Store der Firma. Wer die Konsole nach dem Launch kaufen möchte, kann sie beispielsweise bei Amazon im Blick behalten:
Nintendo Switch 2
neue Hybrid-Konsole, bei Amazon
Bitter im Geschmack, groß im Spielspaß: Das sind die angesagtesten Spiele für die Switch
Ganz egal, wie die Switch-Spiele in der Praxis schmecken – bei der breiten Auswahl an Games ist für jeden Geschmack etwas dabei! Ob Action, Jump'n'Run oder Entspannung: Lust bekommen, mal wieder ein neues Spiel auszuprobieren? Das sind gerade die angesagtesten Titel bei Amazon:
Nintendo Switch Mario Kart 8 Deluxe
48,90 Euro bei Amazon
Nintendo Switch Minecraft
24,30 Euro bei Amazon
Nintendo Switch Animal Crossing: New Horizons
46,99 Euro bei Amazon
Nintendo Switch Just Dance 2025 Edition
29,99 Euro bei Amazon
Eine gute Nachricht: Die Spiele der Nintendo Switch werden auch mit der Nintendo Switch 2 kompatibel sein – du kannst dich also auch bedenkenlos mit neuen Games eindecken, wenn du dir zukünftig die neue Konsole zulegen möchtest.
Fazit: Bitterer Geschmack ist clevere Kindersicherung
Nintendo hat mit dem bitteren Überzug der Spielkarten eine einfache, aber effektive Lösung gefunden, um Kinder vor gefährlichen Missgeschicken zu schützen. Und auch wenn du dir deshalb vor dem Zocken öfter mal die Hände waschen musst – sicher ist sicher!
Im Bereich "Kaufberatung" verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen. Der Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und von Redakteuren überarbeitet und kontrolliert. Möglicherweise sind zu einem späteren Zeitpunkt die Angebote nicht mehr oder nur zu einem höheren Preis zu erhalten.