Metronom Kaufberatung

„Das ist der Rhythmus, wo man mit muss“ – dieser Satz ist inzwischen ein geflügeltes Wort. Kein Wunder, denn er beinhaltet einiges an Wahrheit. Beim Musizieren, egal ob mit dem Instrument oder mit der Stimme, kommt es nämlich nicht nur darauf an, die richtigen Töne klar wiederzugeben. Glücklicherweise gibt es ein einfaches Mittel, das eigene Rhythmusgefühl zu stärken oder sich den Fokus auf den Beat abnehmen zu lassen, wenn beim Musizieren andere Aspekte im Fokus der Übung stehen: das Metronom. Ein vom Metronom erzeugter Klang gibt den gewünschten Takt unkompliziert vor. Doch welches Metronom eignet sich für wen am besten?
Der Beat ist ein entscheidendes Element und sorgt – je nachdem – für Harmonie, Sogwirkung oder Tanzlaune. Im Rhythmus bleiben: Was so einfach klingt, ist durchaus eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Wir alle kennen das Bild des Pianisten, neben dessen Platz ein geduldig und gleichmäßig schwingendes Metronom den Takt vorgibt. Ein Metronom stellt für die Proben eines jeden musizierenden Menschen eine sinnvolle Ergänzung dar – egal, mit welchem Instrument, inklusive der Stimme, gearbeitet wird. Im Wesentlichen unterscheiden sich Metronome in mechanische und elektronische Modelle. Die Varianten haben ihre jeweiligen Vorteile: Mechanische Metronome verfügen über keine Batterien oder andere Stromquellen, die gewechselt werden müssten. Sie sind simpel in der Bedienung und wartungsarm. Zum Klang des Metronoms gesellt sich außerdem der visuelle Reiz des schwingenden Pendels, der manchen beim Finden des richtigen Takts helfen mag. Auch Kinder werden davon positiv angesprochen. Elektronische Metronome hingegen punkten durch Features wie einen Kopfhöreranschluss, der Wahlmöglichkeit des taktgebenden Klanges oder einer Lautstärkeregelung. Wir haben verschiedene Modelle von Metronomen miteinander verglichen, damit die Wahl des passenden Gerätes etwas leichter fällt. Außerdem beantworten wir am Ende des Artikels die häufigsten Fragen zum Thema Metronom.
Kaufberatung
Wofür wird ein Metronom benutzt?
Beim Musizieren kommt es nicht nur auf die richtige Abfolge der Noten an oder auf die Klarheit der gespielten Klänge oder des Gesangs. Der richtige Takt ist ein ganz entscheidendes Element der Musik. Um ein Gefühl für den Rhythmus entwickeln zu können, bietet ein Metronom eine großartige und einfache Orientierung: Sein wiedergegebener Beat verhindert zu langsames, zu schnelles oder ungleichmäßiges Musizieren, indem man sich an seinem Klang orientiert.
Für wen ist ein Metronom sinnvoll?
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene profitieren von einem Metronom. Anfängern hilft es dabei, ein generelles Gefühl für den richtigen Beat zu entwickeln. Fortgeschrittenen gibt es die Möglichkeit, sich beim Spielen eines Instruments oder beim Gesang auf andere Aspekte als auf den Rhythmus konzentrieren zu können. Das Metronom ist dabei in erster Linie sinnvoll, wenn technische Aspekte der musikalischen Interpretation trainiert werden sollen.
Das hochwertige Metronom
KORG Metronom KDM3
von KORG
85Das hochwertige Metronom
Dieses Metronom von der Marke KORG überzeugt durch sein klassisches Design in Verbindung mit moderner Technik.
KORG ist eine der führenden Marken, wenn es um Metronome geht. Dieses Modell orientiert sich an der Optik klassischer mechanischer Metronome und steht diesen auch an Präzision in nichts nach. Mit einem Tempobereich von 30 bis 252 Taktschlägen pro Minute eignet es sich für jedes Instrument sowie für alle Arten von Musikstilen. Die Lautstärke und der Sound können einfach selbst gewählt werden. Durch den Batteriebetrieb ist das Metronom ganz ortsunabhängig. Und dank der großen Energieeffizienz lässt es einen nie im Stich. Praktisch: Die Schläge des Metronoms werden auch visuell dargestellt.
Marke | KORG |
Manuell / Elektrisch | Elektrisch |
Bereich Tempo | 30 bis 252 bpm |
Modi | 3 |
Instrumente | Für alle Instrumente geeignet |
Maße | 7,62 x 6,35 x 11,43 cm |
Das stilvolle Metronom
MARTISAN Mechanisches Metronom
von MARTISAN
70Das stilvolle Metronom
Für alle, die nicht nur auf der Suche nach einem zuverlässigen Metronom sind, sondern sich auch optisch etwas Besonderes wünschen, ist dieses Modell von MARTISAN die richtige Wahl.
Stilvoll im Takt bleiben – kein Problem mit diesem klassisch-eleganten Metronom. Ohne Batterien oder sonstige Stromzufuhr wird es durch Aufziehen, wie bei einer Uhr, in Betrieb genommen. Dann überzeugt es durch einen klaren Ton und zuverlässige Präzision. Wird das Metronom nicht verwendet, kann es durch den klaren Kunststoff-Aufsatz vor Staub und anderen Einflüssen geschützt werden. Das robuste und langlebige Metronom ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideal geeignet und passt zu jedem Instrument ebenso wie zu jeder Musikrichtung.
Marke | MARTISAN |
Manuell / Elektrisch | Manuell |
Bereich Tempo | 40 bis 208 bpm |
Modi | 5 |
Instrumente | Für alle Instrumente geeignet |
Maße | 12 x 10 x 21 cm |
Das moderne Metronom
KLIQ MetroPitch Metronom
von KLIQ
65Das moderne Metronom
Mit seinen vielen Funktionen zeigt das Gerät von KLIQ, was so alles in einem Metronom stecken kann.
Metronom, Stimmgerät und Tongenerator: All diese Aufgaben kann das Gerät von KLIQ erfüllen. Das moderne Metronom steht so trotz seiner kompakten Maße in vielen Situationen zur Hilfe bereit. Mit 30 bis 250 Taktschlägen pro Minute deckt es ein breites Spektrum ab und kann auch mit Kopfhörern verwendet werden. Als Stimmgerät kann es alle Instrumente stimmen, die einen hörbaren Ton produzieren. Nicht zuletzt überzeugen die einfache Bedienbarkeit, das gut abzulesende Display und die farbenfrohe Optik. Letzteres macht dieses Metronom, insbesondere für jüngere Musizierende, zu einem ganz besonderen Stück.
Marke | KLIQ |
Manuell / Elektrisch | Elektrisch |
Bereich Tempo | 30 bis 250 bpm |
Modi | 5 |
Instrumente | Für alle Instrumente geeignet |
Maße | 10,92 x 1,52 x 6,1 cm |
Das klassische Metronom
Rayzm Mechanisches Metronom
von Rayzm
90Das klassische Metronom
Von der Marke Rayzm kommt ein mechanisches und zuverlässiges Metronom, das für alle Musikinstrumente geeignet ist.
Ganz ohne Stromversorgung kommt dieses mechanische Metronom aus. Wie eine Uhr wird es aufgezogen und dann ganz einfach in Betrieb genommen. Dabei steht die Wahl der Geschwindigkeit des Beats von 40 bis 208 Taktschlägen pro Minute zur Auswahl. Durch die mechanische Funktionsweise ist das Metronom nicht nur wartungsarm, sondern auch besonders präzise. Die Verarbeitung des Metronoms ist hochwertig, sodass es für den täglichen Einsatz geeignet ist. Darüber hinaus besteht es aus robusten Materialien. So ist es ausgesprochen langlebig. Praktisch: Das Metronom ist für alle Musikinstrumente geeignet.
Marke | Rayzm |
Manuell / Elektrisch | Manuell |
Bereich Tempo | 40 bis 208 bpm |
Modi | 5 |
Instrumente | Alle Musikinstrumente wie Klavier, Violine, Gitarre, Schlagzeug, Bass, Ukulele, Mandoline und andere Blasinstrumente wie Saxophon, Flöte etc. |
Maße | 11,5 x 5,5 x 1,2 cm |
Das kompakte Metronom
BOSS DB-30 Digital Metronome
von BOSS
80Das kompakte Metronom
Ideal für unterwegs: Das handliche Metronom von BOSS passt in jede Hosentasche und ist jederzeit einsatzbereit.
Egal, wo musiziert werden soll: Das Metronom von BOSS steht zum Einsatz bereit. Durch seine kompakte Größe lässt es sich einfach verstauen, beispielsweise in der Instrumenten-Tasche. Bei einem Tempo zwischen 30 und 250 Beats pro Minute kann zwischen 24 Beat-Variationen und neun Takten gewählt werden. Wird das Gerät ausgeschaltet, so merkt es sich die zuletzt verwendete Einstellung. Das LCD-Display zeigt eine praktische Metronom-Nadel und stellt den Takt so auch visuell dar. Praktisch: Das Metronom kann über den Miniklinken-Eingang mit Kopfhörern verwendet werden.
Marke | BOSS |
Manuell / Elektrisch | Elektrisch |
Bereich Tempo | 30 bis 250 bpm |
Modi | 9 |
Instrumente | Für alle Instrumente geeignet |
Maße | 6,1 x 9 x 2 cm |
Das unkomplizierte Metronom
Elektronisches Metronom
von WEGROWER
75Das unkomplizierte Metronom
Das Metronom von WEGROWER unterstützt nicht nur bei der Stärkung des Taktgefühls, es hilft auch dabei, Instrumente zu stimmen.
Was bei diesem Metronom gleich auffällt: das großzügige Display. Hier wird das Schwingen des Metronom-Pendels visuell dargestellt, was neben dem Sound dabei hilft, einen bestimmten Takt zu halten. Damit dir auf dem Display wirklich nichts entgeht, kann die Helligkeit verändert und so an die äußeren Lichtverhältnisse angepasst werden. Das Gerät lässt sich auch mit Kopfhörern verwenden. Außerdem ist es mit dem beigelegten Kabel im Handumdrehen wieder aufgeladen, wenn mal der Saft ausgeht. Praktisch: Mit seiner integrierten Funktion zum Stimmen von Musikinstrumenten steht es dir auch hierbei zuverlässig zur Seite.
Marke | WEGROWER |
Manuell / Elektrisch | Elektrisch |
Bereich Tempo | 30 bis 260 bpm |
Modi | Keine Angabe |
Instrumente | Für alle Instrumente geeignet |
Maße | 11,6 x 7,4 x 4,1 cm |