
Trotz Corona: Wie man Freundschaften richtig pflegt
Freunde spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Damit sich unsere Wege nicht trennen, müssen wir den Kontakt halten. Wie das am besten funktioniert, erfahren Sie hier.
Trotz Corona: Wie man Freundschaften richtig pflegt
Freunde spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Damit sich unsere Wege nicht trennen, müssen wir den Kontakt halten. Wie das am besten funktioniert, erfahren Sie hier.
Regelmäßige Telefonate überbrücken die Distanz
Gerade, wenn Sie weit voneinander entfernt wohnen, ist ein Treffen nicht immer machbar. Überbrücken Sie diese Distanz durch Telefonate. Besonders persönlich ist Videotelefonie.
Kurze Nachrichten sind besser als gar keine
Wer im Stress ist, neigt dazu, sich nicht beim Anderen zu melden oder auf dessen Nachrichten zu reagieren. Auch wenn Sie viel zu tun haben: Schreiben Sie zumindest eine kurze Message, um zu zeigen, dass Sie an Ihren Freund oder die Freundin denken.
Verschicken Sie persönliche Grüße
An Weihnachten leitet Sie nur die immer gleichen Bildchen weiter? Verschicken Sie lieber persönliche Grüße und nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mitmenschen.
Fragen Sie den Anderen, wie es ihm/ihr geht
Erkundigen Sie sich nach dem Befinden Ihrer Freunde und signalisieren Sie Interesse an deren Leben. Hören Sie zu und geben Sie Tipps, wenn die Anderen über Probleme sprechen.
Seien Sie authentisch und offen
Echte Freunde mögen Sie so, wie Sie sind. Präsentieren Sie sich authentisch und stehen Sie zu Ihren Eigenarten und Schwächen. Das macht sie nahbar und sympathisch.
Nehmen Sie Ihr Gegenüber, wie es ist
Natürlich dürfen Sie als Freund oder Freundin auch mal Kritik üben. Kritisieren Sie Ihre Freunde jedoch ständig und akzeptieren deren Lebensentscheidungen oder Meinungen nicht, verlieren diese die Lust, mit Ihnen befreundet zu sein.
Sprechen Sie nicht nur über sich
Eine Freundschaft lebt vom gegenseitigen Austausch. Vermeiden Sie Monologe, in denen Sie und Ihr Leben im Mittelpunkt steht. Stellen Sie Ihren Freunden fragen.
Zeigen Sie dem/der Anderen, dass sie/er Ihnen wichtig ist
Generell gilt: Zeigen Sie, dass Ihre Freundschaft Ihnen wichtig ist und Sie nicht nur aus Pflichtgefühl Kontakt halten. Erzählen Sie auch mal von einer witzigen Begebenheit oder tauschen Sie Gedanken aus, die Sie sich am Tag machen.
Unternehmen Sie etwas gemeinsam
Wohnen Sie in er gleichen Stadt? Super - dann verabreden Sie sich regelmäßig, um gemeinsam Erinnerungen zu schaffen (momentan natürlich coronakonform). Leben Sie weiter auseinander, sind feste, jährliche Termine eine gute Idee, an denen Sie sich besuchen.
Trennen Sie sich von Menschen, die Ihnen nicht gut tun
Wichtig: Nicht jede Freundschaft muss zwangsläufig gepflegt werden. Merken Sie, dass Ihnen ein Freund oder eine Freundin nicht gut tut oder Sie sich in komplett verschiedene Richtungen entwickelt haben, kann es manchmal sinnvoll sein, den Kontakt abzubrechen.