
Diese 17 Lebensmittel haben es in sich und strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen und Kalzium.....
Diese 17 Lebensmittel haben es in sich und strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen und Kalzium.....
Ananas - Die leckere Frucht enthält das Verdauungsenzym Bromelain, das beim Abnehmen hilft. Statt frischer Ananas kann man auch Ananas-Saft nehmen.
Brokkoli enthält Kalzium für die Knochen, Eisen fürs Blut und Sulforaphan. 250g enthalten zudem fast 400 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C.
Petersilie enthält viele gute Nährstoffe: Flavone hemmen Entzündungen. B-Vitamine sind gut für die Nerven und viel Vitamin C steckt auch noch in dem Gewürz! Am besten roh essen, denn beim Kochen werden viele Inhaltsstoffe zerstört.
Die Kiwi punktet mit viel Vitamin C und Gerbsäure, die Viren hemmt. Kiwis sollte man nicht mit Milchprodukten kombinieren, weil das Kiwi-Enzym Actinidin diese sauer macht.
Knoblauch enthält Allicin, das Bakterien zerstört - es wirkt quasi wie ein natürliches Antibiotikum. Tipp: Die grünen Keime aus der Knoblauchzehe herausschneiden, sie sind bitter.
Im Lachs stecken gesunde Omega-3-Fettsäuren, die vor Herzinfarkt schützen. Fluor stärkt den Zahnschmelz. Tipp: Auch wenn die Fette gesund sind, hat Lachs mit 202 kcal pro 100 g viele Kalorien.
Sauerkraut enthält Milchsäure, die die Verdauungswege entgiftet und entlastet die Bauchspeicheldrüse. Am besten immer ein wenig rohes unters gekochte Kraut mischen, denn beim Kochen gehen viele Vitalstoffe verloren.
Haferflocken sind so gesund, weil sie Krebshemmende Phytinsäure enthalten, besonders viele Mineralstoffe (Magnesium, Eisen, Zink, Mangan) sowie Botenstoffe, die zufrieden machen. Haferflocken höchstens 30 Minuten einweichen, sonst gehen Enzyme verloren.
Grüner Tee - Polyphenole schützen vor Krebs und senken Blutdruck und Cholesterin. Am besten nicht mit kochendem, sondern mit 70 bis 80 Grad heißem Wasser übergießen.
Käse - Alle Sorten enthalten Eiweiß und Kalzium, die Vitamine A und E und Linolsäure. Käse ist sehr gut für die Konzentration, denn Käse regt die Bildung des Nervenbotenstoffs Dopamin an.
Lamm - Viel Eiweiß, in dem Orotsäure steckt und Schutz vor Krebs und frühzeitiger Alterung bietet. Außerdem enthält Lammfleisch Zink, Eisen und B-Vitamine. Tipp: Wer weniger Fett essen will, wählt die Keule - sie ist am magersten.
Sonnenblumenkerne enthalten Vitamin B1, das die geistige Leistungsfähigkeit fördert und Phytosterine, die Cholesterin senken. Geröstet über grünem Salat erhält der Körper zudem Vitamine und Ballaststoffe.
In Kohlrabi steckt Jod, das die Schilddrüse als Treibstoff braucht, Vitamin C und Phosphor für den Stoffwechsel. Tipp: Blätter mitessen, denn sie enthalten mehr Vitamine und Mineralien als die Knolle.
Huhn enthält alle B-Vitamine, vor allem B3 für den Stoffwechsel, außerdem Eiweiß und Phosphor. Tipp: Immer gut durchgaren, sonst besteht Salmonellen-Gefahr.
Hirse punktet vor allem mit Eisen für die Blutbildung und Fluor für Zähne und Knochen.
In Paprika stecken Ätherische Öle und Bioflavone, Zellwände und Blutgefäße schützen und die Durchblutung fördern. Die roten Schoten enthalten am meisten Vitamin C.
Sojasprossen punkten mit pflanzlichen Östrogene, die einen aufbauenden Effekt auf den Knochenstoffwechsel haben. Tipp: Sie schmecken am besten, wenn sie 4 bis 6 Tage alt sind.