Diese kuriosen Feiertage beschert uns der SeptemberDer Tag des Zebrastreifens und der Tag des Deutschen Butterbrotes - die gibt es wirklich. Kennen Sie diese kuriosen Feiertage im September?
Der Monat startet mit dem Tag des Zebrastreifens (1. September).
Die umgangssprachliche Bezeichnung für den Fußgängerüberweg
entwickelte sich aufgrund der Ähnlichkeit der Markierungen mit dem
gemusterten Fell der Zebras.
Nicht nur Frauen lieben sie, sondern auch viele Männer. Ohrringe
gehören zum beliebtesten Schmuck und veredeln jedes Outfit. Der 2.
September ist der Stich-dir-Ohrringe-Tag.
Den Tag des Zeitungsausträgers feiern am 4. September vermutlich
auch viele Schüler und Studenten. Das Ausliefern der Tageszeitung
ist ein beliebter Nebenjob.
Bei der Prokrastination beschäftigt man sich mit allen möglichen
Dingen, nur nicht mit denen, die eigentlich wichtig wären. Der
Kämpfe-gegen-die-Prokrastination-Tag - ebenfalls der 6. September -
versucht, dem entgegenzuwirken.
Im März 2018 rief der Grafik-Designer Roland Scheil den
Internationalen Tag des typografisch richtigen Apostrophs aus. Am
9. September wird hervorgehoben, dass der Apostroph nicht wie ein
Strich, sondern wie eine Neun aussehen sollte.
In China-Restaurants gehören sie dazu wie das Bier im deutschen
Wirtshaus. Besonders gefeiert wird der Glückskeks, in dem weise
Sprüche stecken, am 13. September.
"Arrrr" und "Aye" könnte man am 19. September besonders häufig
zu hören bekommen, denn Fans von Jack Sparrow und Co. feiern den
"International Talk Like a Pirate Day".
Am gleichen Tag freuen sich auch die sonst so häufig als "Nerds"
verschmähten IT-Experten über einen eigenen Ehrentag. Der 19. des
Monats ist auch Tag der IT-Profis.
Die Hobbits aus der "Herr der Ringe"-Saga von J.R.R. Tolkien
sind sehr beliebt. Fans der kleinen Wesen zelebrieren ihre
Lieblinge seit 1978 jedes Jahr am 22. September, dem
Hobbit-Tag.
Vor dem Gang zum Zahnarzt drücken sich viele Menschen allzu
gerne. Am Tag der Zahngesundheit (25. September) wird vielleicht
einigen von ihnen bewusst, wie wichtig die Pflege ihrer Zähne
tatsächlich ist.
Der letzte Freitag des Monats - in diesem Jahr der 25. September
- ist seit 1999 der Tag des Deutschen Butterbrotes. Ursprünglich
wurde er im Rahmen einer Marketingkampagne für deutsche
Agrarprodukt wie Brot und Butter ins Leben gerufen.
Besonders kurios: der 27. September ist offizieller
Zerdrücke-eine-Dose-Tag. In den USA erfunden, soll er das Sammeln
von recycelbarem Material in den Fokus der Öffentlichkeit
rücken.
"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten." Getreu
diesem Motto ruft der Stell-eine-dumme-Frage-Tag (28. September)
dazu auf, stets nachzufragen, um Licht ins Dunkel zu bringen.