
Wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten, aber auch Milchprodukte haben im Gefrierschrank nichts verloren. Diese Lebensmittel sollte man lieber frisch genießen...
Wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten, aber auch Milchprodukte haben im Gefrierschrank nichts verloren. Diese Lebensmittel sollte man lieber frisch genießen...
Rohe Kartoffeln samt Schale einfrieren? Keine gute Idee! Wieder aufgetaut haben sie eine matschige Konsistenz und schmecken ungewohnt süßlich.
Ob Eisbergsalat, Blattspinat oder Eichblatt: Grüner Salat hat im Gefrierschrank nichts zu suchen.
Gleiches gilt auch für sämtliche Obst- und Gemüsesorten, die viel Wasser enthalten. Allen voran: Tomaten.
Wieder aufgetaute Salatgurken sind ebenfalls nicht mehr genießbar.
Rettich wie Radieschen aus dem Gefrierfach sind vor allem eines: matschig.
Da Trauben reich an Wasser sind, haben auch sie eine weniger stabile Zellstruktur. Durch das Einfrieren geht ihre knackige Konsistenz verloren.
Weder die Honig- noch die Wasser- oder Galiamelone sollten im Gefrierschrank untergebracht werden.
Eingefrorener Knoblauch verliert vor allem das, was ihn so besonders macht: sein Aroma.
Rohe Eier können im Gefrierschrank aufplatzen. Gekocht bekommen sie eine gummiartige Konsistenz.
Wer Milchprodukte wie Joghurt einfriert, wird sie anschließend in einer flockigen und krümeligen Konsistenz vorfinden.
Gelatinehaltige Speisen wie Torten gehören nicht in den Gefrierschrank. Beim Auftauen geht die Bindung verloren und die Creme wird wieder flüssig.
Wird Weichkäse wie Camembert oder Brie eingefroren, entstehen durch den hohen Wassergehalt Eiskristalle. Die sorgen nach dem Auftauen dafür, dass der Käse enorm flüssig ist.