
Es muss nicht immer das Brandenburger Tor oder Neuschwanstein sein. In Deutschland gibt es viele Ecken und Orte, die sich für einen kleinen Winterausflug lohnen.
Es muss nicht immer das Brandenburger Tor oder Neuschwanstein sein. In Deutschland gibt es viele Ecken und Orte, die sich für einen kleinen Winterausflug lohnen.
Was aussieht wie ein mystischer Drehort für "Game of Thrones", ist die Rakotzbrücke in Sachsen. Sie wird auch Teufelsbrücke genannt.
Fachwerkhäuser, die sich ganz bizarr an Jurafelsen schmiegen – diese Kombination findet man im bayerischen Tüchersfeld.
Der Eingang in die farbenprächtigen Tropfsteinhöhlen der Saalfelder Feengrotten in Thüringen ist wie das Tor zu einer anderen Welt.
50 bis 60 Meter hoch sprudelt der Geysir Andernach auf einer Halbinsel im Rhein bei Andernach in die Höhe. Damit ist er der höchste Kaltwassergeysir der Welt.
Kein Wunder, dass jährlich 1,5 Millionen Menschen in die Lüneburger Heide strömen, wenn diese erblüht. Der Farbrausch ist unvergesslich magisch.
Ja, diese Farbe ist tatsächlich echt. Und nein, das ist nicht Island, sondern tatsächlich Deutschland. Der Blautopf bei Blaubeuren hat eine berauschende Farbe. Die Karstquelle ist eine der größten in Deutschland.
Eine der berühmtesten deutschen Launen der Natur: die Saarschleife bei Mettlach.
Könnte ein ferner Wüstenplanet sein. Tatsächlich befindet sich das Morsum-Kliff auf der Insel Sylt.
Im südlichen Pfälzerwald steht einfach so ein 14 Meter hoher Steintisch – der Teufelstisch.
Überirdisch schön: Der Königssee in Bayern.
Dieser Brandungspfeiler ist der Hammer: Die Lange Anna vor Helgoland ist fast 50 Meter hoch und mit ihrer surrealen Schönheit ein absoluter Publikumsmagnet.
So märchenhaft verwunschen kann es mitten in Deutschland sein: Die Triberger Wasserfälle stürzen sich im Schwarzwald auf insgesamt 163 Metern in die Tiefe und gehören damit zu den höchsten in Deutschland.
Ein rauschender Anblick, bei dem man vergisst, dass man in Deutschland ist: Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen.
Eine wahre Wucht verbirgt sich im hessischen Odenwald. Das Felsenmeer in Lauertal-Reichenbach besteht aus riesigen Felsbrocken.
Wundersam und malerisch zugleich: Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz.