
Beim Rasenmähen kann man viele Fehler machen. Wie oft ist zu oft, wie kurz ist zu kurz? Hier die besten Tipps.
Beim Rasenmähen kann man viele Fehler machen. Wie oft ist zu oft, wie kurz ist zu kurz? Hier die besten Tipps.
Ein guter Rasen sollte nicht zu kurz sein. Denn sonst werden die einzelnen Gräser überfordert, weil sie so schneller wachsen wollen. Faustregel: Zierrasen sollte ca. 2,4 - 4 cm, Spielrasen etwa 3 - 4,5 cm lang bleiben, Schattenrasen noch länger.
Ein Rasen muss regelmäßig gestutzt werden. Mindestens einmal die Woche sollte schon drin sein, im Frühling, wenn alles sprießt auch öfter. Ein Zierrasen braucht dabei mehr Pflege, alle vier bis sieben Tage sollte man ran.
Mähen übers Jahr: Im April sollte man anfangen, im November zum letzten Mal ran. Sowohl im Sommer als auch im Winter sollte man den Rasen übrigens länger lassen. Sommers, damit der Boden nicht austrocknet. Winters, damit die Halme sich besser wärmen.
Der Rasen sollte beim Mähen trocken sein, damit kein Halm am Boden kleben bleibt und deshalb übergangen wird. Pralle Sonne sollte man aber vermeiden und besser gegen Abend mähen. Dann kann direkt nach dem Schneiden gewässert werden.
Wann sollte der Rasen nach dem Sähen zum ersten Mal gemäht werden? Sieben bis acht Zentimeter sollte der Neurasen schon werden, damit er stabil und dicht werden kann. Dann vorsichtig mähen, erst auf höchster Längenstufe, dann immer kürzer.
Nach dem Düngen wächst der Rasen heftig, wie es ja auch sein soll. Dann muss der Hobbygärtner auch mal zwei- bis dreimal die Woche auf den Rasenmäher steigen. Generell empfiehlt es sich, vor dem Düngen nochmal zu mähen.
Damit man die volle Schnittbreite des Rasenmähers ausnutzt, sollte man nur mit einer Reifenbreite auf dem schon gemähten Teil des Rasens stehen. Also anders als auf diesem Bild...
Rasen betreten verboten! Den noch nicht gemähten Teil des grünen Teppichs sollte man unmittelbar vor der Arbeit nicht betreten, da man sonst Halme nach unten drückt, die man dann mit der Klinge verfehlen könnte.
Die Klingen des Rasenmähers sollten natürlich immer schön scharf sein. Experten empfehlen, mindestens einmal pro Gartensaison den Mäher professionell nachschleifen zu lassen.
Scharfe Klingen helfen wenig, wenn sie zu langsam rotieren. Deshalb sollte die Drehzahl des Rasenmähermotors immer auf einer möglichst hohen Stufe eingestellt werden.
Leider sind aufgedrehte Motoren nicht gerade leise. Deshalb darf man werktags nur zwischen 7 und 20 Uhr mähen, an Wochenenden gar nicht. Geräte mit einer Lärmentwicklung über 88 Dezibel dürfen unter der Woche nur von 9 - 13, sowie 15 - 19 Uhr ran.