
Pflanzen eignen sich als Blickfang und Blickschutz.
Pflanzen eignen sich als Blickfang und Blickschutz.
Der absolute Klassiker: Die Liguster ist die Heckenpflanze schlechthin. Immergrün und pflegeleicht, schnell und dicht wachsend, bietet sie perfekten Sichtschutz. Im Juni und Juli trägt die vor allem aus Asien stammende Pflanze kleine weiße Blüten.
Eine farbenfrohe Alternative zum Liguster ist der Rhododendron mit seinen üppigen Blüten. Die immergrünen Pflanzen machen sie auch jenseits der Blütezeit (je nach Art März bis Juli) gut als Hecke. Hierfür sollte man zu hybriden Sorten greifen.
Wer statt mit einer Hecke mit einem Zaun seinen Garten begrenzt, kann diesen mit Kletterpflanzen zu einem Blickschutz und Blickfang machen. Zu den beliebtesten Ranken gehören Pflanzen aus der Gattung Clematis, auf Deutsch auch Waldrebe genannt.
Miscanthus x giganteus, Elefantengras, Riesen-Chinaschilf: Egal, welchen seiner Namen man benutzt, alle zeigen an, wie mächtig dieses Gras in die Höhe wächst. Elefantengras wächst bis zu drei Meter hoch und verleiht dem Garten ein asiatisches Flair.
Ebenfalls aus Asien stammend, ist in immer mehr deutschen Gärten der Schirmbambus zu sehen. Die Süßgräser wachsen bekanntlich extrem schnell und mit bis zu drei Metern auch sehr hoch.
Ein absoluter Dauerbrenner für den Balkon ist der Efeu. Er gibt nicht nur Mauern ein romantisch-verwildertes Flair, sondern lässt schmucklose Trennelemente zwischen zwei Terrassen schnell blickdicht zuwuchern.
Eine farbenfrohe Alternative zum Efeu ist für Balkonien zum Beispiel der Blauregen. Die stark wachsende (bis zu 30 Meter!) Kletterpflanze blüht sogar zweimal im Jahr, erst im Frühling und dann noch einmal im Hochsommer.
Wer das Angenehme mit dem Nützlichen (und damit ist nicht der Sichtschutz gemeint) verbinden will, kann auf seinem Balkon auch Nutzpflanzen anbauen. Diese Feuerbohne sieht nicht nur gut aus und schützt vor den Blicken des Nachbars, sondern schmeckt auch.
Im Büro schützen Topfpflanzen nicht nur vor den Blicken des Chefs, sondern dämpfen auch Kollegenlärm. Eine Abwechslung zum typischen Gummibaum ist ein Drachenbaum.
Pflanzen im Büro sorgen nicht nur für ein besseres Arbeitsklima, sondern auch für ein buchstäblich besseres Klima. Ein gutes Image als Luftreiniger (und Sichtschutz) hat die Grünlilie, die im englischen Spider Plant (Spinnenpflanze) genannt wird.