Die Altstadt Zürichs, insbesondere das Viertel Niederdorf, zeichnet sich durch bunte Fassaden und kleinen Gassen aus. Die vielen Cafés und Restaurants eignen sich perfekt für eine kleine Pause zwischen den Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten.
Der Großmünster befindet sich mitten in der Altstadt und gilt als Wahrzeichen der Metropole. Vor dem 14. Jahrhundert trug das Bauwerk noch den Namen Züricher Kirche. Die wunderschönen Glasfenster lassen Besucher staunen. Der Südturm ist für Besichtigungen geöffnet.
Sowohl von innen als auch von außen ist das Opernhaus eine Augenweide. Rund 1.100 Personen können die Aufführungen genießen. Neben Opern und Ballettproduktionen finden hier auch Konzerte und andere Veranstaltungen statt.
Der Zürichsee hat die Form einer Banane und ist knapp 90 Quadratkilometer groß. Im Sommer springen die Einheimischen gerne ins kühle Nass, picknicken am Ufer oder umrunden das Gewässer mit dem Fahrrad. Eine Schifffahrt ist ein absolutes Muss.
Zwei Inseln hat der Zürichsee: Ufenau und Lützelau. Erstere besitzt das Kloster Einsideln und beherbergt Rebberge, eine Kapelle sowie ein Restaurant. Auf Lützelau gibt es einen Campingplatz.
Die Botanischen Gärten der Universität Zürich setzen sich aus dem Neuen Botanischen Garten im Seefeld und dem Alten Botanischen Garten im Stadtzentrum zusammen. Die Kuppelgewächshäuser sind nicht nur schön anzusehen, sie beherbergen auch viele verschiedene Pflanzenarten.
Auf dem 871 Meter hohen Uetliberg hat man einen grandiosen Ausblick auf die Stadt und den See. Auch die Alpen können Besucher sehen. Im Winter werden die Wanderwege zu Schlittenbahnen umfunktioniert. Im Sommer sind viele Mountainbiker anzutreffen.
Der Lindenhof gehört zu den ältesten öffentlichen Grünanlagen der Stadt. Eine Aussichtsterrasse, Sitzbänke und Brunnen zeichnen den Platz aus. Von hier aus hat man ebenfalls einen guten Ausblick auf die Altstadt. Im neunten Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine königliche Residenz erbaut.
Am 12. August findet die 30. Street Parade in Zürich statt. Rund 80 große und kleinere Partys locken Feierwütige an. Sogenannte "Love Mobiles" fahren mit Schritttempo durch die Stadt - mit DJs und Musikanlagen. Die Techno- und Houseparade ist in jedem Fall etwas Besonderes.
Wer mit Kindern in Zürich unterwegs ist, kann einen Abstecher in den Zoo einplanen. Bereits 1929 öffnete der zoologische Garten zum ersten Mal seine Türen. Er befindet sich auf dem Zürichberg, durch die Lage am Hang müssen sich Besucher auf steile Wege einstellen.