
München hat nicht nur viele Kirchen zu bieten: Der Mix aus Natur, Kultur und bayerischer Gemütlichkeit lockt jedes Jahr viele Touristen an - und das zurecht.
München hat nicht nur viele Kirchen zu bieten: Der Mix aus Natur, Kultur und bayerischer Gemütlichkeit lockt jedes Jahr viele Touristen an - und das zurecht.
Wer München nicht zu Fuß erkunden möchte, sollte sich am besten ein Fahrrad leihen. Denn die bayerische Hauptstadt hat ein sehr gutes Radnetz und es gibt mehrere Verleihe. Zudem ist es günstiger als die öffentlichen Verkehrsmittel.
Einen tollen Ausblick über die Stadt bietet die Peterskirche, auch "Alter Peter" genannt. Wer den 91 Meter hohen Turm erklommen hat, kann sich über ein großartiges Panorama freuen. Sowohl die Altstadt, die Frauenkirche als auch den Marienplatz sieht man von oben.
Einen Steinwurf davon entfernt befindet sich der berühmte Viktualienmarkt. Verschiedenste Stände bieten jede Menge Leckereien an - regionale Spezialitäten, aber auch exotische Köstlichkeiten. Hier werden Feinschmecker glücklich.
Ein wahrer Touristenmagnet ist das Glockenspiel des Neuen Rathauses, das sich auf dem Marienplatz im Zentrum Münchens befindet. Täglich um 11:00 Uhr und 12:00 Uhr schlagen die insgesamt 43 Glocken und Figuren stellen Szenen der Stadtgeschichte nach.
Kunstinteressierte sollten einen Abstecher zu den Pinakotheken einplanen. Es gibt die Alte, die Neue und die Pinakothek der Moderne. Die drei Galerien beherbergen internationale Gemälde ab dem 13. Jahrhundert.
Sehr beliebt bei den Einheimischen ist ein Spaziergang an der Isar - und das zu jeder Jahreszeit. Der Fluss fließt knapp 14 Kilometer durch die Stadt. Egal ob Fußballspielen, in der Sonne liegen oder einfach am Ufer entlang flanieren - für die Münchner ist die Isar ein wichtiges Naherholungsgebiet.
Ebenso bekannt wie die Isar ist der Eisbach, der sich durch den Englischen Garten schlängelt. Das ganze Jahr lockt die Eisbachwelle Surfer an, die sich ins kalte Nass stürzen.
Einen Einblick in die bayerische Geschichte bekommen Touristen bei einem Besuch im Schloss Nymphenburg. In den prunkvollen Räumlichkeiten kam König Ludwig II. zur Welt. Der dazugehörige Schlosspark wirkt mit seinen Bächen, Brücken und Figuren wie aus einem Märchen entsprungen.
Kunst gibt es nicht nur in Museen, sondern auch auf den Straßen Münchens. Unter anderem im Kulturzentrum Bahnwärter Thiel oder in der Tumblingerstraße schmücken bunte Graffitis die Wände.
Der unter Denkmalschutz gestellte Alte Südfriedhof ist ein beliebtes Areal für Spaziergänge. Zwischen der Thalkirchner- und Pestalozzistraße eingebettet, beherbergt der Friedhof 18.000 Gräber. Die verwitterten Grabsteine und knorrigen Bäume sorgen für eine besondere Atmosphäre.
Nicht weit von der bayerischen Hauptstadt entfernt, können Aktivurlauber einige Gipfel erklimmen. Unter anderem der Wendelstein ist mit seinen 1.838 Metern ein beliebtes Ziel. Startpunkt ist der Ort Bayrischzell. Wer es einfacher haben möchte, kann die Seilbahn nehmen.
Ein bisschen Oktoberfeststimmung gibt es in München zwischen dem 18. September und 3. Oktober. In diesem Zeitraum findet die "WirtshausWiesn" statt. 51 Gaststätten nehmen daran teil und bieten Wiesnbier und typisch bayerische Musik.