Auf der Sonnenseite: Die 20 sonnigsten Reiseziele der WeltMehr strahlend helle und lange Sommertage gefällig? Das sind die sonnigsten Fleckchen der Erde.
Yuma, Arizona: Mit 4015 Stunden Sonnenschein pro Jahr ist Yuma der Ort der Erde, an dem Sonnenanbeter am glücklichsten werden. Einziger Haken: Hier muss man auch häufig mit schweißtreibenden 40 Grad rechnen.
Calama, Chile: Mitten in der Atacama-Wüste von Chile liegt Calama. Jährliche Regenmenge? Praktisch Null. Dafür 3933 Sonnenstunden und ziemlich viel Ruhe. Besonders touristisch geht es hier im Nirgendwo nämlich nicht zu.
Phoenix, Arizona: Wenn eine Stadt im Valley of the Sun liegt, ist der Name natürlich Pflicht. Phoenix in der Sonora-Wüste enttäuscht hier mit 3872 Sonnenstunden jährlich absolut nicht, zumal die Stadt selbst auch sehenswert ist.
Assuan, Ägypten: Wer archäologische Funde mag, wird Assuan lieben. Wer die Sonne sucht, auch. 3863 Stunden pro Jahr scheint sie dort. Lohnenswert ist auch die nahegelegene Insel Sehelnarti (Foto).
Las Vegas, Nevada: In der Glitzermetropole der Kasinos spielt das Leben zwar vor allem nachts, aber tagsüber ist Las Vegas eine Sonnenstadt. 3825 Stunden jährlich lässt sich die gelbe Kugel blicken, Pools gibt es deshalb massenhaft. Und tolle Ausflugsziele wie der Grand Canyon sind nicht weit.
Tucson, Arizona: Der US-Staat Arizona ist bei den weltweit meisten Sonnenstunden im Jahr gleich mehrfach vertreten, diesmal mit 3806 in Tucson. Zu entdecken gibt es 16 Kilometer südlich der Stadt unter anderem die um 1700 gegründete Mission San Xavier del Bac (Foto).
El Paso, Texas: Direkt am Rio Grande und der Grenze zu Mexiko gelegen ist El Paso. 3763 Sonnenstunden schenkt das Jahr den Menschen. Wer mal eine Sonnenpause braucht, kann z.B. ins El Paso Museum of Art gehen (Foto).
Upington, Südafrika: Warum Sie einen Löwen sehen? Weil Upington das Tor zur Kalahari genannt wird und 260 Kilometer entfernt der für seine Löwen bekannte Kgalagadi Transfrontier National Park ein Besucher-Magnet ist. Schlechtes Wetter müssen Sie bei 3732 Sonnenstunden pro Jahr auch selten fürchten.
Bilma, Niger: Eine Oase inmitten der Wüste Ténéré – das findet man in Bilma. 3674 Sonnenstunden sind Ihnen pro Jahr sicher. Ein Ereignis sind die unzähligen Dromedare, mit denen Salz aus den Salinen von Bilma befördert wird.
Reno, Nevada: Wem Las Vegas zu groß ist, der kann auch nach Reno fahren. Das Glücksspiel ist in der selbsternannten größten Kleinstadt der Welt zu Hause. Sonne gibt es zusätzlich reichlich: 3646 Stunden jährlich.
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate: Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emiraten bietet neben einer schönen Skyline auch viel Licht. Mindestens 8 Stunden Sonne täglich sind Standard, in Spitzenzeiten über 13. Insgesamt ergeben sich so 3610 Sonnenstunden jährlich.
Windhoek, Namibia: Im windigen Windhoek ist es zwar heiß, aber erträglich. So machen die 3511 Sonnenstunden, die das Jahr zu bieten hat, Spaß. Mal ganz davon abgesehen, dass die eindrucksvollsten Sanddünen Namibias direkt um die Ecke liegen.
Madagaskar: Der zweitgrößte Inselstaat der Welt vor der Küste von Ostafrika ist zwar nicht gerade fix zu erreichen, für alle, die schlechtes Wetter meiden, lohnt sich Madagaskar mit jährlich rund 3500 Stunden Sonnenschein aber. Davon abgesehen ist die biologische Vielfalt des Landes einzigartig.
Alice Springs, Australien: Die Sonne verwöhnt Alice Springs und den nahegelegenen Mount Gillen (Foto) bis zu 11 Stunden täglich. Das macht übers Jahr 3456 Stunden.
Doha, Katar: In der subtropischen Klimazone darf man Sonne erwarten. Doha in Katar hat rund 3400 Stunden Sonnenlicht pro Jahr im Angebot. Das Plus dabei: Die Winter sind klimatisch auch für Europäer erträglich.
Valletta, Malta: In Europa sinkt die Anzahl der Sonnenstunden zwar im weltweiten Vergleich drastisch. Aber wer sich das Maximum sichern will, sollte nach Valetta auf Malta reisen. Die Landeshauptstadt ist nicht nur kulturell und optisch sehr sehenswert, sondern mit 2957 Stunden pro Jahr zeigt sich die Sonne auch sehr häufig. Damit ist sie die sonnigste Stadt in Europa.
Marseille, Frankreich: Eine Reise wert ist Marseille schon allein wegen des Charmes der Stadt. Wer weniger auf Kultur, Shoppen, erstaunliche Architektur oder Hafenflair steht, kann im Süden von Frankreich besonders viel Sonne tanken. 2858 Stunden jährlich zeigt sich die runde Kugel hier in Bestform.
Lissabon, Portugal: Die markanten Häuser mit den bunten Kacheln strahlen in Lissabon ja auch bei schlechtem Wetter. Doch das muss man in Portugals Hauptstadt selten fürchten – mit 2799 Stunden Sonnenschein im Jahr belegt sie in Europa den dritten Platz.
Athen, Griechenland: Die weiße Stadt ist immer eine Reise wert. Schon allein, um die Akropolis und die Altstadt Plaka zu ihren Füßen zu bewundern. Das alles kann man in Athen meistens in Begleitung der Sonne machen – sie zeigt sich jährlich 2771 Stunden.
Madrid, Spanien: Die spanische Hauptstadt belegt in Europa Platz 5, wenn es um die meisten Sonnenstunden geht. 2769 sind es jedes Jahr. So macht das Erkunden von Palacio Real oder Gran Via (Foto) richtig Laune.