Wählen Sie das genialste Naturfoto des JahresSie lieben tolle Naturfotos? Dann können Sie jetzt Ihren Favoriten des Wildlife Photographer of the Year wählen!
"Facing the storm" von Gunther Riehle, Deutschland: Drei Pinguine, die dem Schneesturm in der Antarktis trotzen und sich gegenseitig wärmen. Eine berührende Aufnahme.
"Into the night" von Karine Aigner, USA: Im Sommer kommen 20 Millionen Mexikanische Bulldoggfledermäuse zur Bracken Cave, um hier ihre Jungen großzuziehen. Damit beherbergt die Höhle im texanischen San Antonio die größte Fledermauskolonie der Welt. Jeden Abend fliegen die hungrigen Muttertiere aus, um auf die Jagd zu gehen. Ein fraglos tolles Naturschauspiel.
"The stare of death" von Johan Kloppers, Südafrika: Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man fast denken, der Löwe sorge sich um das kleine Gnu. Tatsächlich wird es hier, am Tag seiner Geburt im Kgalagadi Transfrontier Park von Südafrika, gleich von diesem Löwen gefressen. Daher auch der Bildtitel "Der Blick des Todes". Eine Aufnahme, die grandios zeigt, wie schön und zugleich grausam die Natur ist.
"Monkey ball" von Thomas Kokta, Deutschland: Und noch einmal Kuscheln gegen die Kälte. Diese Schneeaffen auf der japanischen Insel Shodoshima rückten bei einem Baum zusammen. Der Fotograf kletterte kurzentschlossen hoch und machte diese starke Aufnahme.
"Eye in focus" von Ally McDowell, USA/GB: Könnte auch das Luftbild eines exotischen Eilands sein. Tatsächlich sehen wir das Auge eines Fisches. Kurios: Die Fotografin wollte das ursprüngliche Bild schon verwerfen und sah erst, als sie das Foto auf den Kopf stellte, dessen abstrakte Perspektive. Beim nächsten nächtlichen Tauchgang, als die Papageifische noch schliefen, machte sie dann ein ähnliches Bild, das nun auf der Shortlist des People's Choice Awards beim "Wildlife Photographer of the Year" ist.
"The couple" von Sergio Sarta, Italien: Beim Tauchen auf Bali entdeckte der Fotograf plötzlich dieses hübsche Duo - zwei Colemann-Shrimps, die stets paarweise auf einem Feuer-Seeigel leben. Die Stacheln des Seeigels sind übrigens sehr giftig für Menschen. Die Shrimps beherrschen die Kunst, sich genau die "sicheren" Bereiche zwischen den Stacheln zu suchen.
"Eye contact" von Guy Edwardes, Großbritannien: Der Krauskopfpelikan ist der größte Pelikan der Welt. Leider schrumpft seine Population durch Jäger, Wasserverschmutzung und den Verlust von natürlichem Lebensraum. Insofern ist diese tolle Aufnahme auch ein ausdrucksstarker Appell, die Natur zu schützen.
"Breakfast time" von Cari Hill, Neuseeland: Dieses Hotel ist der Hit. Denn im "Giraffe Manor" in Nairobi, Kenia, schauen regelmäßig Rothschild-Giraffen zum Frühstück durchs Fenster. Die Eigentümer des exklusiven Boutiquehotels haben sich nämlich der Aufzucht und dem Erhalt der gefährdeten Giraffenart verschrieben.
"Ghostly snow geese" von Gordon Illg, USA: Diese Schneegänse wirken im pinken Morgenlicht des Bosque del Apache National Wildlife Refuge von New Mexico fast wie Geister, als sie zwischen den Kanadakranichen laden. Entstanden ist vor allem durch die Bewegungsunschärfe eine sehr coole Momentaufnahme.
"Colorado red" von Annie Katz, USA: Wenn man das Glück hat, einen Fuchs bei der Jagd zu beobachten, muss man den Moment natürlich festhalten. Fotografin Annie Katz gelang dieses Bild an einem eiskalten Januartag auf den Feldern ihres Nachbars in Aspen, Colorado. Das Licht war perfekt und sie drückte auf den Auslöser, als der Fuchs direkt in die Kamera schaute. Was für ein Charaktergesicht!
"Jelly starburst" von Andrea Marshall, USA: Bei einem Schnorchelausflug an der Küste von Mozambik traf die Fotografin auf Hunderte große Quallen. Viele von ihnen waren bevölkert von Schlangensternen. Diese nutzen die Quallen als eine Art Transportmittel und geben ihren leuchtenden Gastgebern eine interessante Struktur.
"Head-on" von Tapio Kaisla, Finnland: Zwei Moschusochsen kämpfen im norwegischen Dovrefjell–Sunndalsfjell National Park und testen ihre Stärke. Hier gilt im doppelten Sinne: Was für eine kraftvolle Aufnahme!
"Tasty delicacy" von Cristobal Serrano, Spanien: Die Natur ist voller wundervoller Momente. Zum Beispiel, wenn ein winziger Kolibri Nektar aus dem Kelch einer Blume trinkt. Der Fotograf schoss das Foto im Los Quetzales National Park, San José, Costa Rica.
"Willow up close" von David Maitland, Großbritannien: Was wie ein tolles Kunstwerk aussieht, ist kristallisiertes Salicin, das in der Rinde von Weiden vorkommt. Salicin ist die Basis von Aspirin – Weiden galten aber schon lange vor der Entwicklung des bekannten Schmerzmittels als Bäume mit Heilkräften.
"Spiral" von Marco Gargiulo aus Italien: Die Schraubensabelle ist ein Federwurm, der im Mittelmeer zu Hause ist - und optisch eine interessante Erscheinung.
"The stand-off" von Michael Lambie, Kanada: Das passiert manchmal, wenn männliche Truthähne in der Brutzeit die Dame ihres Herzens beeindrucken wollen - sie verlieben sich in ihr eigenes Spiegelbild.
"Hitching a ride" von Daisy Gilardini, Schweiz: Eine Eisbärendame im Wapusk National Park, Manitoba, Kanada. Ihren besonderen Charme bekommt die Aufnahme durch das Jungtier, das hier plötzlich auf den pelzigen Rücken seiner Mutter springt und sich von ihr herumtragen lässt.
"Confusion" von Rudi Hulshof, Südafrika: Weiße Nashörner im südafrikanischen Welgevonden Game Reserve werden stark von Wilderern bedroht. Der Fotograf wollte die ungewisse Zukunft der Tiere zum Ausdruck bringen und wartete auf den Moment, in dem diese beiden Nashörner so aneinander vorbeigingen, dass die perfekte Illusion entstand: die Silhouette eines zweiköpfigen Artgenossen.