
So schön ist Prag im Frühling!New York hat den Hudson River, London die Themse und Wien die Donau. Doch nicht umsonst widmete der tschechische Komponist Bedrich Smetana der Moldau und Prag ein eigenes Stück.
So schön ist Prag im Frühling!New York hat den Hudson River, London die Themse und Wien die Donau. Doch nicht umsonst widmete der tschechische Komponist Bedrich Smetana der Moldau und Prag ein eigenes Stück.
Auf der Karlsbrücke werden Sie sicher nicht allein sein. Dennoch ist ein Blick von dort über die Moldau unbezahlbar.
Über der Stadt thront die Prager Burg, die bereits im 9. Jahrhundert erbaut wurde. Sie ist das größte geschlossene Burgareal der Welt. Herzstück der Anlage ist der Veitsdom mit der Königsgruft im innersten Burghof.
Die Prager Burg war im Laufe der Geschichte Sitz böhmischer Könige und zweimal Sitz der Kaiser des Heiligen römischen Reichs. Nun residiert der Präsident der Tschechischen Republik hier. Highlight sind die zeremoniellen Wachablösungen der Burgwache.
Am 30. April ziehen Hexen durch die Gassen der Stadt. Denn am Vorabend zum 1. Mai wird im ganzen Land Walpurgisnacht gefeiert. Das feuchtfröhliche Vergnügen findet im Freien statt, oft an offenen Feuern.
Um die elf Häuser im Goldenen Gässchen zu sehen, ist ein kleiner Obolus fällig. Das ist es aber wert, schließlich fand Franz Kafka im Haus Nr. 22 für einige Monate einen Rückzugsort zum Schreiben.
Ähnlich wie Wien hat auch Prag eine ausgeprägte Kaffeehaus-Kultur. Bei all den Rundgängen und Besichtigungen kommt eine kleine Verschnaufpause gerade recht. Zum Beispiel im stadtbekannten "Kavárna Obecní dum".
Für den großen Hunger gibt es den Biergarten des "Bellavista". Klingt italienisch, ist es aber nicht. Wem der Sinn nach einem frischgezapften Pilsner steht, ist hier genau richtig. Und den Ausblick über die Dächer der Stadt gibt es gratis obendrauf.
So gestärkt geht es in die abendliche Prager Altstadt. Sehenswert sind hier das historische Rathaus und das Jan-Hus-Denkmal.
Der Wenzelsplatz ist der Mittelpunkt der Prager Neustadt. Mit seinen 750 Metern ist er aber eher Allee als Platz. Sollte es regnen, bietet sich ein Nachmittag im Nationalmuseum an. Doch wenn das Frühjahr sich von seiner sonnigen Seite zeigt, ...
... führt der Weg zum Palais Waldstein. In Deutschland ist es als das Wallensteinpalais bekannt. Besonders schön ist der Garten im Frühling samt dem Panoramablick auf zahlreiche historische Gebäude.
Im nördlichen Stadtteil Troja befindet sich das gleichnamige Schloss. Wenzel Adalbert Graf von Sternberg ließ es Ende des 17. Jahrhunderts als seine Sommerresidenz errichten. Heutzutage finden in dem Schloss Kunstausstellungen statt.
Südlich der Prager Neustadt liegt die Burg Vysehrad, ein frühmittelalterlicher Burgwall. Mitten in der Burg befindet sich die St.-Peter-und-Paul-Kirche. Daneben der Vysehrader Friedhof, auf dem viele Politiker und Künstler begraben sind.