Auf São Miguel haben Reisende die Möglichkeit, Touren zu buchen, bei denen sie Wale und Delfine vor der Küste aus nächster Nähe beobachten können. Außerdem haben Touristen die Gelegenheit, Ananasplantagen zu besichtigen oder mit dem Boot die im Süden gelegene Insel Vila Franca do Campo zu besuchen.
Sete Cidades ist eine Caldera im Westen der Insel São Miguel. Inmitten des Vulkankraters befinden sich zwei Seen. Wanderungen am Rand des Kraters und um die Seen herum sind ein absolutes Highlight für jeden Urlaub auf der Insel.
Der Vulkan Ponta do Pico auf der Insel Pico ist mit 2.351 Metern der höchste Berg Portugals. Der Weg zum Gipfel, der über getrocknete Lava führt, bringt Bergsteigerinnen und Bergsteiger durch die Wolkendecke hindurch.
Die Insel Corvo besteht zum Großteil aus einer riesigen Caldera. Diese ist so groß, dass sich darin Wolken bilden können. Reisende können dort auch auf Kühe treffen, die von Bauern zum Grasen dorthin gebracht wurden.
Auf der Insel Flores erwarten Reisende Badelagunen und atemberaubende Wasserfälle. Bei einem Spaziergang können sie grüne Berge bewundern, die bis in die Wolkendecke hineinragen.
Santa Maria ist eine bunte Insel. Im Norden gibt es wüstenrote Regionen, die an grüne Berghänge grenzen. Im Osten befindet sich in der Bucht Baía de São Lourenço einer der schönsten Badestrände der Azoren.
Die Insel Faial wurde durch vulkanische Aktivitäten geformt. Grüne Hügel bieten einen tollen Ausblick auf bunte Ebenen und Buchten, die in den Atlantik münden. Faial ist in Portugal vor allem für seinen Käse bekannt.
Graciosa ist eine kleine Insel im Zentrum des Archipels. Aufgrund ihrer überschaubaren Größe bietet sie sich perfekt für einen Tagesausflug an, um die Lagunen in den natürlichen Lavabecken zu sehen.
Die schmalen Küstenstreifen von São Jorge wurden durch Bergrutsche und Brandung geformt. Sie führen zum über 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Pico da Esperança im Westen der Insel.