In und um München befinden sich zahlreiche Bahnen. Wenn das Eis dick genug ist, können Wintersportler bei besonderem Flair am Schloss Nymphenburg Eishockey spielen, Eisstockschießen und auch Schlittschuhfahren.
Eine der schönsten Bahnen Deutschlands befindet sich in Köln auf dem Heumarkt. Unter freiem Himmel lockt auch hier eine ganz besondere Atmosphäre. Leider ist die Eisbahn für diesen Winter bereits geschlossen, doch Ende 2024 geht es sicherlich weiter.
Die Zollverein-Eisbahn in Essen erstreckt sich auf 150 Meter. Vorbei an alten Schornsteinen können Besucherinnen und Besucher ihre Eislaufkünste unter Beweis stellen. Leider ist das Vergnügen in der Saison 2023/2024 seit wenigen Tagen vorbei. Aber es kommt ja auch eine Saison 2024/2025...
Im Nachbarland Österreich liegt unter anderem der Weissensee. Laut der Gemeinde gibt es hier eine der größten präparierten Natureisflächen Europas. Neben einer 25 Kilometer langen Rundbahn findet sich hier auch eine 400-Meter-Bahn für Eisschnellläufer.
Wenn es kalt genug ist, friert der Reschensee in Südtirol zu. Dann können sich Besucherinnen und Besucher über eine mehr als sechs Quadratkilometer große Eisfläche freuen. Die Saison läuft noch bis Ende Februar.
Auch in Paris können Läufer übers Eis schweben - etwa unter dem Kuppeldach des Grand Palais. Allerdings laufen seit 2021 Restaurierungsarbeiten, die erst im Frühjahr 2025 komplett abgeschlossen sein sollen.
Im Hyde Park gibt es eine der größten Freiluftbahnen Großbritanniens. Im Londoner Winterwunderland wird sogar Live-Musik geboten. Ganz billig ist der Spaß jedoch nicht, das Familienticket kostet umgerechnet über 50 Euro.
Auf der finnischen Seenplatte liegen einige Gewässer, die sich im Winter für eine Runde Schlittschuhlaufen eignen. Vor allem der Saimaa-See ist beliebt. Doch Vorsicht: Am besten am Rand aufhalten und Hinweisschilder beachten.
In Schweden ist das Schlittschuhlaufen geradezu Volkssport. Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, packt viele das Eislauf-Fieber. Einige Seen, wie der Tavelsjö, sind ideal für Langstrecken-Eislauf.
In New York City gibt es am Rockefeller Center eine der bekanntesten Eisbahnen der Welt. Während der laufenden Saison ist sie von 9 Uhr bis 24 Uhr geöffnet. Es werden sogar VIP-Tickets angeboten, die je nach Uhrzeit und Tag auch mehr als 80 Dollar pro Person kosten können.