Einige Wanderwege hat der Nationalpark Berchtesgaden in Bayern zu bieten. Den Watzmann und den Königssee im Blick, können Wanderer hier nach Herzenslust durch die Natur streifen. Neben leichten Routen gibt es auch mittelschwere und anspruchsvolle Bergtouren.
Wer sich für Wein interessiert, für den ist die Lese an der Mosel sicher ein Highlight. Der Moselsteig führt über 360 Kilometer durch Weinberge und farbenfrohe Wälder. Startpunkt ist Perl, 24 Etappen später endet die Strecke in Koblenz.
Einen wunderschönen Höhenweg gibt es im Teutoburger Wald. Der Hermannsweg ist rund 150 Kilometer lang und in acht Etappen unterteilt. Wanderer kommen auch an der Sandstein-Felsformation Externsteinen vorbei. Diese steht sogar unter Denkmalschutz.
Der Buchenwald Grumsin in Brandenburg wurde 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Vorbei an Seen, Mooren und Granitfindlingen führen vier beschilderte Routen. Karten gibt es am Infopunkt. Für den großen Rundweg muss man circa acht Stunden einplanen.
Kürzer ist die Tour zum Jochberg. Der knapp 1.600 Meter hohe Berg befindet sich zwischen dem Kochel- und Walchensee. Während man auf der einen Seite auf das Alpenvorland blickt, hat man auf der anderen Seite die Gebirgsgruppe Karwendel im Sichtfeld. Hier sind sogar noch Steinböcke zu Hause.
Die schönste Hängeseilbrücke überqueren Wanderer bei der Geierlayschleife. Der knapp sechs Kilometer lange Rundweg ist nur für Schwindelfreie geeignet. Etwas mehr als zwei Stunden sollten Interessierte für die Route einplanen.
Wer bunte Blätter und karge Felsformationen sehen möchte, kann den Malerweg in der Sächsischen Schweiz in Angriff nehmen. 112 Kilometer führt er von Liebethal bis zur böhmischen Grenze. Verwunschene Täler, Schluchten und malerische Dörfer liegen auf dem Weg.
Der Hasentalkopf befindet sich in den Ammergauer Alpen. Die Tour dauert gute sechs Stunden, 875 Höhenmeter müssen überwunden werden. Dennoch ist die Tour nicht schwierig, lediglich auf den letzten Metern ist Trittsicherheit vonnöten. Am Gipfel blickt man bis zur Zugspitze.
Eine leichtere Route ist der Eifelsteig. Der 313 Kilometer lange Weg ist gut ausgeschildert und führt einmal quer durch die Eifel - von Aachen nach Trier. Die Route ist in 15 Etappen eingeteilt, vorbei geht es auch am größten Hochmoor Europas.
Einen tollen Ausblick bietet die Rosstrappe. Der knapp 400 Meter hohe Granitfelsen thront über dem Bodetal im Harz. Unter anderem der Präsidentenweg führt dorthin.