
Bedrohung durch Fakeshops: Betrüger verdienen beträchtliche Summen mit Fakeshops, die für Verbraucher auf den ersten Blick schwer zu erkennen sind. Text: bearbeitet durch freenet (mehr Infos)
Bedrohung durch Fakeshops: Betrüger verdienen beträchtliche Summen mit Fakeshops, die für Verbraucher auf den ersten Blick schwer zu erkennen sind. Text: bearbeitet durch freenet (mehr Infos)
Verbraucherzentrale bietet Hilfe: Nun bieten Verbraucherzentralen einen kostenlosen Fakeshop-Finder, der Verbrauchern dabei hilft, gefälschte Online-Shops zu entlarven.
Einfache Anwendung des Tools: Durch die Eingabe von Shop-Adressen erhalten Verbraucher mithilfe von Künstlicher Intelligenz eine schnelle Einschätzung zur Seriosität der Seiten.
Steigende Professionalität von Fakeshops: Die Verbraucherzentrale warnt davor, dass Fakeshops immer raffinierter werden, und herkömmliche Methoden nicht mehr ausreichen, um sich vor Betrug zu schützen.
Gemeinsames Projekt mehrerer Verbraucherzentralen: Der Fakeshop-Finder ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen verschiedenen Verbraucherzentralen in mehreren Bundesländern.
Empfehlungen zur Überprüfung von Shop-Daten: Die Verbraucherzentrale rät dazu, Shop-Daten wie Adresse, Bankverbindung und Shop-Betreiber zu prüfen, um sich vor Betrug zu schützen.
Zunahme von Identitätsdiebstahl: Die Verbraucher werden dazu ermahnt, sich vor Phishing-Mails und Telefonanrufen zu schützen, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
Hilfreiche Dienste gegen Identitätsdiebstahl: Das Hasso-Plattner-Institut bietet eine praktische Möglichkeit, zu überprüfen, ob persönliche Daten im Netz angeboten werden.
Sicherer Umgang mit Kreditkarten: Verbraucher werden darauf hingewiesen, Kreditkartendaten sicher zu verwenden und sensible Informationen nicht per E-Mail zu verschicken.
Ident-Services der Paketzusteller: Durch die Nutzung von Ident-Services der Paketzusteller können Verbraucher sich gegen Betrug bei der Paketzustellung schützen.
Der Fakeshop-Finder erkennt monatlich etwa 2.500 neue Fakeshops und gibt Empfehlungen in Ampelfarben zur Vertrauenswürdigkeit der Websites. Es ist eine effektive Maßnahme, um Online-Betrug einzudämmen und die Sicherheit der Verbraucher zu erhöhen.