Neuer Feiertag soll noch dieses Jahr kommen

Um das Ungleichgewicht der Anzahl von Feiertagen in Nord- und Süddeutschland auszugleichen, wollen die norddeutschen Regierungschefs den Reformationstag am 31. Oktober als neuen gesetzlichen Feiertag dauerhaft einführen.
Gute Nachricht für alle Norddeutschen. Noch in diesem Jahr sollen sie einen neuen Feiertag bekommen. Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017 war der 31. Oktober in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Nun sollen Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Niedersachsen auch künftig an diesem Datum einen freien Tag bekommen.
Diese Empfehlung wurde von den Regierungschefs der vier Bundesländer auf einer Sondersitzung der Konferenz Norddeutschland (KND) am Donnerstag in Berlin abgegeben. Nun müssen die Landesparlamente nur noch zustimmen.
Ziel ist es, das Ungleichgewicht der Anzahl von Feiertagen in Nord- und Süddeutschland auszugleichen. In Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern ist der 31. Oktober bereits ein gesetzlicher Feiertag.
Der Reformationstag galt seit einiger Zeit als mögliche Option für einen weiteren Feiertag im Norden. Die evangelische Kirche unterstützt dieses Vorhaben. Auch bei SPD und CDU sind Sympathien für dieses Datum vorhanden.
Die katholische Kirche favorisiert hingegen den Buß- und Bettag. Grüne und die Linken sind für einen weltlichen Feiertag. Mögliche Anlässe wären der Weltfrauentag (8. März) oder der Tag der Befreiung von den Nationalsozialisten (8. Mai). Während die Wirtschaft grundsätzlich einen weiteren Feiertag ablehnt, gab es auch seitens der jüdischen Gemeinschaft Einwände gegen den Reformationstag, aufgrund von Luthers Antisemitismus.
Generell fallen in diesem Jahr viele Feiertage auf einen Werktag. Allerdings meist mitten in der Woche. Um ein verlängertes Wochenende genießen zu können müssen daher Brückentage eingereicht werden. Hier eine Übersicht, wo es sich lohnt frei zu nehmen:
- Tipp:
Bevor Sie jetzt zum Kalender für 2018 greifen, sollten Sie einen Blick auf das Jahresende 2017 werfen. Haben Sie noch ein paar Tage Urlaub – genauer gesagt drei – können Sie zehn freie Tage herausschlagen. Dafür einfach den 27.12. bis 29.12. eintragen. - Tipp:
Anfang des Jahres geht es schon weiter. Haben Sie noch vier Tage zur Verfügung, können Sie den Weihnachts- und Silvesterurlaub sogar bis zum 05.01. verlängern. Das ergibt mehr als zwei Wochen Zeit – zum Beispiel zum Abtrainieren der Weihnachtspfunde. Oder zum Weiterschlemmen. - Tipp:
Wer sich ausreichend Zeit für die Ostereiersuche nehmen will, blockiert den Zeitraum vom 26.03. bis 29.03. und kann sich über zehn freie Tage freuen – nämlich vom 24.03. bis 02.04. - Tipp:
Sie möchten den Tag der Arbeit gebührend feiern? Dann nehmen Sie sich den 30.04. frei. So können Sie vom 28.04. bis 01.05. tun und lassen, was Sie wollen. Dafür brauchen Sie noch mehr Zeit? Dann einfach zusätzlich den 02.05. bis 04.05. Urlaub einreichen und sich über neun entspannte Tage freuen. - Tipp:
Und der Mai bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten. Notieren Sie sich den 07.05. bis 09.05. Das ergibt sechs Tage Urlaub. Sie haben noch einen Tag übrig? Dann entscheiden Sie sich für den 11.05. und schon wird der Urlaub um weitere drei Tage verlängert. - Tipp:
Der Wonnemonat Mai macht seinem Namen alle Ehre. Wer die Tage zwischen 28.05. und 30.05. ins Auge fasst, hat sechs freie Tage zur Verfügung. - Tipp:
Auch der Juni bietet sich an. Nehmen Sie direkt den 01.06. frei und Sie können sich vom 31.05. bis 04.06. entspannt zurücklehnen. - Tipp:
Dank des Feiertags Allerheiligen können Sie sich über vier freie Tage freuen – wenn Sie den 02.11. blockieren. - Tipp:
Und schon sind wir wieder beim Jahresende angelangt, an dem Sie fünf ganze Tage Zeit für die Familie haben, indem Sie einen Urlaub.tag am 24.12. einsetzen. Sie haben noch zwei Tage übrig? Dann unbedingt den 27.12. und 28.12. freinehmen und auf diese Weise ganze neun Tage Urlaub haben!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Urlaub.planung für das kommende Jahr! Falls Sie schulpflichtige Kinder haben oder selbst als Lehrer arbeiten, finden Sie hier die Ferientermine 2018!