So protzig ist Erdogans Palast

Präsident Recip Tayyip Erdogan ließ sich einen der größten Staatspaläste der Welt errichten. Sehen Sie jetzt wie protzig Erdogans Palast ist:
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wurde mit 52 Prozent der ausgezählten Stimmen erneut im Amt bestätigt. Trotz Unregelmäßigkeiten bei der Wahl und großer Rückschritte in der Rechtsstaatlichkeit scheint seine Machtposition in der Türkei weiterhin gefestigt.
Trotz der steigenden Inflation, der politischen Isolierung zu seinen westlichen Bündnispartnern, den Korruptionsvorwürfen, Massenverhaftungen und der massiven Einschränkung von Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei wurde Recip Tayyip Erdogan, Mitbegründer der islamistisch-konservativen Regierungspartei AKP, bei den Präsidentschaftswahlen erneut im Amt bestätigt.
Mit der Wiederwahl verknüpft ist eine umgehende Veränderung des Präsidialsystems. Das Amt des Ministerpräsidenten entfällt. Erdogan ist nun Staats- und Regierungschef. Er ist somit mit noch mehr Macht ausgestattet, die ihm erlaubt ohne Mitsprache des Parlaments Minister und Staatsbeamte zu benennen, mit Dekreten am Parlament vorbei zu regieren, Richter und das Parlament zu entlassen.
Erdogans ungebrochene Macht und seine Abkehr von den kemalistischen Gründungsprinzipien der Republik Türkei symbolisiert auch sein protziger Amtssitz der "Weiße Palast." Innerhalb von drei Jahren ließ sich Erdogan für eine Bausumme von knapp 500 Millionen Euro einen der größten Staatspaläste der Welt errichten. Sehen Sie jetzt in unserer Bildershow, wie protzig Erdogans Palast ist!