90.
15:26
Fazit:
Karlsruhe und Regensburg trennen sich in einem bisweilen sehr zerfahrenen und von zahlreichen Fehlern geprägten Spiel mit 1:1. Die Jahnelf brauchte eine halbe Stunde, um zur ersten Torchance zu kommen, die Beste nach vorherigem Fehler von O'Shaughnessy auch prompt nutzte. Die Badener kamen dafür stark aus der Kabine und drückten mit viel Schwung auf den Ausgleich. Immer wieder konnten die Oberpfälzer sich allerdings befreien und kamen auch ihrerseits zu Abschlüssen, ehe bei einer Ecke die Zuordnung nicht stimmte. Hofmann konnte nach Heise-Eckball frei einköpfen. In einer nervösen Schlussphase gab es auf beiden Seiten noch Torschüsse, allerdings keine richtig zwingenden Chancen mehr, wodurch das Remis trotz der insgesamt wohl besseren Gelegenheiten der Karlsruher unterm Strich in Ordnung geht.
90.
15:23
Fazit:
Pünktlich ist Feierabend! Der 1. FC Nürnberg bezwingt Hannover 96 hochverdient mit 3:0 und ist damit voll drin im Aufstiegsrennen. Die Hausherren haben viel probiert und sind mit frischem Schwung aus der Kabine gekommen. Allerdings fehlte den Niedersachsen in der Offensive komplett die Durchschlagskraft, um den FCN vor ernsthafte Probleme zu stellen. Der Club hat die Partie hingegen im Stile einer Spitzenmannschaft über die Bühne gebracht und mit zwei späten Treffern für einen klaren Endstand gesorgt. Durch den Sieg liegen die Franken nun nur noch drei Punkte hinter dem ersten Platz. Am kommenden Spieltag könnten sie gegen Dresden dann den fünften Erfolg in Serie feiern und auf einen Aufstiegsplatz springen. Christoph Dabrowski und sein Team gastieren als nächstes auf Schalke und müssen aufpassen nicht noch weiter abzurutschen.
90.
15:22
Gelbe Karte für Aygün Yildirim (Jahn Regensburg)
Gersbeck fängt eine verunglückte Flanke vom rechten Flügel aus ab und setzt Gondorf mit einem schnellen Abschlag in Szene. Yildirim zieht sofort das taktische Foul und sieht dafür Gelb. Anderthalb Minuten noch.
90.
15:22
Fazit
Der FC Schalke 04 gewinnt souverän mit 3:0 beim FC Ingolstadt. In der ersten Halbzeit waren die Knappen noch viel zu ungefährlich. Es gab nur eine ernsthafte Torchance. In Durchgang zwei wurden die Gäste dann etwas besser. Vor allem die Einwechslung von Zalazar brachte Schwung ins Spiel. Und es war dann auch der Uruguayer, der das 1:0 erzielte. Ingolstadt entwickelte auch nach dem Tor überhaupt keine Torgefahr. S04 spielte zwar auch keinen tollen Fußballer, aber Zalazars Hereingaben führten noch zu zwei weiteren Toren. Am Ende tauchten die Schanzer nochmal gefährlich vor dem Schalke-Tor auf. Da war es aber schon viel zu spät. Der FC Ingolstadt spielte wie ein Absteiger. Schalke 04 meldet sich zurück im Aufstiegsrennen.
90.
15:20
Vier Minuten bleiben beiden Teams noch für die Entscheidung, die just in diesem Moment Philipp Hofmann verpasst. Beim Linksschuss trifft er die Kugel nicht perfekt. Der Aufsetzer landet in den sicheren Armen von Alexander Meyer.
90.
15:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
15:19
Erneut kommen die Oberpfälzer zur Torchance. Aus der Drehung heraus ist es erneut Albers, der aus fünf Metern flach aufs kurze Eck abzieht, das allerdings gut von Gersbeck besetzt ist. Der Torwart der Badener packt sicher zu.
89.
15:18
Die reguläre Spielzeit ist fast abgelaufen. Selimbegović bringt jetzt noch Yildirim für Beste.
89.
15:18
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Aygün Yildirim
90.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Florian Hübner
89.
15:18
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Jan-Niklas Beste
90.
15:18
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mats Møller Dæhli
90.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Johannes Geis
90.
15:17
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Taylan Duman
87.
15:17
Einwechslung bei FC Schalke 04: Marius Lode
87.
15:17
Auswechslung bei FC Schalke 04: Ko Itakura
87.
15:17
Einwechslung bei FC Schalke 04: Blendi Idrizi
87.
15:16
Auswechslung bei FC Schalke 04: Florian Flick
86.
15:16
Auf einmal ist der Jahn über links durch und Albers kann aus sechs Metern aus der Drehung heraus abziehen. Er jagt das Leder allerdings in Richtung Tribüne. Abstoß Karlsruhe.
87.
15:15
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:3 durch Erik Shuranov
Auflösungserscheinungen bei Hannover 96! Dovedan kann sich links auf Höhe der Mittellinie in aller Ruhe den Ball zurecht legen und dann Shuranov durch die Mitte schicken. Der Joker ist dort komplett alleine und lässt sich die Chance nicht mehr nehmen. Der 20-Jährige schiebt dem herauskommenden Zieler den Ball durch die Beine und macht endgültig den Deckel drauf.
85.
15:14
Gelbe Karte für Benedikt Saller (Jahn Regensburg)
Saller will einen Vorstoß im Zentrum unsauber stoppen, aber der KSC bleibt in Ballbesitz. Nachdem der Vorteil von Beste gestoppt wird, zückt der Unparteiische nachträglich noch Gelb.
87.
15:14
Gelbe Karte für Valmir Sulejmani (FC Ingolstadt 04)
Sulejmani grätscht Pieringer ohne Chance auf den Ball von der Seite um und bekommt völlig zu Recht Gelb.
86.
15:14
Nach der Chance von Kutschke hat der FCI eine Ecke. Schalke versucht, den Ball zu klären und schießt dabei auf sein eigenes Tor. Das Spielgerät springt vom Pfosten zurück ins Spiel. Dann klärt ein Blauer.
85.
15:14
Eckert-Ayensa spielt Kutschke auf rechts frei, der überhaupt keinen Gegenspieler hat. Der Stürmer legt sich den Ball zurecht und zieht dann mit rechts aus zwölf Metern ab. Fraisl pariert stark mit einer Hand.
83.
15:13
Wekesser zieht einen Freistoß aus 21 Metern scharf aufs rechte obere Eck, aber Gersbeck spekuliert richtig, steht gut und kann mit einer herrlichen Flugeinlage zur Ecke klären, die dann nichts weiter einbringt.
84.
15:12
Einwechslung bei Hannover 96: Gaël Ondoua
84.
15:12
Auswechslung bei Hannover 96: Mark Diemers
83.
15:11
Das Ergebnis ist mittlerweile auch in der Höhe verdient. Nicht etwa, weil Schalke so ein herausragendes Spiel abliefert. Ganz einfach, weil Ingolstadt unfassbar harmlos ist. Die Schanzer präsentieren sich als Absteiger.
83.
15:11
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:2 durch Tom Krauß
Krauß belohnt sich mit etwas Glück für seine starke Leistung! Duman kommt mit Tempo über den rechten Flügel und bringt den Ball von der Grundlinie nach innen. Hannover ist dazwischen, aber kann, wie schon vor dem 1:0, nicht richtig klären. Der Ball landet rechts vor dem Strafraum bei Krauß, der einfach mal mit dem rechten Vollspann draufhält. Börner fälscht noch ganz unglücklich mit dem Kopf ab und das Geschoss schlägt unhaltbar oben rechts ein.
82.
15:11
Teuchert ist der auffälligste Akteur in der 96-Offensive. Dieses Mal zieht er halbrechts von der Strafraumgrenze ab. Der Ball setzt noch einmal auf. Mathenia kann den Einschlag im rechten Eck verhindern, aber nur zur Seite abwehren. Ennali lauert auf den Abpraller, aber kann den Keeper auch nicht überwinden.
81.
15:10
Gelbe Karte für Jérôme Gondorf (Karlsruher SC)
Nach der Karlsruher Ecke rollt ein Regensburger Konter. Beste zieht mit viel Tempo an Gondorf vorbei, der in der Regensburger Hälfte zur Notbremse greift. Das ist nah an der Roten Karte dran, über die man in der Karlsruher Hälfte definitiv hätte sprechen müssen. So belässt es der Schiri aber aufgrund der Tatsache, dass das Foul gut 65 Meter vor dem Karlsruher Tor stattfindet, bei Gelb.
81.
15:10
Kaufmann tankt sich über rechts nach vorne und sieht dann den freien Wanitzek im Rückraum, der aus 14 Metern abzieht. Sein Schuss wird allerdings nur zur Ecke geblockt, die dann nichts weiter einbringt.
81.
15:09
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Nikola Dovedan
81.
15:09
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
81.
15:09
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Erik Shuranov
79.
15:09
Auf beiden Seiten kehrt jetzt ein Stück weit die Nervosität der Anfangsphase zurück. Keiner will den entscheidenden Fehler machen, der zur Niederlage führt. Darunter leidet die Partie im Moment stark.
81.
15:09
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Pascal Köpke
81.
15:08
Lukas Schleimer scheint ein absoluter Glücksbringer für den Club zu sein. Der 22-Jährige stand in der laufenden Saison bislang viermal in der Startelf. Alle vier Matches konnten die Franken gewinnen. Die Serie scheint sich auch heute fortzusetzen.
81.
15:08
Tooor für FC Schalke 04, 0:3 durch Dominick Drexler
Zalazar spielt einen starken hohen Pass aus dem linken Halbfeld in den Rücken der Ingolstädter Abwehr. Drexler läuft perfekt ein. Er nimmt den Ball in aller Ruhe an und schiebt aus wenigen Metern ins linke untere Eck.
79.
15:07
Ingolstadt hat eine Ecke von der rechten Seite. Nach einem Durcheinander in der Mitte spielt Röhl den Ball in den Rückraum. Von dort aus wird er wieder nach außen gelegt. Die folgende Flanke fliegt ins Toraus. Die Szene ist bezeichnend für das gesamte Spiel des FCI.
78.
15:07
Der 1. FC Nürnberg erhöht derzeit wieder den Druck und will mit dem zweiten Tor den Deckel drauf machen. Von Hannover kommt nach vorne nicht mehr viel. Aufgrund des knappen Zwischenstandes ist allerdings noch alles möglich.
76.
15:06
Erneut findet Heise Zielspieler Hofmann. Die hohe Flanke in Richtung zweiter Pfosten kommt gut, aber der Goalgetter erwischt die Kugel per Kopf nicht perfekt. Es kommt ein Aufsetzer heraus, der gut einen Meter rechts am Regensburger Kasten vorbeigeht.
75.
15:05
Mersad Selimbegović reagiert jetzt erstmals und vollzieht einen Doppelwechsel. Otto und Faber sollen frische offensive Akzente setzen. Auch der Jahn hat den Auswärtssieg noch nicht abgeschrieben.
77.
15:05
Bilbija erobert den Ball im Aufbauspiel der Schalker. Es könnte endlich mal schnell gehen für Ingolstadt. Aber der Außenspieler rutscht aus. Dadurch verpufft die Kontergelegenheit.
75.
15:05
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Konrad Faber
75.
15:04
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Charalambos Makridis
75.
15:04
Einwechslung bei Jahn Regensburg: David Otto
75.
15:04
Tom Krauß sitzt auf dem Rasen und hält sich den Fuß. Auch der 20-Jährige muss jetzt behandelt werden. Der Spielfluss der ersten Hälfte ist längst verloren gegangen.
75.
15:04
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Carlo Boukhalfa
73.
15:03
Krauß verpasst die Vorentscheidung! Krauß erobert den Ball tief in der gegnerischen Hälfte, zieht sofort durch und hinterläuft Duman. Rechts im Sechzehner kriegt der zentrale Mittelfeldspieler erneut den Ball und probiert es aus sehr spitzem Winkel mit dem Lupfer. Der Versuch ist nicht schlecht, aber fliegt am langen Eck vorbei.
74.
15:02
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Dennis Eckert-Ayensa
74.
15:02
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Florian Pick
73.
15:02
Es ist schwer vorstellbar, dass Ingolstadt hier noch seine Offensivfreude entdeckt. Die Schanzer wollten das 0:0 möglichst lange halten. Durch die Gegentore hat sich bisher nichts an der Taktik verändert. Die Heimmannschaft strahlt überhaupt keine Torgefahr aus.
72.
15:01
Beinahe gelingt den Rothosen die direkte Antwort. Besuschkow und Albers kommen im dichten Strafraum aber beide nicht zum Abschluss, ehe Gersbeck die Übersicht behält und sich geistesgegenwärtig auf den freien Ball wirft.
72.
15:00
Nach einer kurzen Pause geht die Partie weiter und auch Christopher Schindler kehrt auf den Platz zurück.
70.
15:00
Nächste verletzungsbedingte Unterbrechung. Christopher Schindler ist nach einem Luftduell unglücklich gestürzt und mit dem Gesicht aufgekommen. Der Routinier hat sich erst in der letzten Woche die Nase gebrochen und spielt heute mit Maske. Der Aufprall dürfte dementsprechend umso mehr wehtun.
70.
14:59
Tooor für Karlsruher SC, 1:1 durch Philipp Hofmann
Karlsruhe erhöht noch erneut den Druck und gleicht jetzt mit einer Standardsituation aus. Bei einer Heise-Ecke von links setzt sich Hofmann von Elvedi ab und köpft dann aus sechs Metern frei im langen Eck ein. Nichts zu machen für Meyer.
69.
14:59
Hofmann macht einen Ball in die Tiefe fest und bedient den nachrückenden Kaufmann, der auf dem rechten Flügel ein paar Meter macht und dann aber genau in den Rücken seiner Mitspieler flankt. Der KSC lässt in den entscheidenden Zuspielen weiterhin die Präzision vermissen.
71.
14:58
Tooor für FC Schalke 04, 0:2 durch Malick Thiaw
Schalke macht wahrscheinlich den Deckel drauf. Zalazar bringt von rechts eine Ecke in die Mitte. Am Fünfmeterraum schließt Thiaw mit rechts volley ab. Sein Schuss wird von einem Ingolstädter Knie ins unhaltbar Tor abgefälscht.
69.
14:58
Kilian Fischer muss angeschlagen ausgewechselt werden. Überraschenderweise wird er hinten rechts nicht von Enrico Valentini, sondern von Jens Castrop ersetzt.
70.
14:58
Schalkes zwischenzeitlicher Druck nach dem Führungstreffer ist mittlerweile verpufft. Es entwickelt sich wieder ein Spiel, ohne viele Torchancen.
69.
14:57
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Jens Castrop
69.
14:57
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Kilian Fischer
68.
14:57
Börner spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball hinter die FCN-Abwehrreihe. Weydandt erläuft das Anspiel links in der Box und hält direkt drauf. Der Joker erwischt den Ball jedoch nicht optimal und verfehlt das Ziel deutlich.
66.
14:56
Die Badener werden im Moment kaum noch gefährlich im gegnerischen Drittel vorstellig. Dafür übernehmen die Rothosen jetzt zunehmend die Initiative. Beste probiert es einfach mal aus der Distanz, setzt den strammen Linksschuss aus 19 Metern allerdings knapp über die Querlatte hinweg.
67.
14:55
Ingolstadt hat eine Ecke von der rechten Seite. Der Ball geht auf den zweiten Pfosten. Dort klärt Fraisl mit beiden Fäusten zur nächsten Ecke, die dann von Itakura geklärt wird.
65.
14:54
Christoph Dabrowski reagiert auf die fehlende Durchschlagskraft seiner Truppe mit zwei frischen Angreifern. Lawrence Ennali und Hendrik Weydandt kommen für die unauffälligen Sebastian Stolze und Lukas Hinterseer.
63.
14:53
Der Jahn bleibt griffig in den Zweikämpfen und kann den KSC mit druckvollem Pressing immer wieder zu Fehlern im Aufbauspiel zwingen.
65.
14:53
Einwechslung bei Hannover 96: Hendrik Weydandt
65.
14:53
Ingolstadt setzt mal wieder ein offensives Lebenszeichen. Röhl spielt einen guten Steilpass auf Bilbija, der rechts in den Strafraum geht. Aus 14 Metern zieht er mit rechts ab. Der Abschluss geht aber genau auf Fraisl. Der Torwart fängt den Ball.
65.
14:53
Auswechslung bei Hannover 96: Lukas Hinterseer
65.
14:53
Einwechslung bei Hannover 96: Lawrence Ennali
65.
14:52
Auswechslung bei Hannover 96: Sebastian Stolze
62.
14:51
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Rico Preißinger
62.
14:50
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Denis Linsmayer
62.
14:50
Gelbe Karte für Lukas Schleimer (1. FC Nürnberg)
Auf der linken Offensivseite erwischt Schleimer seinen Gegenspieler aus der Drehung unglücklich mit dem hohen Bein am Oberkörper. Das Foul war keinesfalls absichtlich, aber wird vom Schiedsrichter zurecht mit Gelb bestraft.
62.
14:50
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Valmir Sulejmani
62.
14:50
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Patrick Schmidt
60.
14:50
Die Baden-Württemberger investieren viel in die Partie und drücken auf den Ausgleich. Der Jahn hält allerdings voll dagegen und schafft es immer wieder, das Tempo rauszunehmen und einzelne Nadelstiche zu setzen.
62.
14:49
Schalke hat durch das Tor an Sicherheit gewonnen. Die Gäste wirken jetzt spielfreudiger. Sie drücken auf das 2:0.
60.
14:49
Zieler fängt eine Freistoßflanke ab und macht das Spiel mit einem ganz weiten Abschlag schnell. Der Ball fliegt bis an den gegnerischen Strafraum. Dort ist Mathenia auf dem Posten und kann im letzten Moment vor dem schnellen Maina klären.
58.
14:48
Hannover ist gewillt nach vorne zu spielen und den Ausgleich zu erzwingen. Allerdings machen sie sich durch leichte Ballverluste immer wieder das Leben schwer.
59.
14:47
Wie reagiert Ingolstadt auf den Rückstand? Die Schanzer brauchen eigentlich dringend einen Dreier. Um hier zwei Tore zu erzielen, müsste die bisherige Defensivtaktik aber über den Haufen geworfen werden.
57.
14:47
Beim fälligen Freistoß klingelt es beinahe. Der Rechtsschuss von Wanitzek rauscht stramm in Richtung Knick, aber Meyer bekommt irgendwie noch die Hand ausgefahren und kann die Kugel entscheidend an die Latte lenken. Starke Parade des Regensburger Keepers.
56.
14:46
Jan Elvedi lässt Lucas Cueto kurz vor dem Strafraum über die Klinge springen. Die Badener reklamieren zwar auf Strafstoß, aber die Berührung ist knapp außerhalb.
57.
14:45
Das Tor für die Schalker ist alles andere als unverdient. Trotzdem kommt es ein wenig überraschend, weil die Knappen es bisher kaum schafften, sich Torchancen zu erarbeiten.
55.
14:43
Dominik Kaiser liegt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Der Routinier wird nach einem Treffer im Gesicht aber wohl weitermachen können.
54.
14:43
Die Rothosen suchen ihr Heil jetzt in der Flucht nach vorne und laufen aggressiv an, um das Aufbauspiel der Karlsruher zu stören. Das nimmt den Blau-Weißen ein Stück weit den Wind aus den Segeln und beendet den Sturmlauf fürs Erste.
55.
14:43
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Rodrigo Zalazar
Drexler bringt eine Flanke von rechts in die Mitte, die Terodde gut festmacht. Der Top-Stürmer dreht sich und schießt. Sein Schuss wird aber geblockt. Der Ball liegt frei auf Höhe des Elfmeterpunkts. Von da aus zieht Zalazar direkt mit rechts ab. Sein Abschluss geht flach neben den linken Pfosten.
53.
14:43
Duman will den Ball im Mittelkreis mit der Hacke weiterleiten. Allerdings fehlt dem Pass der Schwung und Hannover ist dazwischen. Die Roten schalten schnell um. Maina legt von links im Strafraum gut für Teuchert ab. Der Schuss aus etwa elf Metern wird gleich doppelt abgefälscht und landet am Ende direkt in den Armen von Mathenia.
54.
14:41
Gelbe Karte für Denis Linsmayer (FC Ingolstadt 04)
Linsmayer kommt gegen Drexler in einem Zweikampf in der Schalker Hälfte zu spät und tritt seinem Gegenspieler voll auf den Fuß. Zwayer zeigt ihm die Gelbe Karte.
51.
14:41
Wieder Karlsruhe! Die Badener drücken jetzt auf den Ausgleich. Daniel O'Shaughnessy bringt einen Einwurf von links im Stil eines Eckballs gefährlich in den Sechzehner, wo sich Daniel Gordon zum Kopfball hochschraubt. Der Abschluss geht allerdings gut zwei Meter über den Kasten der Jahnelf hinweg.
51.
14:40
Die Hausherren agieren in den ersten Minuten nach dem Wiederanpfiff schwungvoll. Dabei geht es immer wieder über rechts. Dort treibt Sei Muroya an, aber kommt im letzten Drittel einfach nicht durch.
52.
14:40
Einwechslung bei FC Schalke 04: Rodrigo Zalazar
52.
14:40
Auswechslung bei FC Schalke 04: Reinhold Ranftl
52.
14:39
Çalhanoğlu bringt von rechts eine Freistoßflanke auf den ersten Pfosten. Am Fünfmeterraum bekommt Stojanović kurz vor einem Schalker die Fäuste an den Ball und bereinigt so die Situation.
49.
14:39
Jetzt zappelt die Kugel im Netz der Regensburger, aber der Schuss, den Wanitzek sehenswert aus 16 Metern im rechten unteren Eck versenkt, wird wegen eines vorherigen Handspiels von Gordon direkt aberkannt. Die Entscheidung ist zum Ärger der Badener korrekt.
47.
14:37
Kurz nach Wiederanpfiff kommt Karlsruhe zur dicken Chance zum Ausgleich. Hofmann stiehlt sich im Sechzehner im Rücken von Bewacher Kennedy davon und kann das Zuspiel aus sechs Metern direkt mit dem linken Außenrist nehmen. Der Abschluss verfehlt das linke untere Ecke nur um wenige Millimeter.
48.
14:37
Kaiser übernimmt den ruhenden Ball von rechts neben dem Sechzehner. Die Flanke segelt scharf in die Mitte, aber landet bei keinem Mitspieler. Der FCN kann problemlos klären.
49.
14:36
Gelbe Karte für Marcin Kamiński (FC Schalke 04)
Kamiński zieht im Mittelfeld in einem Laufduell den Kürzeren. Er muss seinen Gegenspieler festhalten, damit dieser nicht mit viel Platz in die Schalker Hälfte startet. Dafür gibt es Gelb.
47.
14:36
Muroya holt auf dem rechten Flügel im Zweikampf gegen Schleimer einen Freistoß heraus. Vielleicht geht etwas nach einem Standard.
48.
14:36
Schalke startet engagierte in den zweiten Durchgang. Es segeln gleich mehrere Flanken in die Mitte, die aber keinen Mitspieler finden. Die Knappen wirken etwas bissiger in den Zweikämpfen.
46.
14:35
Die Teams kehren zurück und beim KSC bleiben Schleusener und Goller in der Kabine. Cueto und Kaufmann übernehmen. Der Jahn macht derweil unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.
46.
14:35
Einwechslung bei Karlsruher SC: Fabio Kaufmann
46.
14:35
Auswechslung bei Karlsruher SC: Benjamin Goller
46.
14:35
Weiter geht's! Nürnberg kehrt personell unverändert zurück. Bei Hannover ist Philipp Ochs positionsgetreu für Niklas Hult neu dabei.
46.
14:35
Einwechslung bei Karlsruher SC: Lucas Cueto
46.
14:35
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
46.
14:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
14:34
Einwechslung bei Hannover 96: Philipp Ochs
46.
14:34
Auswechslung bei Hannover 96: Niklas Hult
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Nürnberg führt verdient mit 1:0 in Hannover. Die Gäste waren im ersten Durchgang das aktivere Team. Die Franken konnten sich zwar nicht wahnsinnig viele Möglichkeiten herausspielen, aber haben eine defensive Unachtsamkeit der Roten eiskalt ausgenutzt. Hannover verteidigte ansonsten sehr konzentriert und ließ kaum etwas zu. Auf dem Weg nach vorne fehlt H96 allerdings die Durchschlagskraft. Dementsprechend geht der Zwischenstand in Ordnung. Das Team von Christoph Dabrowski ist jedoch keinesfalls chancenlos. Der zweite Abschnitt könnte also spannend werden. Bis gleich!
45.
14:19
Halbzeitfazit
Ingolstadt und Schalke gehen ohne Tore in die Kabinen. In den ersten Minuten trat S04 sehr dominant auf. Die Knappen hatten viel Ballbesitz und kamen immer wieder durch Flanken in den Strafraum. Dieser Druck wurde aber nicht aufrechterhalten. Dadurch kamen die Schanzer nach einer Viertelstunde besser ins Spiel, ohne aber Torgefahr zu erzeugen. Die größte Chance hatte natürlich Simon Terodde mit einem Kopfball an die Latte. Ansonsten plätscherte das Spiel so vor sich hin. Schalke hat keine Ideen und kaum Tempo im Spiel. Der FCI ist mit dem 0:0 zufrieden. Halbzeit zwei kann nur besser werden.
45.
14:17
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Regensburg in Karlsruhe mit 1:0. Eine über weite Strecken sehr zerfahrene Partie zwischen zwei nervösen Teams, die sich auffällig viele Fehlpässe im Aufbauspiel leisteten, begann zunächst mit Ballbesitzvorteil der Gäste, während der KSC in Umschaltsituationen mehr Gefahr ausstrahlte. Nach dickem Fehler von O'Shaughnessy, der bei einem hohen Ball ein Luftloch trat, ging dennoch der Jahn mit seiner ersten Torchance direkt in Führung. Konsternierte Badener mussten in den Minuten darauf höllisch aufpassen, nicht sogar noch das zweite Gegentor zu fangen, konnten sich dann aber zunehmend wieder berappeln, ohne zu nennenswerten Chancen zum Ausgleich zu kommen. Gerade offensiv ist das Steigerungspotenzial auf beiden Seiten gewaltig.
45.
14:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
14:16
Zwei Minuten gibt es im ersten Durchgang noch als Nachschlag. Warum, ist allerdings nicht so klar. Zwar war das Tempo nicht wirklich hoch. Dennoch lief die Partie bei wenigen Unterbrechungen eigentlich sehr flüssig.
44.
14:16
Kurz vor der Pause hat der 1. FC Nürnberg wieder komplett die Kontrolle übernommen. Hannover verteidigt weiterhin ordentlich, aber kann nicht mehr richtig für Entlastung sorgen.
45.
14:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
14:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
41.
14:14
Lukas Schleimer beinahe mit dem Doppelpack! Eine Hereingabe vom linken Strafraumeck köpft der 22-Jährige aus zentralen elf Metern mustergültig in Richtung des oberen linken Ecks. Der Ball prallt auf die Latte und von dort aus ins Aus. Zieler macht sich ganz lang, aber wäre wohl chancenlos gewesen.
43.
14:13
Erik Wekesser rutscht der Ball über den Spann. Das bringt dem KSC eine weitere Ecke ein, bei der Wanitzek Gordon findet. Aus fünf Metern köpft der Abwehrchef das Leder aber über die Querlatte hinweg.
43.
14:13
Felix Zwayer lässt jetzt sehr viel laufen. Das tut dem Spielfluss gut, passt aber nicht unbedingt mit seiner bisherigen Linie zusammen.
39.
14:12
In der Blitztabelle steht die Truppe von Robert Klauß zwar weiterhin nur auf dem vierten Platz, aber sie liegen nur noch drei Zähler hinter dem Spitzentrio.
42.
14:12
Bülter zieht von der rechten Seite in die Mitte und schießt dann von der Strafraumgrenze mit links aufs Tor. Sein lascher Schuss scheitert am ersten Verteidiger.
40.
14:11
Die Fehlpass-Quote steigt auf beiden Seiten wieder, wodurch die Partie im Moment relativ ereignisarm dem Pausenpfiff entgegen plätschert. Der Jahnelf kann es mit der Führung im Rücken recht sein.
40.
14:10
Ingolstadt verwickelt Schalke in viele kleine Zweikämpfe, die den Spielfluss stören. Es gibt immer wieder Spielunterbrechungen und Freistöße. S04 hat bisher noch keine Ideen in der Offensive.
36.
14:10
Die Gäste haben ihre Herangehensweise mittlerweile ein wenig angepasst. Der Club zieht sich regelmäßig etwas zurück und lässt Hannover kommen, um nach Ballgewinnen schnell zu kontern.
33.
14:08
Es ist bereits die fünfte Partie nacheinander in der Nürnberg mit 1:0 in Front liegt. Nur gegen Karlsruhe hat es danach nicht zum Sieg gereicht. Die Vorzeichen für den vierten Dreier in Serie sind also bestens.
38.
14:07
Gelbe Karte für Malick Thiaw (FC Schalke 04)
Thiaw erobert im Konter der Ingolstädter im Mittelkreis den Ball. Felix Zwayer hat dabei ein Foul des Schalkers gesehen und gibt folgerichtig Gelb, weil es dann ein taktisches Foul war. Die Entscheidung ist aber sehr hart.
37.
14:07
Heise holt eine Ecke heraus, die er auch selbst ausführt. Bei dem hohen Ball ins Zentrum können Beste und Boukhalfa aber mit vereinten Kräften klären.
36.
14:06
Ingolstadt taucht im Gegenzug mal wieder vorne auf. Am Ende des Angriffs steht aber eine Flanke von Röhl, die im Außennetz landet. Die Hereingabe der Schanzer sind bisher mangelhaft.
35.
14:05
Çalhanoğlu bringt den fälligen Freistoß etwas zu flach in die Mitte. Der Ball wird aber auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Thiaw zum Kopfball kommt. Sein Abschluss geht klar daneben.
34.
14:05
Und auch bei der Ecke brennt es lichterloh im Strafraum der Badener, bei denen die Zuordnung überhaupt nicht stimmt. Besuschkow kommt am zweiten Pfosten frei zum Kopfball, setzt das Leder allerdings nur aufs Tornetz. Glück für die Blau-Weißen, die eine halbe Stunde lang absolut nichts anbrennen ließen und nun höllisch aufpassen müssen, sich nicht direkt das zweite Gegentor zu fangen.
30.
14:04
Hannover 96 wirkt keinesfalls geschockt von dem Rückstand. Die Hausherren suchen ihr Glück nun im Angriff und sind seit dem Gegentor bereits zu einigen Halbchancen gekommen.
33.
14:04
Der KSC wirkt sichtlich getroffen und binnen gerade einmal zwei Minuten kommen die Oberpfälzer direkt zum nächsten Abschluss. Eine hohe Flanke aus dem rechten Halbfeld landet bei Makridis, der die Kugel am zweiten Pfosten annimmt. Den Schuss aufs kurze Eck blockt van Rhijn gerade noch zur Ecke.
34.
14:04
Gelbe Karte für Dominik Franke (FC Ingolstadt 04)
Franke steigt Ranftl in einem Zweikampf an der rechten Außenlinie auf den Fuß und bekommt dafür zu Recht Gelb.
28.
14:03
Für Lukas Schleimer ist es der erste Treffer in der 2. Bundesliga im 13 Einsatz. Der Offensivspieler ist schon jetzt eine der großen Entdeckungen der Rückrunde.
32.
14:02
Es ist wenig Tempo im Spiel. Das Ganze wirkt die meiste Zeit wie ein lockerer Kick am Sonntagnachmittag.
31.
14:01
Tooor für Jahn Regensburg, 0:1 durch Jan-Niklas Beste
Aus dem buchstäblichen Nichts geht der Jahn jetzt mit seiner ersten nennenswerten Torchance mit 1:0 in Führung. Nach langem Ball von Besuschkow schlägt O'Shaughnessy ein Luftloch, woraufhin Beste freie Bahn hat. Gersbeck kommt raus und mit einem gefühlvollen Lupfer versenkt Beste die Kugel im Tor der Badener.
29.
14:00
Endlich kommt Schalke mal über rechts. Ranftl bringt den Ball flach auf Terodde, der an der Strafraumgrenze in den Rückraum klatschen lässt. Bülter zieht direkt ab. Sein abgefälschter Schuss landet bei Stojanović.
29.
13:59
Wieder verlieren die Rothosen den Ball am gegnerischen Drittel und wieder kann der KSC mit viel Tempo kontern. Weil die Badener allerdings ebenfalls nicht die beste Pass-Quote an den Tag legen, ist Elvedi dazwischen und kann klären.
27.
13:57
Bei S04 läuft fast jeder Angriff über die linke Seite von Çalhanoğlu. Ranftl ist auf rechts wesentlich weniger ins Spiel eingebunden.
26.
13:57
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:1 durch Lukas Schleimer
Zum ersten Mal kommt Nürnberg mit Tempo durch und direkt klingelt es! Der Club spielt einen Konter zunächst eigentlich nicht gut aus. Hannover kriegt den Ball am eigenen Strafraum aber nicht richtig weg. Nürnberger profitiert davon und setzt Schleimer halbrechts im Sechzehner in Szene. Der 22-Jährige wird beim Abschluss noch von Hult gestört. Der Schwede kann mit seiner Grätsche von hinten das Gegentor aber nicht verhindern. Stattdessen schiebt er quasi zusammen mit Schleimer den Ball in das untere linke Eck. Der herauseilende Zieler ist komplett machtlos.
24.
13:56
Den Vereinen ist anzumerken, dass es für sie um viel geht. Beide scheuen das Risiko.
26.
13:56
Der KSC probiert es noch einmal, findet aber auch immer seltener eine Lücke in der inzwischen richtig gut postierten Defensive der Oberpfälzer. Philip Heise probiert es daher einfach mal aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss aus 22 Metern geht nur um eine Haaresbreite über die Querlatte hinweg.
21.
13:55
Auch die Roten zeigen eine starke Defensivleistung. Sobald der FCN am Ball ist ziehen sie sich in die eigene Hälfte zurück und verschieben im 4-4-2 sehr gut. Strafraumaktionen sind deswegen absolute Mangelware.
24.
13:54
Ingolstadt kommt jetzt immer besser ins Spiel. Die Schanzer sind nach einer zurückhaltenden Anfangsphase aufgetaut. Schalke wirkt ein wenig schläfrig.
23.
13:53
Die folgende Ecke landet auf dem Kopf von Antonitsch, der nur knapp über das Tor köpft. Ein pfiff des Schiedsrichters unterbindet die Situation aber. Ein Ingolstädter hatte abseits des Balles gefoult.
22.
13:52
Der KSC kommt erneut in einen Umschaltmoment. Fabian Schleusener arbeitet sich links zur Grundlinie vor, lässt sich dann aber von Benedikt Saller abkochen, der mit einer starken Grätsche nicht nur klärt, sondern sogar noch seinen Gegenspieler anspielen kann, sodass es mit einem Abstoß weitergeht.
19.
13:52
In den letzten Augenblicken hat Hannover mal ein bisschen Ballbesitz sammeln können. Allerdings verteidigt der FCN sehr konzentriert und bietet der Heimelf keine Lücken. Dementsprechend erzielen die Niedersachsen kaum Raumgewinn.
22.
13:52
Endlich schaffen es die Schanzer mal im Konter in die gegnerische Hälfte. Kutschke schickt Bilbija auf rechts. Der Außenspieler bringt eine Hereingabe in die Mitte, die zur Ecke geklärt wird.
21.
13:51
Ingolstadt tut sich bisher schwer, die wenigen Kontergelegenheiten auszuspielen. Nach Balleroberungen folgt zumeist schnell wieder der Ballverlust.
16.
13:50
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei. Beide Mannschaften suchen die spielerischen Lösungen. Dabei hat der Club klare Feldvorteile. Richtig gute Chancen gab es aber auf beiden Seiten noch nicht.
20.
13:49
Der Jahn hat zwar den Ballbesitzvorteil, strahlt im Spiel nach vorne allerdings noch gar keine Gefahr aus. Der KSC hat wenig Mühe, den Laden defensiv am Laufen zu halten, und lauert auf weitere Umschaltsituationen.
18.
13:48
Ingolstadt taucht das erste Mal vor dem Schalker Tor auf. Die Schanzer haben einen Freistoß im linken Halbfeld, den sie kurz spielen. Pick läuft parallel zum Strafraum und zieht aus 20 Metern flach ab. Der abgefälschte Schuss ist kein Problem für Fraisl.
17.
13:47
Jérôme Gondorf tankt sich über rechts nach vorne und passt auf Zielspieler Philipp Hofmann, der sich nach der Ballannahme sofort wieder in den Sechzehner eindreht und abschließen will. Allerdings nimmt er das Leder mit der Hand mit, weshalb der Unparteiische diese Situation abpfeift.
16.
13:46
Schalke hat im rechten Halbfeld eine gute Freistoßposition für eine Flanke. Çalhanoğlu probiert es aber direkt aufs Tor. Sein Schuss landet in der Zwei-Mann-Mauer.
14.
13:46
Eine Flanke von der rechten Seite erreicht am zweiten Pfosten Pascal Köpke. Der Kopfball des Stürmers geht genau auf Ron-Robert Zieler, der sicher zupackt.
14.
13:44
Gelbe Karte für Benjamin Goller (Karlsruher SC)
Nach Ballgewinn schiebt Beste durch das Zentrum an. Goller räumt den Regensburger von hinten ab. Taktisches Foul - klare Gelbe Karte.
12.
13:44
Der anschließende erste Eckstoß der Partie gerät zu lang und bleibt komplett harmlos.
14.
13:44
Çalhanoğlu muss behandelt werden, weil der Linksverteidiger von Schalke eine Hand ins Gesicht bekommen hat. Er blutet an der Lippe.
11.
13:43
Nürnberg spielt sich auf der linken Offensivseite fest. Eine Handwerker-Flanke wird noch abgefälscht und fliegt ins Aus.
12.
13:43
Ingolstadt traut sich das erste Mal in die Schalker Hälfte. Auf Höhe des Strafraums werden die Schanzer aber von Thiaw gestoppt. Schalke erobert den Ballbesitz zurück.
12.
13:42
Aus der Drehung heraus kommt Hofmann jetzt zum ersten nennenswerten Abschluss der Partie. Nach Hereingabe von van Rhijn zieht er aus 18 Metern mit links ab und setzt die Kugel nur um eine Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei. Abstoß Regensburg.
11.
13:41
S04 hat die erste große Chance. Itakura bringt aus dem linken Halbfeld eine weite Flanke auf den zweiten Pfosten. Kurz vor dem Toraus erreicht Ranftl den Ball noch und bringt ihn in die Mitte. Im Fünfmeterraum kommt Terodde zum Kopfball. Sein Abschluss fliegt gegen die Latte und von dort in die Arme des Torwarts.
8.
13:40
Hinterseer legt an der Strafraumgrenze ein hohes Anspiel gekonnt mit dem Kopf auf Stolze ab. Der 27-Jährige fackelt nicht lange und hält per Volley direkt drauf. Der Rechtsschuss aus leicht linksversetzten 20 Metern rauscht nur haarscharf über das Tor.
10.
13:40
Die Ecke wird am ersten Pfosten von Ingolstadt geklärt.
9.
13:39
Schalke bringt das erste Mal eine gefährlich Flanke in die Mitte. Bülter verliert am Fünfmeterraum das Kopfballduell. Ein Ingolstädter klärt zur Ecke. Bülter hätte gerne einen Handelfmeter, aber da ist keine strafbares Handspiel zu erkennen.
7.
13:39
Fabian Nürnberger fasst sich aus der zweiten Reihe ein Herz und zieht aus zentraler Position ab. Der Schuss rauscht nur knapp unten rechts vorbei.
9.
13:39
Nach Besuschkow-Ballverlust kann der KSC kontern. Bei der entscheidenden Flanke vom linken Flügel aus wirft sich dann aber Alexander Meyer in letzter Sekunde dazwischen und kann vor Philipp Hofmann klären.
6.
13:38
Krauß und Diemers rauschen im Mittelfeld zusammen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es aber zum Glück für beide Akteure weiter.
7.
13:37
Allzu viel ist im BBBank Wildpark noch nicht los. Der KSC und der Jahn tasten sich überwiegend im Zentrum ab und lassen beim Vorwärtsgang das Tempo noch vermissen.
6.
13:36
Bisher fällt den Schalkern in der gegnerischen Hälfte noch nicht viel ein. Sie haben zwar viel Ballbesitz, aber eine Torchance kam noch nicht dabei raus.
3.
13:35
Bei strahlendem Sonnenschein macht Nürnberg bei den ersten Aktionen den besseren Eindruck. Der Rasen ist allerdings nicht im besten Zustand. Dadurch verspringt der Ball immer mal wieder.
4.
13:34
Beide Teams beginnen recht nervös. Sonderlich präzise kommen die Bälle insbesondere ab dem gegnerischen Drittel bislang nicht an.
3.
13:33
S04 beginnt heute mit einer Viererkette. Innenverteidiger Itakura bezieht die zentrale Positionen im defensiven Mittelfeld vor der Abwehr.
1.
13:32
Los geht's! Hannover spielt in roten Trikots mit schwarzen Hosen. Der Club hält in Weiß dagegen.
2.
13:31
Schalke beginnt sehr dominant. Ingolstadt wird tief in die eigene Hälfte gedrückt.
1.
13:30
Der Ball rollt in Baden. Die Hausherren spielen heute ganz in Blau. Die Gäste aus der Oberpfalz sind komplett in Rot gekleidet. Los geht's.
13:21
Der direkte Vergleich zwischen Hannover und Nürnberg ist ziemlich ausgeglichen. Von 60 Pflichtspielen konnte H96 22 für sich entscheiden und der Club 20. Dazu gab es 18 Unentschieden. Im Hinspiel lieferten sich die beiden Mannschaften ein packendes Duell, das mit einem leistungsgerechten torlosen Remis endete.
13:16
Nach dem 2:1 gegen den HSV gibt es beim FNC nur eine personelle Veränderung. Lino Tempelmann hat gegen die Hamburger bereits die zehnte Gelbe Karte gesehen und muss seine zweite Sperre absitzen. Der 23-Jährige wird positionsgetreu von Tom Krauß ersetzt.
13:12
Christoph Dabrowski nimmt im Vergleich zur Pleite gegen Sandhausen gleich fünf Wechsel vor. Maximilian Beier, Sebastian Kerk und Luka Krajnc fallen aus. Jannik Dehm und Gaël Ondoua sitzen zunächst nur auf der Bank. Dafür rücken Sei Muroya, Julian Börner, Dominik Kaiser, Linton Maina und Cedric Teuchert in die Startelf.
13:04
Insgesamt stehen sich beide Teams heute zum 16. Mal gegenüber. Der Großteil der bisherigen 15 Duelle endete dabei übrigens mit der Punkteteilung (sieben Remis, fünf Siege Regensburg und drei Siege Karlsruhe). Aktuell ist der Jahn seit vier Duellen gegen die Badener ungeschlagen (zwei Siege, zwei Remis). Das Hinspiel in der Oberpfalz endete am 2. Oktober 2021 mit einem 2:2-Unentschieden.
13:00
Der 1. FC Nürnberg hat sich in den letzten Wochen mit drei Siegen in Serie zurück ins Aufstiegsrennen katapultiert. Der Rückstand auf die ersten drei Plätze beträgt noch sechs Punkte. Allerdings könnte der Club zum großen Gewinner des Wochenendes werden, da die anderen Teams ihre Partien nicht gewinnen konnten. Dementsprechend ist der Druck auf die Franken im Vorfeld der Begegnung groß. Am letzten Spieltag haben sie jedoch bereits bewiesen, dass sie damit umgehen können. Gegen den Hamburger SV sicherten sie sich durch einen Treffer in der Schlussphase einen enorm wichtigen 2:1-Sieg. Den gilt es nun zu vergolden.
12:54
Zuletzt verlor die Jahnelf sogar auswärts beim abstiegsgefährdeten FC Erzgebirge Aue mit 0:1. Mersad Selimbegović nimmt dennoch Abstand von personellen Konsequenzen. Nur einen Wechsel gibt es beim Jahn: Charalambos Makridis erhält heute den Vorzug vor Konrad Faber (Bank).
12:50
Der SSV Jahn Regensburg mischte lange im Aufstiegsrennen mit und stand bis einschließlich des 16. Spieltags unter den besten drei Teams der 2. Bundesliga. Nach beispielloser Negativserie – die Oberpfälzer haben zehn ihrer letzten 13 Ligaspiele verloren (zwei Siege, ein Remis) – rutschten die Rothosen nun allerdings sogar in die untere Tabellenhälfte ab. Zuletzt holte die Jahnelf nur einen von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Partien und blieb in drei Ligaspielen in Folge ohne eigenen Torerfolg.
12:50
Hannover 96 hat am vergangenen Wochenende einen großen Befreiungsschlag im Abstiegskampf verpasst. Die Niedersachsen kassierten gegen Sandhausen eine 3:1-Pleite. Dadurch stehen sie weiterhin nur bei 31 Punkten und ihr Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur vier Zähler. Zuvor blieb Hannover aber drei Ligaspiele nacheinander ungeschlagen und konnte mit einem Punktgewinn gegen Darmstadt und einem klaren Sieg gegen St. Pauli zwei Ausrufezeichen setzen. Heute treffen sie auf den nächsten Aufstiegsaspiranten, wollen wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und für die nächste Überraschung sorgen.
12:49
Das neue Trainergespann der Schalker baut die Startelf im Gegensatz zur turbulenten 3:4-Niederlage gegen Rostock auf drei Positionen um. Salif Sané fällt mit einer Muskelverletzung aus. Er wird im Zentrum der Dreierkette durch Malick Thiaw vertreten. Im zentralen Mittelfeld beginnt Dominick Drexler für Rodrigo Zalazar. Außerdem startet heute Reinhold Ranftl auf der rechten Außenbahn. Dafür sitzt Henning Matriciani zunächst auf der Bank.
12:45
Auf Seiten der Ingolstädter tauscht Trainer Rüdiger Rehm heute viermal im Gegensatz zur 0:3-Niederlage vor einer Woche gegen Düsseldorf. Hans Nunoo Sarpei fällt für den Rest der Saison mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Er wird auf der Sechs durch Denis Linsmayer ersetzt. Auf der linken Außenbahn startet Florian Pick für den gesperrten Marcel Gaus. Im Sturm beginnt Stefan Kutschke. Dafür sitzt Dennis Eckert-Ayensa zunächst auf der Bank. Außerdem startet Christian Gebauer für Nikola Stevanović.
12:42
Trainer Christian Eichner vollzieht heute im Vergleich zum 1:3 beim FCSP drei Veränderungen an seiner Startformation. Nach abgegoltener Gelbsperre kehrt Jérôme Gondorf in die Startformation zurück. Außerdem beginnen Daniel Gordon und Fabian Schleusener. Draußen bleiben dafür Christoph Kobald, Lucas Cueto und Marc Lorenz (alle drei Bank).
12:40
Bei Schalke ist die Lage gerade auch alles andere als rosig. In den vergangenen vier Spielen holten die Knappen nur vier Punkte. Dadurch rutschte die Mannschaft auf den siebten Tabellenplatz ab. Aktuell sind es mit einem Spiel weniger sieben Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Diese Schwächephase führte zur Entlassung von Trainer Dimitrios Grammozis. Er wird für den Rest der Saison von Mike Büskens ersetzt. Der Interimstrainer ist aber heute bei seinem ersten Spiel aufgrund einer Corona-Infektion nicht dabei. Co-Trainer Matthias Kreutzer vertritt ihn.
12:36
Der Karlsruher SC scheiterte letzte Woche zunächst trotz 2:0-Führung noch im DFB-Pokal am Hamburger SV, ehe die Badener in der 2. Liga mit 1:3 beim FC St. Pauli den Kürzeren zogen. Im Heimspiel gegen den Jahn ist heute dementsprechend Wiedergutmachung angesagt, wenn es gegen einen direkten Tabellennachbarn geht.
12:31
Die Schanzer sind seit geraumer Zeit abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Aktuell fehlen zwölf Punkte auf den Relegationsplatz 16. Als man am 4. Februar furios mit 5:0 bei Aufstiegsaspirant Nürnberg gewann, dachten alle, die Aufholjagd würde losgehen. Doch danach folgten vier Spiele, in denen nur zwei weitere Punkte geholt wurden. Die Luft wird immer dünner für den FCI.
Hallo und herzlich willkommen zum 26. Spieltag der 2. Bundesliga. Heute um 13:30 Uhr empfängt der FC Ingolstadt 04 den FC Schalke 04.
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am Sonntag. Hannover 96 empfängt den 1. FC Nürnberg. Anstoß ist um 13:30 Uhr in der HDI-Arena.
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem BBBank Wildpark. Hier empfängt der Karlsruher SC heute um 13:30 Uhr den SSV Jahn Regensburg im Rahmen des 26. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.