90.
20:28
Fazit:
Borussia Mönchengladbach kommt gegen den VfB nicht über ein 1:1 hinaus. Die Fohlen waren die bessere Mannschaft und haben einen hohen Aufwand betrieben. Allerdings konnten sie sich dafür nicht belohnen, da sie nicht zwingend genug waren und die Stuttgarter aufopferungsvoll dagegenhielten. Aus Sicht der Schwaben wird der Punktgewinn mit Sicherheit positiver betrachtet, denn sie haben sich von den vielen Coronafällen nicht verunsichern lassen und gegen eine formstarke Borussia gut dagegengehalten. Als nächstes geht es für Pellegrino Matarazzo und seine Truppe gegen Union Berlin. Gladbach gastiert bei Hertha BSC.
90.
20:22
Mavropanos wird an der Mittellinie von Embolo unter Druck gesetzt. Der Rückpass zu Bredlow ist sehr wuchtig und zu ungenau. Dadurch entsteht eine unnötige Ecke, die der Grieche dann höchstpersönlich wegköpft.
90.
20:21
Für die Borussia ist das 1:1 eigentlich zu wenig. Stuttgart hält jedoch weiterhin gut dagegen und lässt sich bei den eigenen Aktionen jede Menge Zeit.
90.
20:19
Vier Minuten gibt es extra. Das geht in Ordnung, da es viele kleine Unterbrechungen und Behandlungspausen gab.
90.
20:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
20:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Daniel Didavi
89.
20:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
88.
20:17
Ginter übernimmt den fälligen Standard. Aus zentraler Position probiert es der 27-Jährige mit einem Schlenzer. Damit überwindet er zwar die Mauer, aber zirkelt das Ding auch klar über das Tor.
87.
20:16
Gelbe Karte für Marc Oliver Kempf (VfB Stuttgart)
Embolo legt sich direkt vor dem Strafraum den Ball an Kempf vorbei, der dazwischentreten will, aber nur den Stürmer erwischt. Dafür gibt es Gelb und eine aussichtsreiche Freistoßposition.
86.
20:15
Neuhaus kommt für Koné, fordert direkt den Ball und wird von Beyer bedient. Der Nationalspieler fügt sich also gut ein.
86.
20:14
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
86.
20:14
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kouadio Koné
85.
20:14
Chris Führich zieht von rechts nach innen und schließt von der Strafraumkante mit links ab. Yann Sommer passt auf und hält den Schuss auf das untere rechte Eck sicher.
84.
20:13
Im Moment ist ein bisschen die Luft raus. Gladbach hat sich ein bisschen zurückgezogen, um auf Konter zu lauern. Die Gäste sammeln deshalb nun mehr Ballbesitz, aber kommen nicht vor das gegnerische Tor.
81.
20:10
Gelbe Karte für Keanan Bennetts (Bor. Mönchengladbach)
Führich geht direkt vor der VfB-Bank am gerade erst eingewechselten Bennetts vorbei und der kann ihn nur noch festhalten. Dafür gibt es die nächste Verwarnung.
80.
20:09
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Keanan Bennetts
80.
20:09
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally
80.
20:08
Gelbe Karte für Patrick Herrmann (Bor. Mönchengladbach)
Herrmann sieht für ein taktisches Foul vor wenigen Augenblicken nachträglich die Gelbe Karte.
78.
20:08
Pléa treibt den Ball nach vorne. Embolo geht mit und muss gedeckt werden. Dadurch kann sich der Joker den Ball zurecht legen und aus 17 Metern flach abziehen. Bredlow ist schnell unten und pariert sicher.
77.
20:06
Der große Druck der Fohlen ist derzeit beendet. Stuttgart steht defensiv immer noch stabil und traut sich jetzt auch vermehrt nach vorne.
74.
20:04
Coulibaly und Marmoush müssen erschöpft runter. Dafür kommen Förster und Faghir, der sein Bundesligadebüt feiert.
74.
20:03
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Wahid Faghir
74.
20:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Omar Marmoush
74.
20:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Philipp Förster
74.
20:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly
73.
20:02
Alassane Pléa ist zum Glück relativ schnell wieder auf den Beinen und kann überraschenderweise sogar ziemlich direkt weitermachen.
71.
20:00
Alassane Pléa wird im Kopfballduell mit voller Wucht von der Stirn von Marc Oliver Kempf erwischt. Dem Stuttgarter scheint es gut zu gehen. Pléa sinkt allerdings zu Boden und scheint extrem benommen. Der Franzose muss behandelt werden.
69.
19:59
Mavropanos verhindert den Rückstand! Pléa spaziert durch die Zentrale bis in den Strafraum. Knapp in der Box zieht der Franzose mit links ab und visiert das untere rechte Eck an. Bredlow ist geschlagen, aber Mavropanos kommt mit einer sensationellen Grätsche dazwischen. Der Innenverteidiger und sein Keeper bejubeln die Aktion anschließend standesgemäß.
68.
19:57
Die Herausnahme von Netz bringt eine ordentliche Rochade mit sich. Hofmann geht auf die rechte Außenbahn. Dafür wechselt Scally die Seite und verteidigt jetzt links. Herrmann sortiert sich vorne ein.
66.
19:56
Doppelwechsel bei der Borussia: Stindl war heute einer der unauffälligsten Akteure. Deshalb ist die Auswechselung nicht allzu überraschend. Für den Kapitän ist Pléa neu dabei. Zudem kommt Herrmann für Netz.
66.
19:54
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann
66.
19:54
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
66.
19:54
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa
66.
19:54
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl
64.
19:52
Gelbe Karte für Chris Führich (VfB Stuttgart)
Chris Führich kriegt für ein Trikotziehen im Mittelkreis Gelb. Dr. Felix Brych hatte zunächst auf Vorteil entschieden, der allerdings schnell verpufft ist.
63.
19:51
Gelbe Karte für Kouadio Koné (Bor. Mönchengladbach)
Koné kommt im Mittelfeld einen Schirtt zu spät gegen Karazor. Es ist kein hartes Einsteigen. Trotzdem geht die Verwarnung in Ordnung.
61.
19:51
Hofmann löffelt den folgenden Standard hoch an den Fünfer. Dort sind nur Stuttgarter, die sich zwar gegenseitig behindern, aber trotzdem klären können.
60.
19:50
Kempf drückt Embolo, der seinen Körper clever zwischen Ball und Gegner gebracht hat, von hinten um. Dafür kriegen die Fohlen einen Freistoß rechts vor dem Strafraum.
58.
19:47
Eine VfB-Ecke von rechts segelt hoch an den Elfmeterpunkt. Dort springt Mavropanos am höchsten, kommt aber nur gerade eben dran und kann deswegen nicht zielen. Dadurch geht der Kopfball deutlich drüber.
56.
19:46
Im Moment gelingt es den Gästen wieder besser sich hinten raus zu befreien. Dabei geht es meistens über den linken Flügel. Die Hereingaben finden aber keinen Abnehmer.
54.
19:44
Kouadio Koné hämmert von halbrechts vor dem Sechzehner drauf und jagt den Ball nur knapp über den Querbalken.
53.
19:44
Gladbach knüpft nach dem Wiederanpfiff nahtlos an den ersten Abschnitt an. Stuttgart verteidigt aber weiterhin sehr konzentriert und kann Großchancen verhindern.
50.
19:41
Zakaria lässt sich zentral vor dem VfB-Strafraum nicht vom Ball trennen und bedient dann Ginter, der direkt draufhält. Der Schuss des Innenverteidigers wird zur Vorlage für Stindl, der einfach den linken Fuß reinhält. Sein Versuch geht aber ein gutes Stück rechts vorbei.
49.
19:38
Stindl gibt den ersten Torschuss der zweiten Hälfe ab. Aus knapp über 20 Metern zielt er aber zu zentral und Bredlow kann sicher zu packen.
46.
19:34
Weiter geht's! Beide Trainer schicken ihre Mannschaften personell unverändert zurück auf den Rasen.
46.
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
90.
19:22
Fazit:
Union Berlin gewinnt mit 2:0 gegen den VfL Wolfsburg! Die Eisernen haben gezeigt, dass sie eine ganz abgezockte Truppe sind. Hinten haben sie kaum etwas zugelassen und vorne agierten sie höchst effizient. Wolfsburg war zwar das aktivere Team, aber kam kaum zu gefährlichen Möglichkeiten. Deshalb ist der Berliner Heimsieg am Ende verdient und gleich zwei Serien bleiben erhalten. Die Hauptstädter gewinnen ihr drittes Ligaspiel in Folge und die Wölfe verlieren zum dritten Mal hintereinander. Für beide Mannschaften geht es bereits unter der Woche weiter. Union trifft auf Feyenoord und der VfL reist zu RB Salzburg.
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Ein ansehnliches Duell zwischen Gladbach und Stuttgart geht mit einem 1:1 in die Pause. Die Borussia ist klar überlegen und hat auch ein deutliches Chancenplus. Trotzdem sind die Gäste in Führung gegangen. Die Fohlen ließen sich davon aber nicht verunsichern, machten weiter Druck und belohnten sich noch mit dem Ausgleich. Im zweiten Abschnitt sind weitere Tore beinahe garantiert, da die Hütter-Elf mit Sicherheit den Sieg will und Stuttgart dadurch zu Kontern kommt. Bis gleich!
45.
19:16
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Karazor kommt fast am Anstoßpunkt ein bisschen zu spät und erwischt Hofmann unglücklich. Dafür gibt es die erste Karte der Partie.
43.
19:16
Für Jonas Hofmann ist es bereits das dritte Saisontor. Dadurch ist der 29-Jährige jetzt der beste Torschütze der Borussia.
42.
19:12
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:1 durch Jonas Hofmann
Das nächste Traumtor sorgt für den verdienten Ausgleich! Der VfB kriegt eine Ecke nicht ausreichend geklärt. Eigentlich köpft Mavropanos klug zur Seite weg. Am linken Sechzehnereck lauert allerdings Hofmann, der den Ball stark annimmt und dann volley abzieht. Der Schuss dreht geht gleich zwischen mehreren Stuttgartern hindurch, dreht sich noch nach rechts weg und schlägt unten rechts ein. Bredlow streckt sich vergeblich.
39.
19:12
Bredlow verhindert den Ausgleich per Eigentor! Stuttgart kriegt den Ball nicht hinten raus und Hofmann kommt zum Abschluss. Sein Versuch wird ein Querschläger und landet am Oberschenkel von Mavropanos, der den Ball unglücklich auf den eigenen Kasten lenkt. Bredlow ist hellwach und rettet noch vor der Linie.
37.
19:10
Die Borussia kann sich im Moment am gegnerischen Strafraum festsetzen. Es gelingt ihnen aber einfach nicht eine Lücke zu finden, da die Räume hinter der letzten VfB-Reihe fehlen. Das ist für die Fohlen ein großer Unterschied im Vergleich zu den zwei Siegen gegen den BVB und Wolfsburg.
34.
19:06
Matthias Ginter schaltet sich immer wieder offensiv mit ein. Der Innenverteidiger sucht bereits zum zweiten Mal aus halbrechter Position vor dem Sechzehner den Abschluss. Ein Spieler in Rot wirft sich aber in den Weg und kann abwehren.
31.
19:05
Coulibaly zu überhastet! Koné legt in der Defensive aus der Mitte nach links zu Beyer. Der wirkt davon ein wenig überrascht und kommt nicht entgegen. Coulibaly sprintet dazwischen und klaut den Ball. Eigentlich ist der junge Franzose frei durch. Trotzdem probiert er es mit dem Lupfer aus 20 Metern, da Sommer relativ weit draußen ist. Der Versuch misslingt allerdings völlig und die Großchance ist dahin. Da war deutlich mehr drin!
90.
19:03
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Bastian Oczipka
90.
19:03
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Niko Gießelmann
90.
19:03
Becker fast mit dem Doppelpack! Behrens setzt sich im Luftduell mit Brooks durch und verlängert in den Lauf des 26-Jährigen, der von halbrechts im Sechzehner am herauskommenden Casteels scheitert.
90.
19:03
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
28.
19:03
Hofmann hat bereits einige Ecken von rechts hereingebracht. Die sorgen meistens auch für Gefahr, aber dieses Mal können die Brustringträger klären.
88.
19:01
Durch das zweite Tor scheint die Partie entschieden. Die Köpenicker machen konzentriert weiter. Wolfsburg rennt zwar weiter an, aber kommt einfach nicht durch.
26.
18:59
Die anfängliche Druckphase ist mittlerweile komplett vorüber. Die Gäste verteidigen seit dem Führungstor verbessert und halten die Fohlen die meiste Zeit vom Tor fern.
86.
18:59
Gelbe Karte für Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)
90.
18:58
Fazit:
Jetzt ist die Hertha durch! Die Alte Dame schlägt Eintracht Frankfurt nach dem Bayern-Coup mit 2:1 und holt bei der SGE wichtige Big Points! Der Berliner feierten im ersten Durchgang schnell einen Auftakt nach Maß und münzten in der 7. Minute ihre erste Chance durch Richter direkt in das 0:1 um. Frankfurt reagierte auf das Gegentor verunsichert und leistete sich bis zum Ende der 1. Halbzeit auffällig viele leichte Abspielfehler und Unkonzentriertheiten, die Hertha mehrere gute Chancen für das 0:2 bescherten. Allein Piatek vergab in der 19. und 26. zwei Großchancen. Im zweiten Durchgang steigerten sich die Frankfurter und wurden auch lebhafter, ohne dabei aber für nennenswerte Torgefahr zu sorgen. Die kompaktstehende Hertha beschränkte sich indes auf Konter und erhöhte in der 63. Minute via Ekkelenkamp auf 0:2. In der Schlussphase sorgte ein Strafstoß für Frankfurt – nach Foul von Schwolow – nochmal für den 1:2-Anschlusstreffer durch Paciencia, der Hertha in der Schlussphase nochmal kurzzeitig zittern ließ.
90.
18:57
War da was? Hinteregger sackt nach einem Kontakt mit Stark zusammen und fordert, wie das gesamte Stadion, den Freistoßpfiff. Aytekin ist das aber zu wenig und winkt sofort ab. Es laufen die letzten 45 Sekunden.
90.
18:57
Kein Durchkommen! In der 92. Minute setzt Kosić auf der linken Außenbahn nochmal zu einer Flanke an und scheitert abermals an der guten Kopfball-Abwehr der Herthaner. Boyata lässt nichts anbrennen und köpft die Pille ins Niemandsland!
90.
18:57
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
84.
18:57
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
84.
18:57
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Taiwo Awoniyi
89.
18:56
Gelbe Karte für Alexander Schwolow (Hertha BSC)
Hertha dreht schon an der Uhr und wird dafür verwarnt! Boyata soll einen Freistoß ausführen, geht aber kurz vor der Ausführung einfach wieder weg. Schwolow will daraufhin eigentlich nur übernehmen und sieht von Aytekin direkt Gelb. Eigentlich hat sich Boyata die Verwarnung verdient…
88.
18:56
Frankfurt läuft die Zeit davon! Die Hessen führen die Kugel, finden aber im dichten Hertha-Abwehrblock keine Lücke für einen tödlichen Pass. Kostić geht im Zentrum mit einem Steilpass voran, doch verfrachtet den Ball damit nur zur Schwolow.
86.
18:56
Plattenhardt! Der Linksverteidiger der Berliner nimmt sich den Freistoß aus zentralen 18 Metern und sorgt fast für die Entscheidung. Trapp muss ran und kratzt den harten Flachschuss rechts aus der Ecke.
83.
18:56
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha
83.
18:56
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Dodi Lukébakio
84.
18:56
Gibt es noch eine Last-Minute-Chance für die SGE? Hertha schafft auch in dieser kniffligen Phase befreiende Entlastungsangriffe und kann so immer mal wieder kurz durchatmen. Vorne hilft nun ein vermeidbares von Foul von Frankfurts Hasebe an Ekkelenkamp.
83.
18:56
Einwechslung bei Hertha BSC: Kevin-Prince Boateng
83.
18:55
Auswechslung bei Hertha BSC: Vladimír Darida
82.
18:55
Frankfurt ackert für den Ausgleich! Borré kämpft, schiebt und drückt um den Ball an der Torauslinie. Plattenhardt packt zu und muss schlussendlich foulen. Gleich kommt bei Hertha Kevin-Prince Boateng!
80.
18:55
Werden die Herthaner jetzt nochmal nervös? Frankfurt bleibt in der Offensive und SGE-Fans schreien ihre Adler nach vorne. Das könnten noch lange zehn Minuten werden für die Hertha!
90.
18:55
Fazit:
Mit 1:1 trennt sich der SC Freiburg von Rasenballsport Leipzig. Durch einen unberechtigten Elfmeter gehen die Gäste im ersten Durchgang durch Forsberg in Führung. Nach dem Seitenwechsel gelingt es den Hausherren immer mehr, womit sie das Spiel an sich reißen. Jeong kann den Ausgleich erzielen, doch mehr springt im dominanten Auftritt des SCF nicht mehr heraus. Im neuen Stadion müssen sich die Breisgauer so mit einem Punkt zufrieden geben, auch wenn das nach zwei Alu-Treffern und den strittigen Elfmeter-Entscheidungen schwerfallen wird. Leipzig kommt weiter nicht in Tritt und bleibt im Tabellen-Mittelfeld.
82.
18:55
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Sheraldo Becker
Die Joker sorgen für das 2:0! Voglsammer setzt sich links am Strafraum gleich gegen zwei Gegner durch, zieht zur Grundlinie und hebt den ball dann wunderschön an den langen Pfosten. Baku springt unter der Flanke durch und Becker kommt dahinter zum Kopfball. Aus knapp fünf Metern nickt er den Ball auf den Rasen. Casteels sieht etwas unglücklich aus, da der Keeper zwar hinter die Kugel kommt, aber nicht daran hindern kann, dass sie die Torlinie überquert. Becker jubelt sofort und Stegemann bestätigt auch ganz schnell, dass das Leder komplett im Tor war und der Treffer zählt.
78.
18:54
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Gonçalo Paciência
24.
18:54
Stindl zirkelt den Ball fast vom rechten Strafraumeck auf den Kopf von Embolo, der aus zentraler Position aber drüber nickt.
21.
18:54
Pellegrino Matarazzo lässt seine Truppe erst ein paar Meter vor der Mittellinie angreifen. Nur phasenweise gehen die Schwaben ganz vorne drauf. Gladbach sammelt dadurch viel Ballbesitz. Im Moment kommen die Rheinländer aber nicht mehr durch.
80.
18:53
Arnold bringt den anschließenden Standard aus dem linken Halbfeld hoch an den zweiten Pfosten. Weghorst kommt zum Kopfball, aber scheitert mit seinem Aufsetzer aufs kurze Eck an Luthe.
78.
18:53
Elfmeter für Eintracht Frankfurt! Ein langer Ball für Paciencia landet schon in den Armen von Schwolow, der dann aber vom eigenen Mitspieler Stark umgestoßen wird. Danach ist der Ball wieder frei und landet beim einschussbereiten Paciencia. Schwolow bringt den Portugiesen sofort zu Fall und Aytekin zeigt auf den Punkt!
79.
18:52
Gelbe Karte für Paul Jaeckel (1. FC Union Berlin)
Arnold setzt zum Konter an. Jaeckel hält ihn jedoch am Trikot fest und stoppt den Angriff. Dafür sieht der Verteidiger berechtigterweise den gelben Karton.
19.
18:51
Ginter versucht es wie Mavropanos aus der Distanz. Aus halbrechten 20 Metern jagt der Nationalspieler den Ball nur haarscharf links oben neben den Kasten.
78.
18:51
Der VfL spielt sich regelmäßig in der gegnerischen Hälfte fest. Den Wölfen gelingt es in den Situationen aber nicht die Verteidigung aus der Ordnung zu bringen. Dadurch ist Luthe fast beschäftigungslos.
17.
18:50
Für Konstantinos Mavropanos ist es bereits das dritte Saisontor! Für den VfB ist es sogar bereits der sechste Treffer eines Verteidigers. Das ist der klare Ligabestwert.
90.
18:50
Einwechslung bei SC Freiburg: Yannik Keitel
90.
18:49
Auswechslung bei SC Freiburg: Maximilian Eggestein
90.
18:49
Einwechslung bei SC Freiburg: Ermedin Demirović
90.
18:48
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
75.
18:48
Nach einer kurzen Verschnaufpause kehrt Khedira fit auf das Feld zurück.
90.
18:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
18:48
Höfler an den Pfosten! Eine Flanke von links wird in den Rückraum abgewehrt, aus 23 Metern zieht Höfler mit dem linken Innenspann von halblinks ab. Der Drop-Kick rauscht in Richtung des linken Ecks, ist an Gulasci vorbei und prallt dann aber gegen den Innenpfosten!
88.
18:47
Die Stimmung ist giftig, Mukiele wird mit einer Hand im Gesicht berührt und scheißt sich zu Boden. Der Schiedsrichter pfeift die Aktion erst ab, entscheidet sich dann aber um. So wird das Spiel mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.
74.
18:47
Khedira kriegt heute einiges ab. Dieses Mal landet der Ball aus kurzer Distanz in seinem Gesicht und der 27-Jährige muss wieder behandelt werden.
86.
18:47
Den fälligen Freistoß bringt Günther von der linken Auslinie aus 20 Metern in die Mitte. Schlotterbeck verpasst zwar aus sieben Metern aber hinter ihm ist Höler. Er drückt mit der Stirn hoch ins rechte Eck, aber mit einem Reflex kann Gulasci neben das Tor lenken. Den hält nicht jeder!
85.
18:46
Gelbe Karte für Mohamed Simakan (RB Leipzig)
83.
18:46
Das war knapp! Von rechts kommt ein hoher Ball links in den Strafraum zu Angeliño. Der Außenverteidiger gibt Volley mit der linken Innenseite in die Mitte. Nkunku kann aus sechs Metern abziehen, doch der Gegenspieler vor ihm kann blocken!
81.
18:46
Angeliño flankt links mit der Innenseite auf den zweiten Pfosten, wo sowohl Silva als auch Poulsen lauern. Dabei behindern sie sich, sodass der besser postierte Däne nicht sauber an den Kopfball aus sechs Metern kommt.
72.
18:45
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
72.
18:45
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Max Kruse
72.
18:45
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Andreas Voglsammer
72.
18:45
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Genki Haraguchi
72.
18:45
Auch Urs Fischer bringt neue Kräfte. Haraguchi und Kruse, die den Treffer eingeleitet haben, müssen runter. Die beiden werden von Voglsammer und Becker ersetzt.
15.
18:45
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Konstantinos Mavropanos
Was für ein Hammer von Mavropanos! Von links bringt Führich den Ball vor den Strafraum zu Marmoush. Der Stürmer steht mit dem Rücken zum Tor und legt noch einmal klug ab für Mavropanos. Der aufgerückte Verteidiger hat 25 Meter vor dem Kasten viel zu viel Raum und zieht ab. Mit rechts haut der Grieche das Ding wuchtig und absolut unhaltbar unten links ins Tor.
13.
18:45
Die Elf vom Niederrhein ist klar am Drücker. Stuttgart kommt kaum noch hinten heraus, da das Gegenpressing der Borussia hervorragend funktioniert.
11.
18:45
Den Standard von der rechten Fahne kriegen die Gäste nur in die Füße von Koné geklärt, der aus 18 Metern halblinker Position abzieht. Der Schuss rauscht nur knapp drüber und landet auf dem Tordach.
9.
18:44
Mönchengladbach ist mittlerweile klar die besser und kriegt jetzt die nächste Ecke. Bei der ersten kam Beyer zumindest zum Kopfball. Bredlow musste allerdings nicht eingreifen.
79.
18:44
Für Sallai geht es doch nicht weiter. Unter Schmerzen muss er das Feld verlassen.
6.
18:44
Scally taucht rechts im Strafraum auf und schirmt den Ball gegen Kempf ab. Dabei erwischt der Amerikaner den Innenverteidiger mit der Hand im Gesicht und es gibt Freistoß für den VfB. Ansonsten wäre das eine gute Chance geworden.
79.
18:44
Einwechslung bei SC Freiburg: Kevin Schade
3.
18:44
Es geht direkt schwungvoll los! Beide Teams suchen schnell den Weg nach vorne. Daraus resultieren aber auch einige wilde Szenen im Mittelfeld mit schnellen Ballwechseln.
75.
18:44
Hinteregger verhindert Schlimmeres! Hertha ruft den nächsten Konter aus und bedient Jastrzembski im Zentrum. Der eben erst eingewechselte Joker entscheidet sich im Zweikampf mit Hinteregger für die linke Seite und prallt am Österreicher ab!
79.
18:42
Auswechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
69.
18:42
Weghorst ist nur wenige Sekunden auf dem Feld und sorgt direkt für Gefahr! Baku bringt den Ball vom rechten Flügel flach an den ersten Pfosten. Dort scheitert der Joker allerdings zweimal an Luthe, der gleich doppelt mit dem Fuß abwehrt.
78.
18:42
Einwechslung bei RB Leipzig: José Angeliño
78.
18:41
Auswechslung bei RB Leipzig: Joško Gvardiol
1.
18:41
Los geht’s! Die Borussen spielen komplett in Weiß und Stuttgart hält in roten Trikots dagegen.
68.
18:41
Mit Weghorst kommt der beste VfL-Torschütze. Der Niederländer soll für mehr Torgefahr sorgen und dabei helfen den Ausgleich zu erzielen.
73.
18:41
Einwechslung bei Hertha BSC: Dennis Jastrzembski
68.
18:41
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Wout Weghorst
68.
18:41
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Maximilian Philipp
73.
18:41
Auswechslung bei Hertha BSC: Maximilian Mittelstädt
72.
18:40
Hertha bekommt mehr Räume! Die Hessen laufen weiter an und ermöglichen den Gästen damit vermehrt Konterchancen. Serdard legt auf der linken Seite den Turbo an und drischt den Ball etwas hektisch gegen das Außennetz.
65.
18:38
Die kurze Druckphase der Wölfe ist längst wieder vorbei. Union verteidigt sehr organisiert und den Gästen fehlt die Kreativität, um Lücken zu finden.
63.
18:36
Awoniyi hat sich mit seinem sechsten Treffer bereits jetzt im Vergleich zur kompletten Vorsaison um eine Bude verbessert.
60.
18:33
Mit Baku und Vranckx kommen gleich zwei frische Akteure. Für Vranckx ist es sogar das Bundesliga-Debüt. Dafür müssen die eher unauffälligen Waldschmidt und Guilavgui runter. Weghorst wartet somit weiter auf seinen Einsatz.
18:29
Dr. Felix Brych führt die Teams in die stimmungsvolle Arena. Einem schönen Abendspiel steht also nichts mehr im Wege.
77.
18:25
Das Spiel wird immer zerfahrener. Kleinere Fouls zerstören den Spielfluss. Das kann eigentlich eher den Gästen gefallen, denn in der zweiten Hälfte ist Freiburg deutlich aktiver.
60.
18:20
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Ridle Baku
60.
18:20
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Waldschmidt
18:18
Pellegrino Matarazzo wechselt im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Hoffenheim dreimal. Florian Müller, Waldemar Anton und Orel Mangala sind an Corona erkrankt und fallen deshalb für heute aus. Fabian Bredlow hat sich quasi im letzten Moment von der Krankheit erholt und freigetestet. Deshalb steht der Keeper heute zwischen den Pfosten. Zudem kommen Hiroki Ito und Nikolas Nartey, der sein Debüt in der Startelf feiert, neu rein.
18:18
Adi Hütter hat nur Christoph Kramer, der sich eine Oberschenkelzerrung zugezogen hat, als neuen Ausfall zu beklagen. Deshalb sieht der Österreicher nach den zwei Siegen auch keinen Grund für Veränderungen und schickt dieselbe Startelf auf das Feld, die bereits gegen Wolfsburg gewonnen hat.
18:17
Der VfB ist während der Länderspielpause nicht zur Ruhe gekommen. Bei den Schwaben gab es gleich mehrere Coronafälle, die die Vorbereitung auf Mönchengladbach erschwert haben. Trotzdem wollen die Stuttgarter natürlich an die starke Leistung vom 3:1-Sieg gegen Hoffenheim anknüpfen und zumindest ein drittes Mal hintereinander ungeschlagen bleiben.
18:17
Die Borussia hat zuletzt zweimal in Folge gewonnen. Gegen Borussia Dortmund gab es einen 1:0-Sieg und in Wolfsburg einen 3:1-Erfolg. Dadurch haben die Fohlen einen gravierenden Fehlstart abgewendet und gleich zwei Duelle gegen Top-Teams für sich entschieden. Sollten die Gladbacher ihre starke Form bestätigen und einen weiteren Dreier einfahren, dann ist heute sogar der Sprung auf den sechsten Platz drin.
60.
18:16
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Aster Vranckx
90.
18:11
Fazit:
Feierabend am Ronhof! Der VfL Bochum entführt mit einem 1:0-Sieg drei Punkte bei der SpVgg Greuther Fürth und gewinnen damit ein extrem wichtiges Match. Im zweiten Durchgang waren es dabei erneut zunächst die Süddeutschen, die die besseren Szenen für sich beanspruchten. Weil aber wie im ersten Durchgang kein Treffer heraussprang, begann die Partie, immer zerfahrener zu werden. Beide Mannschaften behakelten sich viel und unterbrachen den Spielfluss regelmäßig. Als die Bochumer gerade stärker wurden, schlugen sie durch Losilla nach einem Standard eiskalt zu. Am Ende waren sie dem zweiten Tor näher als die Gastgeber dem Ausgleich. Insgesamt also ein nicht unverdienter Dreier, wenngleich auch etwas glücklich. Das Kleeblatt bleibt damit Tabellenschlusslicht und kassiert den nächsten Nackenschlag. Am nächsten Wochenende geht es bei RB Leipzig weiter. Der VfL empfängt Eintracht Frankfurt.
60.
18:09
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Josuha Guilavogui
18:08
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel des achten Spieltags. Die wiedererstarkten Borussen aus Mönchengladbach empfangen den coronageplagten VfB Stuttgart. Anstoß ist um 18:30 Uhr im Borussia-Park.
90.
18:08
Einwechslung bei VfL Bochum: Soma Novothny
90.
18:08
Fazit:
Borussia Dortmund übernimmt durch einen 3:1-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 mindestens für eine Nacht die Tabellenführung der Bundesliga. Nach ihrer auf einem frühen Reus-Treffer (3.) beruhenden 1:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben ihre Dominanz zwar fort, doch die Rheinhessen fuhren über Onisiwo einen ersten gefährlichen Konter, Akanji erst in höchster Not stoppen konnte (51.). Wenig später beging FSV-Verteidiger Widmer im eigenen Sechzehner ein Handspiel; nach Hinweis vom VAR entschied der Unparteiische Schlager auf Strafstoß. Haaland verwandelte diesen (54.). In der Folge traten die Nullfünfer mutiger auf. Die Belohnung war Burkardts spätes Anschlusstor (87.), doch zu mehr reichte es nicht: Haaland stellte in der Nachspielzeit den alten Abstand wieder her (90.+4). und machte den fünften Heimsieg im fünften Ligaheimspiel der Saison perfekt. Borussia Dortmund tritt in der Champions League am Dienstag beim AFC Ajax an. Für den 1. FSV Mainz 05 geht es am Freitag mit einem Heimspiel gegen den FC Augsburg weiter. Einen schönen Abend noch!
90.
18:06
Tooor für Borussia Dortmund, 3:1 durch Erling Haaland
Haaland sorgt für die Entscheidung! Bellingham erobert den Ball auf der linken Angriffsseite und spielt direkt flach nach innen. Haaland läuft alleine auf Gästekeeper Zentner zu und vollendet aus 15 Metern mit dem linken Innenrist in die halbhohe linke Ecke.
90.
18:06
Auswechslung bei VfL Bochum: Sebastian Polter
90.
18:06
Die Nachspielzeit kann Dortmund bisher mit hohen Ballbesitzwerten bestreiten. Nach dem Anschlusstreffer der Mainzer ist es im Sechzehner der Schwarz-Gelben noch nicht wieder brenzlig geworden. 150 Sekunden sind noch übrig.
90.
18:06
Etwas glücklich setzt sich Abiama halblinks vor dem Gäste-Sechzehner durch. Sein Linksschuss aus 17 Metern ist gar nicht so ungefährlich und saust knapp links vorbei.
90.
18:06
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der BVB muss weitere fünf Minuten um den dreifachen Punktgewinn bangen.
90.
18:06
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
18:05
Gelbe Karte für Moussa Niakhaté (1. FSV Mainz 05)
Niakhaté meckert nach einem Foulpfiff gegen sich dermaßen lautstark, dass er eine Gelbe Karte kassiert.
89.
18:05
Polter gegen Funk! Der baumlange Angreifer wird links in der Box gut freigespielt, scheitert mit seinem Schuss aus spitzem Winkel und acht Metern aber am Fürther Schlussmann.
87.
18:05
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:1 durch Jonathan Burkardt
Burkardt lässt die Nullfünfer noch einmal hoffen! Nach einem unzureichenden Anspiel Kobels landet der Ball durch Papela vor den Füßen Lees. Der steckt von der halbrechten Angriffsseite steil zu Burkardt durch. Der U21-Nationalspieler spitzelt den Ball aus mittigen zwölf Metern mit der rechten Fußspitze an Kobel vorbei in die rechte Ecke.
86.
18:05
Kapitän Reus holt sich seinen verdienten Einzelapplaus ab; auch Cans Arbeitstag ist vorzeitig beendet. Witsel und Reinier wirken in den letzten Minuten mit.
88.
18:05
Einwechslung bei VfL Bochum: Kostas Stafylidis
85.
18:05
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Reinier
88.
18:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Eduard Löwen
85.
18:05
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus
88.
18:04
Asano ist ein Unruheherd. Diesmal rauscht der 26-Jährige am Fünfer knapp an einer Gamboa-Hereingabe vorbei.
86.
18:04
Die Ungeduld bei den Kleeblättern wächst. Abiama gibt nach rechts zu Meyerhöfer, dem verspringt der Ball bei der Annahme ins Aus.
85.
18:04
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Axel Witsel
84.
18:04
...der ruhende Ball bringt allerdings nichts ein.
83.
18:03
Blum passt von links flach vor den Strafraum, wo Asano direkt abnimmt. Sein Schuss wird zur Ecke geblockt...
85.
18:03
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
83.
18:03
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Luca Itter
83.
18:03
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jetro Willems
84.
18:02
FSV-Trainer Svensson bringt mit Papela einen schnellen Mann für die absolute Schlussphase. Stach, der viele harte Zweikämpfe führen musste, verlässt das Feld.
83.
17:58
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Matondo-Merveille Papela
83.
17:57
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anton Stach
80.
17:57
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Anthony Losilla
Da ist auf einmal die Führung für die Bochumer! Losilla steht nach einem Freistoß von der linken Außenbahn am Fünfer goldrichtig. Im Rücken von Sarpei nickt er aus kurzer Distanz ein.
81.
17:57
Die Rose-Auswahl hat es verpasst, den Deckel auf den saisonübergreifend neunten Bundesligaheimsieg in Serie zu schrauben. Sie leistet sich im Aufbauspiel in dieser Phase die ein oder andere Nachlässigkeit, die die Gäste noch einmal zurückholen könnte.
79.
17:56
Dritter Einwechselspieler auf Seiten der Schwarz-Gelben ist Wolf. Der Ex-Frankfurter kommt für Brandt, der heute nicht so stark wie beim jüngsten Heimspiel gegen Augsburg war.
78.
17:56
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
75.
17:56
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
78.
17:56
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
79.
17:56
Etwas Aufregung im Sechzehner der SpVgg: Meyerhöfer grätscht eine flache Flanke von Asano von links ab. Dabei trifft er das Spielgerät zwar mit dem Oberarm – ein Elfmeter ist das aber zu Recht nicht.
77.
17:55
Ein Lebenszeichen der Westdeutschen. Nach Ecke von links nickt Losilla die Kugel am kurzen Pfosten drüber.
77.
17:55
Boëtius verlangt Kobel alles ab! Der Niederländer gelangt über halbrechts vor die letzte gegnerische Linie und schießt aus gut 18 Metern mit dem rechten Spann wuchtig auf die untere linke Ecke. Dortmunds Schlussmann Kobel tauscht schnell ab und pariert zur Seite.
75.
17:55
Auswechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong
74.
17:55
Eine gute Viertelstunde vor dem Ende ist der Gast in der Lage, die Kräfteverhältnisse ausgeglichen zu gestalten. Er schafft es allerdings nicht, in aussichtsreichen Abschlusspositionen aufzutauchen, wenn der BVB geordnet verteidigt.
71.
17:55
Gelbe Karte für Niklas Tauer (1. FSV Mainz 05)
Tauer verpasst mit seiner Grätsche den Ball und erwischt nur Schulz. Auch hier kommt Schiedsrichter Schlager nicht umhin, die Gelbe Karte zu zeigen.
75.
17:55
Gelbe Karte für Vassilios Lampropoulos (VfL Bochum)
70.
17:54
Gästetrainer Svensson untermauert seinen Willen, noch einmal zurückschlagen zu wollen, mit einem offensiven Dreierwechsel. Burkardt, Hack und Lee kommen für Bell, Ingvartsen und Barreiro.
69.
17:54
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
74.
17:54
Das Spiel wird immer zerfahrener. Viele Wechsel und vor allem viele Fouls lassen einen echten Fluss nicht aufkommen.
69.
17:54
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Leandro Barreiro
69.
17:52
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Alexander Hack
72.
17:52
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jamie Leweling
69.
17:52
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Marcus Ingvartsen
72.
17:51
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Timothy Tillman
69.
17:40
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt
69.
17:31
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
68.
17:30
Hummels und Malen verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend. Sie werden durch Pongračić und Hazard ersetzt.
72.
17:26
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dickson Abiama
67.
17:26
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marin Pongračić
72.
17:25
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Cedric Itten
69.
17:24
Die Topchance für den VfL! Bei einem fix ausgespielten Konter entwischt Holtmann auf dem linken Flügel Sarpei. Seinen Flachpass in den halblinken Strafraumkorridor wuchtet Asano aus vollem Lauf aber nur ans Außennetz.
67.
17:19
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
69.
17:15
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Gonçalo Paciência
69.
17:11
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Kristijan Jakić
67.
17:09
Richtig gefährlich wird die Eintracht bei ihren Angriffen allerdings immer noch nicht. Einsatz und Marschroute stimmen bei den Hessen, doch Herthas Abwehrbollwerk macht weiter dicht.
74.
17:07
Sallai wird in einem Zweikampf am Knie getroffen und muss behandelt werden. Währenddessen soll eigentlich Jeong für Petersen weichen, doch die Behandlung wird erstmal abgewartet.
67.
17:07
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jerremy Dudziak
65.
17:07
Frankfurt stemmt sich gegen die drohende Niederlage und geht ins Risiko! Nach einer Freistoß-Flanke von Kostiić muss Schwolow im hohen Fünfer ran und behauptet seinen Luftraum mit einer Faust gegen Borré.
73.
17:06
Das war knapp! Links im Strafraum bekommt Szoboszlai den Ball und legt scharf und flach auf den zweiten Pfosten. Kurz bevor Silva einschieben kann, verhindert Schlotterbeck noch mit einer wichtigen Grätsche
67.
17:04
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Mats Hummels
70.
17:03
Die Schlussphase beginnt und doch ist kaum absehbar, wie sich die letzten zwanzig Minuten entwickeln werden. Bleibt der SCF in der Offensive oder sind die Champions-League-Teilnehmer aus Leipzig doch zu ambitioniert, um mit dem Remis zu leben.
67.
17:01
Gelbe Karte für Cedric Itten (SpVgg Greuther Fürth)
58.
17:01
Wolfsburg wird stärker! Union kriegt defensiv immer mehr Probleme und Mark van Bommel bereitet jetzt auch die ersten Wechsel vor.
67.
17:00
Silva kommt in den Sturm. Forsberg läuft bei seiner Auswechslung nicht ganz rund vom Feld.
64.
17:00
Gelbe Karte für Erhan Mašović (VfL Bochum)
Mašović senst in der eigenen Hälfte Seguin weg. Gelb geht in Ordnung.
63.
17:00
Tooor für Hertha BSC, 0:2 durch Jurgen Ekkelenkamp
Hertha kontert Frankfurt eiskalt aus! Links geht Mittelstädt in einen Entlastungangriff und spitzelt den Ball von außen flach und hart auf den zweiten Pfosten. Belfodil und N’Dicka verpassen, woraufhin Ekkelenkamp einläuft und aus zwei Metern abstaubt!
66.
16:59
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Thorgan Hazard
61.
16:59
Einwechslung bei Hertha BSC: Jurgen Ekkelenkamp
63.
16:59
Erneuter Abschluss für die Franken: Tillman donnert das Leder aus mittigen 24 Metern über den Querbalken.
66.
16:58
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
62.
16:58
Einwechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano
62.
16:58
Auswechslung bei VfL Bochum: Miloš Pantović
62.
16:58
Einwechslung bei VfL Bochum: Danny Blum
61.
16:58
Auswechslung bei Hertha BSC: Krzysztof Piątek
66.
16:58
Hummels scheitert am Pfosten! Der aufgerückte Abwehrmann lässt eine Eckstoßflanke von der rechten Fahne am nahen Fünfereck über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten. Der Ball segelt gegen die linke Stange und kann dann durch Bell geklärt werden.
62.
16:58
Auswechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann
61.
16:58
Einwechslung bei Hertha BSC: Ishak Belfodil
64.
16:58
Gelbe Karte für Marcus Ingvartsen (1. FSV Mainz 05)
Der Däne räumt Akanji im Mittelfeld ab. Da das Vergehen bei erhöhtem Tempo stattgefunden hat, zieht es eine Gelbe Karte nach sich.
60.
16:57
Gelbe Karte für Anthony Losilla (VfL Bochum)
63.
16:57
Onisiwo mit der besten Möglichkeit der Mainzer! Nach einem Flugball aus dem halblinken Mittelfeld gelangt der Österreicher hinter die Dortmunder Abwehrkette und überwindet den herauslaufenden Keeper Kobel mit einem Lupfer. Der Ball fliegt jedoch über den Heimkasten hinweg.
61.
16:57
Auswechslung bei Hertha BSC: Marco Richter
60.
16:57
Mainz geht nun durchaus ins Risiko, rückt bei eigenem Ballbesitz weit auf. Der BVB ist in der Abwehr nicht so konstant und sicher unterwegs, dass sich die Heimfans vollkommen komfortablen fühlen dürfen.
60.
16:57
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
67.
16:57
Einwechslung bei RB Leipzig: André Silva
57.
16:57
Alles deutet nach einer knappen Stunde darauf hin, dass der BVB mindestens für eine Nacht die Tabellenspitze der Bundesliga erklimmt. Dem FSV hingegen droht die dritte Niederlage in Serie.
67.
16:57
Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
60.
16:57
Hertha im Dauerstress! Die Berliner kommen kaum noch aus der eigenen Hälfte, können sich in dieser schwierigen Phase aber auf weiterhin auf ihre aufmerksame Abwehr verlassen. Boyata und Stark köpfen alle hohen Bälle der Hessen souverän aus der Gefahrenzone.
64.
16:55
Tooor für SC Freiburg, 1:1 durch Woo-yeong Jeong
Und dann fällt doch der verdiente Ausgleich! Grifo bekommt links aus 15 Metern den Ball und flankt mit rechts und Schnitt in die Mitte. Aus sechs Metern nickt Jeong mit dem Kopf ins rechte Eck direkt neben Gulasci ein. Der kann bei der kurzen Distanz aber nichts ausrichten.
60.
16:54
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Sam Lammers
59.
16:54
Eintracht bleibt am Drücker! Kostić tankt sich auf der linken Flügelseite mit einem Tempodribbling durch und holt die nächste Ecke heraus. Diese landet allerdings mal wieder bei Herthas Abwehr.
59.
16:50
Leipzig probiert es erneut über den rechten Flügel aber niemand kommt ans Zuspiel in der Box. Weil Poulsen sich immer wieder fallen lässt, gibt es selten eine Spitze als Anspielstation.
54.
16:46
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Erling Haaland
Haaland erzielt seinen ersten Treffer nach der Verletzung und stellt auf 2:0! Der Norweger feuert den Ball vom Punkt mit dem linken Spann halbhoch und mittig auf den Kasten. Zentner hat sich für die linke Seite entscheiden, berührt den Ball aber noch mit der Hand. Wegen der Schusshärte kann er den Einschlag aber nicht verhindern.
56.
16:46
Gelbe Karte für Joško Gvardiol (RB Leipzig)
58.
16:46
Nächste Chance Fürth: Nach flacher Hereingabe von rechts versucht es Hrogta direkt, trifft die Kugel aber nicht richtig.
57.
16:45
Interessant: Willems und Seguin stehen rechts nahe der Torauslinie für einen Freistoß bereit. Seguin täuscht an und legt dann in den Lauf Willems'. Der schaltet aber etwas zu spät und bleibt mit seinem Schussversuch hängen.
53.
16:45
Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Svenssons höhnerischer Applaus in Richtung Schiedsrichter Schlager wird durch diesen mit einer Gelben Karte geahndet.
53.
16:44
... es gibt Handelfmeter für den BVB! Widmer hat einen aufspringenden Ball im eigenen Sechzehner leicht mit dem ausgefahrenen rechten Arm berührt.
55.
16:44
Gelbe Karte für Robin Knoche (1. FC Union Berlin)
53.
16:44
Roussillon hält fast vom linken Strafraumeck drauf und verfehlt das lange Eck mit seinem Flachschuss nur haarscharf.
55.
16:44
Allein die Offensiven um Kostić, Hauge und Lammers laufen bei Eintracht jetzt mit deutlich mehr Engagement an und wollen Hertha viel früher stressen.
54.
16:44
Auf einmal hat Rasenballsport viel Platz rechts. Die Hereingabe kann Sildillia am langen Pfosten aus zehn Metern in den Rückraum klären, dort zieht Haïdara ab. Der Schuss wird abgefälscht und kann in der Tormitte dann von Flekken aufgenommen werden.
52.
16:43
Mit Verdacht auf Handspiel durch Widmer wirdt Referee Schlager vom VAR in die Review-Arena gerufen...
51.
16:43
Der erste Treffer der Partie könnte für mehr Action vor den Toren sorgen. Wolfsburg muss jetzt nämlich das Risiko erhöhen, um die dritte Ligapleite in Folge zu verhindern. Dadurch ergeben sich aber auch mehr Räume für Unioner Konter.
51.
16:43
Akanji rettet in höchster Not! Gegen aufgerückte Hausherren hat Onisiwo auf der linken Außenbahn knapp hinter der Mittellinie plötzliche freie Bahn in Richtung Heimkasten. Er treibt den Ball bis in den Sechzehner und wird erst unmittelbar vor dem geplanten Schuss aus gut neun Metern durch Akanji per sauberer Grätsche gestoppt.
52.
16:42
Grifo zieht einen Freistoß von halbrechts aus 21 Metern über die Mauer und das rechte Eck.
54.
16:42
Gelbe Karte für Manuel Riemann (VfL Bochum)
Riemann läuft einen langen Ball an der linken Seitenlinie gegen Hrgota ab, geht zu Boden und blockiert den schnellen Einwurfversuch der Fürther. Er sieht Gelb.
53.
16:42
Jetzt machen die Hessen deutliche Fortschritte. Während die Kulisse kommt, ist auch die Körpersprache bei den Hausherren nun deutlich besser. Frankfurt steigert sich und macht Druck!
53.
16:41
Erneut also erwischt die Leitl-Truppe den besseren Start. Kann sie diesmal auch für eine Tore sorgen?
49.
16:41
Höler fällt im Strafraum aber dieses Mal entscheidet Siebert nicht auf Elfmeter! Im Strafraum legte er sich den Ball an Simakan vorbei, der von hinten schubst. Der Arm geht klar raus, doch bei dieser Aktion gibt es keinen Pfiff. Der Unmut aller Freiburger ist klar verständlich, das war eher ein Foul als in Durchgang Eins. Der VAR meldet sich aber nicht, weil er die Ausgangs-Entscheidung erneut aber nicht als "eindeutig falsch" bewertet.
50.
16:41
Gelbe Karte für Stefan Bell (1. FSV Mainz 05)
Für seinen Schubser gegen Bellingham sieht Bell bei der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte. Den Vorteil konnte der BVB nicht nutzen.
52.
16:41
Guter Angriff der Eintracht! Hauge steckt auf links für Kostić durch, der das Leder auf der Torauslinie nach innen zieht. Rechts vor dem Tor taucht Sow auf und kickt den Ball in der Luft rechts vorbei!
49.
16:40
Während Marco Rose in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Bo Svensson mit Aarón Martín einen frischen Akteur ins Rennen. Der Spanier ersetzt Lucoqui.
50.
16:39
Auch bei Herthas Mittelstedt fehlt die Präzision: Der Berliner löffelt den Ball von der linken Eckfahne in die Mitte und flankt den Ball deutlich zu hoch über Piątek.
48.
16:38
Die Standards sorgen regelmäßig für Gefahr im Leipziger Strafraum. Erst rauscht Günthers Versuch von rechts vielversprechend durchs Getümmel, dann darf es Grifo von der anderen Seite probieren. Höfler kommt kurz zum Kopfball aber drückt drüber.
50.
16:38
Gefährlich! Tillman flankt von links mit dem rechten Fuß an den langen Pfosten. Itten kommt halbwegs zum Kopfball, wird von Lampropoulos aber entscheidend behindert. Links daneben.
49.
16:38
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Taiwo Awoniyi
Awoniyi bricht den Bann! Ryerson legt einen hohen Ball rechts in der gegnerischen Hälfte für Kruse ab. Der ehemalige Wolfsburger leitet stark weiter auf Haraguchi, der plötzlich viel Platz hat und Awoniyi mitnimmt. Der nigerianische Stürmer hat links im Strafraum die Ruhe weg, tunnelt Casteels und erzielt sein sechstes Saisontor.
49.
16:38
Die Eintracht macht das Offensivspiel auf der linken Seite schnell und erhöht via Kostić die Schlagzahl. Hauge flankt danach mit Zug zum Tor, findet, aber keinen Abnehmer.
48.
16:37
Das Bild auf dem Rasen ist auch nach dem Seitenwechsel unverändert. Wolfsburg hat die Kontrolle. Union steht aber gut und lauert auf schnelle Gegenangriffe.
49.
16:37
Seguin gibt aus der Mittelfeldzentrale nach halbrechts zu Meyerhöfer, der viel Raum vor sich hat. Seinen Distanzschuss aus 22 Metern hält Riemann sicher fest.
48.
16:36
Zu offensichtlich! Hinteregger packt im Mittelfeld bei Darida zu und schubst den Herthaner einfach plump nach vorn. Aytekin pfeift sofort ab.
46.
16:36
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Signal-Iduna-Park! Infolge des frühen Erfolgserlebnisses hat sich der BVB zwar nicht wirklich auf diesem ausgeruht, wandelte seine klaren Ballbesitz- und Feldvorteile aber nicht in eine entsprechende Anzahl an aussichtsreichen Versuchen um. Legt er nach der Pause an Zielstrebigkeit zu oder haben die behäbigen Rot-Weißen weiterhin die Chance, mit einer gelungenen Aktion einen Punkt mit auf die Heimreise zu nehmen?
46.
16:36
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Aarón Martín
46.
16:36
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anderson Lucoqui
46.
16:36
Zur zweiten Hälfte stellt Freiburg auf Viererkette um. Sallai kommt auf die rechte Seite im Mittelfeld, Jeong rückt in die Spitze zu Höler.
46.
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:35
Einwechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
46.
16:35
Auswechslung bei SC Freiburg: Manuel Gulde
46.
16:35
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:34
Zu Beginn der zweiten 45 Minuten nimmt SGE-Coach Oliver Glasner einen Doeppelwechsel vor: Daichi Kamada und Almamy Touré kommen bei der SGE, während Timothy Chandler und Jesper Lindstrøm in der Kabine bleiben.
46.
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:33
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada
46.
16:33
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jesper Lindstrøm
46.
16:33
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Almamy Touré
46.
16:33
Der zweite Abschnitt läuft, personelle Veränderungen gibt es nicht.
46.
16:33
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler
46.
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
16:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Pause des Heimspiels gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:0. Die Schwarz-Gelben rissen bereits in der 3. Minute durch einen unhaltbaren Schuss von Kapitän Reus die Führung an sich. Sie setzten ihre Dominanz mit etlichen Szenen im gegnerischen Strafraum fort, brauchten aber einige Zeit, ehe sie durch Meunier eine sehr gute Chance zum zweiten Treffer verzeichneten. Die Rheinhessen waren fast ausschließlich in der eigenen Hälfte gefordert und brachten erst sehr spät den ein oder anderen ansatzweise gefährlichen Konter zustande. Sie waren aber zumindest in der Lage, die Westfalen lange Zeit von weiteren ernsthaften Annäherungen an ihren Kasten abzuhalten. Erst in der Nachspielzeit kam der BVB durch den bis dahin blassen Haaland und Malen zu einer Doppelchance (45.+1), den Vorsprung zu verdoppeln. Bis gleich!
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Mit einem torlosen Remis geht es in die Kabinen. Es ist eine intensive, aber chancenarme Begegnung. Union Berlin ist im Angriff zu ungefährlich und konzentriert sich hauptsächlich auf die Defensivarbeit. Wolfsburg hat dadurch spielerische Vorteile. Lukébakio scheiterte bei der mit Abstand besten VfL-Möglichkeit allerdings am Pfosten. Für den zweiten Durchgang gibt es noch Luft nach oben. Spannung dürfte aber garantiert sein. Bis gleich!
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Eine spektakuläre erste Hälfte geht im neuen Freiburger Stadion zu Ende, dabei führen die Gäste mit 0:1! Den Strafstoß dazu hätte es aber nicht geben dürfen und so bleibt ein Beigeschmack auf der ansonsten packenden Partie. Nach dem Treffer konnten beide Teams einmal das Aluminium treffen, zuletzt wurde der SCF auch immer stärker. Gegen RaBa, das individuell immer wieder für Gefahr sorgt, könnte der offensive Aufschwung bald zu einem Treffer führen, wenn das nach der Halbzeit fortgesetzt werden kann. Die Gäste dagegen werden versuchen, wieder mehr Ruhe ins Spiel zu bekommen.
45.
16:19
Dortmund beinahe mit dem 2:0! Der auf der linken Strafraumseite in die Tiefe geschickte Haaland scheitert zunächst aus spitzem Winkel an Torhüter Zentner. Der Abpraller landet bei Malen unmittelbar vor dem Kasten; der Niederländer spitzelt den Ball zentral auf das Gehäuse. Niakhaté verhindert den Einschlag auf der Torlinie per Kopf.
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Franken, zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem VfL Bochum steht es noch 0:0. Das Kleeblatt begann dabei mutig und offensiv und kam häufig ins letzte Dritte. Dort präsentierten sich die Blau-Weißen aber äußerst stabil und ließen keine Gelegenheiten zu. Nach zehn Minuten verflachte die Partie dann zunehmend. Die bis dato harmlosen Westfalen generierten nach etwa einer halben Stunde dann die beste Chance der Begegnung: Polter jagte den Ball aus guter Position drüber. Ansonsten sehen wir ein überschaubares Spiel, in dem es für beiden Seiten noch Verbesserungspotenziale gibt. Bis gleich!
45.
16:18
Halbzeitfazit:
Eintracht Frankfurt findet nach dem Sahnetag bei den Bayern nicht in die Spur zurück und geht gegen Herha mit einem fast schon schmeichelhaften 0:1 in die Halbzeit! Hertha schockte die SGE schon in der 7. Minute und machte mit dem ersten Angriff von Richter sofort das 0:1. Danach häuften sich bei Frankfurt überraschend viele Abspielfehler und Unsicherheiten in der eigenen Abwehr, die Hertha gleich mehrfach beste Gelegenheiten für das 0:2 bescherten. Allein Piątek vergab in der 18. und 42. Minute zwei Großchancen.
45.
16:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Signal-Iduna-Park wird um 60 Sekunden verlängert.
45.
16:18
Reus' scharfe Freistoßflanke von der tiefen linken Außenbahn rutscht am ersten Pfosten durch. Bellingham hat damit nicht gerechnet und verpasst aus vier Metern einen aussichtsreichen Abschluss.
45.
16:17
Was für eine Szene! Die Ecke von links rutscht durch, aber Jeong gibt auf Höler, der rechts aus zehn Metern abzeht. Der Spannschuss rauscht an den linken Innenpfosten und von dort gegen den Fuß von Gulasci. Das Spielgerät springt in einem absurden Winkel hoch in die Luft und fällt erst auf dem Tordach direkt hinter der Latte herunter.
45.
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
16:15
Die SGE hofft bei einem Freistoß mal auf ein positives Highlight und löffelt den Ball via Kostić hoch in den Fünfer. Chandler will mit der Hacke verlängern und bleibt hängen.
45.
16:15
Löwen zieht von der linken Seite in Robben-Manier nach innen, knallt die Kugel aber klar über das Gehäuse.
42.
16:15
Da war mehr möglich! Im Rahmen eines Konters wird Boëtius auf halblinks mit einem Steilpass in Szene gesetzt. Er will Onisiwo mit halbhohen Anspiel im Strafraumzentrum bedienen, erwischt den Österreicher aber im Rücken.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
16:14
Gelbe Karte für Amadou Haïdara (RB Leipzig)
Haïdara zieht am Trikot von Günther und wird dafür verwarnt. Anders konnte er den Konter nicht stoppen.
43.
16:14
Roussillon kann sich am linken Strafraumeck gut behaupten und legt ab für Guilavogui. Der Franzose hält einfach mal drauf. Sein Distanzschuss rauscht aber mehrere Meter über den Kasten.
42.
16:14
Chancenwucher von Hertha! Frankfurt macht weiter Fehler um Fehler und bettelt um das 0:2. Hasebe spielt im Fünfer einen riskanten Pass nach vorn, den Serdar riecht und gegen Sow dazwischengeht. Danach landet der Ball bei Piątek, der frei vor dem Tor nur einen Bogenlampe abgibt!
44.
16:13
Die letzten Minuten der ersten Hälfte laufen. Wenn nichts Ungewöhnliches mehr passiert, sollte es hier vorerst beim torlosen Unentschieden bleiben.
42.
16:13
Latte! Von rechts gibt ein Leipziger am Strafraum quer auf Szoboszlai, der mit der Hacke Nkunku hinter sich schickt. Links im Strafraum gibt er aus vier Metern hoch auf den zweiten Pfosten. Der gelupfte Ball fliegt aber auf die Latte im rechten Eck.
40.
16:12
Mbabu schickt Waldschmidt von der Mittellinie auf die Reise. Luthe kommt weit raus und kann vor dem Offensivspieler klären. Allerdings kommt Philipp an den Ball und der 27-Jährige probiert es aus rund 30 Metern direkt. Er macht es jedoch etwas umständlich mit dem rechten Außenrist und trifft nur hinter das Tor.
39.
16:12
Ganz leicht bauen die Nullfünfer ihre Anteile in den letzten Minuten aus, schieben den Schwerpunkt des Geschehens in Richtung Mittelfeld. Noch ist die Tür zu einem Punktgewinn beim Champions-League-Teilnehmer offen.
40.
16:11
Immer wieder wird Günther links in Szene gesetzt, dieses Mal durch einen Chip von Schlotterbeck. Er gibt weiter in die Mitte zu Grifo, der ebenfalls querlegen möchte. Das Zuspiel wird dann aber geblockt.
40.
16:11
Gelbe Karte für Marco Richter (Hertha BSC)
Die darauffolgende Ecke der Herthaner beschert den Hauptstädter keine Chance, sondern Gelb. Richter stellt sich in den Abwurf von Trapp und sieht für diese Unsportlichkeit Gelb.
39.
16:10
Das Fehlerfestival der Hessen geht weiter! Nun will Hasebe einen einfachen Rückpass zum eigenen Keeper spielen und kickt den Ball drei Meter zu weit nach rechts ins Toraus. Eine geschenkte Ecke für Hertha.
41.
16:10
Warum nicht? Holtmann fasst sich aus mittiger Position und 23 Metern einfach mal ein Herz. Sein Linksschuss saust aber rechts unten vorbei.
38.
16:10
Die Zuschauenden sind spätestens mit dem Elfmeter-Pfiff ins Spiel gekommen und feuern ihr Team lautstark an.
36.
16:09
Stach will den fälligen Freistoß aus mittigen 25 Metern auf direktem Weg im Netz hinter BVB-Schlussmann unterbringen. Seine flache Ausführung mit dem rechten Spann bleibt aber schon in der schwarz-gelben Mauer hängen.
38.
16:09
Nächster Torversuch der Alten Dame! Der Ball läuft flüssig bei Hertha und landet im Sechzehner bei Darida. Der Tscheche sieht neben sich Ascacíbar, der einen Flachschuss aus 18 Metern nur knapp neben das rechte Alu setzt!
38.
16:08
Gelbe Karte für Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin)
Gießelmann grätscht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Mbabu. Eigentlich trifft er nur den Ball. Der Schweizer fällt trotzdem und Gießelmann sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Das gefällt den Union-Fans gar nicht, da Arnold bereits zweimal mit einer Ermahnung davon gekommen ist.
36.
16:08
Nach der kurzen Unterbrechung geht es weiter und auch Khedira ist wenige Sekunden später wieder dabei.
35.
16:08
Gelbe Karte für Manuel Akanji (Borussia Dortmund)
Akanji kommt mit seiner Grätsche gegen Barreiro im defensiven Zentrum einen Tick zu spät, trifft nur die Knochen des Luxemburgers. Die zweite Gelbe Karte des Nachmittags ist fällig.
38.
16:08
Was besonders auffällt, sind die schwachen Passquoten. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste bringen weniger als 70 Prozent ihrer Zuspiele an den Mann. So kommt entsprechend wenig Gefahr auf.
37.
16:07
Es wiederholt sich: Wieder patzen die Hausherren beim Spielaufbau und schenken Hertha vollkommen unbedrängt den Ball. Danach geht ein Raunen durch das Rund...
36.
16:07
Gelbe Karte für Jesse Marsch (RB Leipzig)
Auch Marsch wird verwarnt, weil wiederum auf der anderen Seite ein Nicht-Foul von Forsberg zurückgepfiffen wird. Das hätte eine große Chance werden können, die Spielleitung ist aktuell sehr unglücklich.
35.
16:07
Siebert hat große Mühe mit dem Spiel, er pfiefft jetzt auch auf der anderen Seite eine Aktion ab, die zwar einen Kontakt mit sich zieht, aber niemals als Foul gelten darf.
35.
16:07
Khedira geht weit vorne drauf und knickt im Zweikampf mit Guilavogui um. Deswegen gibt es aktuell eine Behandlungspause.
34.
16:06
Brandt gelangt auf der rechten Sechzehnerseite der Durchbruch an die Grundlinie. Sein halbhoher Ball vor den Kasten ist jedoch unpräzise und fliegt an Freund und Feind vorbei. Letztlich kann Widmer klären.
34.
16:06
Kruse löffelt den Ball von links in den Rückraum zu Haraguchi. Der Japaner wird direkt nach der Ballannahme gestört und verliert das Leder in aussichtsreicher Position.
35.
16:06
Hertha macht mehr Alarm! Der auffällige Richter hat seine nächste Szene und hämmert den Ball von rechts auf Verdacht weit vor das Tor. Kurz vor Trapp bekommt Piątek so fast die Fußspitze an den Ball!
35.
16:06
Gute zehn Zeigerumdrehungen sind es noch bis zur Halbzeit. Es wird spannend zu sehen sein, wie die beiden Trainer ihre Mannschaften einstellen. Geht es so weiter wie aktuell, würde vieles auf ein Remis hindeuten - und das hilft keinem.
34.
16:05
Standards helfen nicht: Filip Kostić traut sich einen direkt verwandelten Freistoß aus 23 Metern zu und nagelt den Ball zwei Meter zu hoch über die Kiste.
32.
16:04
Brandt mit der Direktabnahme! Der Ex-Leverkusener packt nach einer Kerze im Mainzer Sechzehner aus mittigen 18 Metern mit dem linken Spann einen Seitfallzieher aus. Er trifft den Ball nicht optimal; er hüpft ungefährlich rechts am Gästekasten vorbei.
33.
16:04
Genau diese Szenen verdeutlichen Eintrachts Problem in der 1. Halbzeit. Hertha kommt durch die Patzer der Hessen viel zu einfach zu Umschaltmomenten und ist daher insgesamt auch gefährlicher.
33.
16:04
Gelbe Karte für Christian Streich (SC Freiburg)
Streich kann sich an der Seitenlinie nicht zurückhalten und wird für das MEckern verwarnt. Sein Frust ist sehr nachvollziehbar, für so einen Kontakt einen Elfmeter zu pfiffen ist sehr, sehr grenzwertig.
31.
16:03
Bei den Wölfen hält die Defensive auch ohne Maxence Lacroix dicht. Taiwo Awoniyi kann zwar kleine Akzente setzen, aber Max Kruse haben die Gäste komplett im Griff.
32.
16:03
Aufregung im Eintracht-Sechzehner! Serdar chippt den Ball sehenswert nach links rüber, wo Mittelstedt frei durch ist. Während der Herthaner zum - unnötigen - Querpass für Darida ausholt, geht auch die Fahne des Assistenten hoch. Nach Abseits sieht die Aktion nicht wirklich aus...
32.
16:02
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Emil Forsberg
Der Elfer wird gegeben und Forsberg verwandelt! Mit rechts schiebt er ins rechte Eck, nachdem er gesehen hatte, dass Flekken sich nach ins andere Eck aufmachte.
32.
16:02
Aus 18 halblinken Metern zieht Tillman einfach mal flach ab. Seinen Schuss pariert Riemann ohne Probleme im kurzen Eck.
29.
16:02
... nach Brandts scharfer Ausführung produziert Meunier am kurzen Pfosten per Kopf eine Bogenlampe. Ein Offensivfoul Haalands an Torhüter Zentner beendet dann den Dortmunder Angriff.
28.
16:02
Die Gelegenheit von Lukébakio scheint Union ein bisschen anzustacheln. Zumindest suchen die Hauptstädter im Moment wieder zielstrebiger den Weg nach vorne. Spätestens im letzten Drittel fehlt den Berlinern jedoch die Präzision.
31.
16:01
Eintracht Frankfurt baut in der Offensive mehr Druck auf und kommt nun auch zu Abschlüssen. Das Problem: Oftmals werden die Hessen dabei zu hektisch und laden Hertha so auch zu Kontergelegenheiten ein.
31.
16:01
Elfmeter für Leipzig! Das muss aber noch geprüft werden. Nkunku wirft sich theatralisch zu Boden! Es gab zwar den Kontakt, aber dafür darf es keinen Elfer geben. Er hatte ein Zuspiel aus 15 Metern im Strafraum angenommen und sich bei einem Mini-Kontakt mit Lienhart einfach in die Luft geworfen.
28.
16:01
Auf Kosten einer Ecke kann Barreiro Meuniers Steilpass in Richtung Reus unweit der halbrechten Strafraumkante klären...
28.
16:00
Zumindest das Halten des Balles gelingt den Freiburgern nun besser. Leipzig hat aber im Vergleich zur Anfangsphase auch viel Aggressivität aus dem Anlaufen genommen.
30.
16:00
Gelbe Karte für Paul Seguin (SpVgg Greuther Fürth)
Seguin foult Rexhbecaj taktisch. Seine Fünfte Gelbe Karte sorgt dafür, dass er bei RB Leipzig fehlen wird.
29.
16:00
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (Eintracht Frankfurt)
Jakić kommentiert ein eher handelsübliches Foul an der Seitenlinie mehrfach bei Aytekin und sieht dafür die Verwarnung.
28.
15:59
Starke Parade von Schwolow! Der Frankfurter Jakić feuert nach der Ecke aus dem hohem Strafraum aufs Tor und Boyata fälscht ganz gefährlich ab. Schwolow liegt links im Tor schon fast am Boden und kratzt den Ball dennoch zur Seite!
25.
15:59
Lukébakio lässt die große Möglichkeit auf die Führung liegen! Nmecha setzt sich im Mittelfeld stark gegen Knoche durch und sprintet los. Der 22-Jährige legt von links in der Box flach quer. Am langen Pfosten kommt Lukébakio angerauscht und haut das Ding aus kurzer Distanz tatsächlich noch an den rechten Pfosten. Eine viel bessere Chance hätte der Belgier eigentlich gar nicht kriegen können.
25.
15:59
Barreiro steigt Bellingham im Mittelfeld seitlich in die Beine und bewirbt sich um die erste Gelbe Karte für einen Mainzer Akteur. Referee Schlager belässt es jedoch bei einer Ermahnung.
29.
15:59
Die erste gute Gelegenheit - sie gehört Bochum! Von links segelt eine flache Flanke an den Fünfmeterraum. Dort verliert Sarpei Polter aus den Augen. Der 30-Jährige bugsiert das Rund aber aus guter Position drüber. Auch wenn der Ball da vorher hoppelte: Der kann durchaus mal rein.
27.
15:58
Die Hessen werden gefährlicher! Nun taucht Lindstrøm nach einem langen Ball aus dem Rückraum am rechten Pfosten auf und kommt dort im Duell mit Boyata fast zum Abschluss. Wieder eine Ecke für die SGE.
27.
15:57
Echte Highlights fehlen uns nach wie vor. Auch die Fürther Angriffsbemühungen ebben zunehmend ab. So sehen wir einen eher müden Kick.
24.
15:57
Zwei VfL-Schüsse innerhalb von wenigen Augenblicken! Erst flankt Waldschmidt von links und nach einem kleinen Durcheinander schießt Philipp von der Sechzehnerkante knapp links vorbei. Kurz danach probiert es Nmecha aus der Distanz und zielt ebenfalls links neben den Kasten.
25.
15:57
Gerade die Freiburger machen aktuell sehr viele "Unforced Errors". Das gefällt Christan Streich nicht, der mehr Verlagerungen von seinem Team fordert. Weil der Ball oft schnell weg ist, gelingt das kaum.
25.
15:56
Gefährliche Ecke! Kostić bringt den Eckstoß von rechts und zieht den Standard bis vor das linke Alu. Lammers stich durch in die Lücke hervor, ist dann bei der Ballannahme etwas zu überrascht. Das Leder eiert ins Toraus und Schwolow atmet durch.
24.
15:55
Kein Durchkommen! Jesper Lindstrøm nimmt die Kugel auf dem freien rechten Flügel mit nach innen und will sich an Niklas Stark vorbeidribbeln. Der Herthaner stellt den Norweger und wehrt zur Ecke ab.
22.
15:55
Wolfsburg hat mehr Ballbesitz. Allerdings sammeln hauptsächlich die Verteidiger Kontakte in der eigenen Hälfte. Union lauert auf Konter und wirkt dabei minimal gefährlicher.
23.
15:54
Aus dem Spiel heraus gibt es immer wieder kleinere technische Fehler beim Klatschenlassen. Dadurch wechselt der Ballbesitz ungewöhnlich häufig.
22.
15:54
Meunier schrammt hauchdünn am 2:0 vorbei! Haaland macht einen Flugball an der linken Strafraumseite fest, nimmt den Kopf hoch und legt flach zurück für den Belgier, der aus mittigen 17 Metern mit dem rechten Innenrist die untere linke Ecke anvisiert. Die verfehlt er knapp.
24.
15:53
Willems läuft über halblinks nach vorne und nimmt an der Strafraumkante Hrgota mit. Dessen flachen Rückpass stolpert Willems unkontrolliert zur Seite. Etwas zu kompliziert.
23.
15:53
Die Hessen arbeiten dran! Filip Kostić setzt auf links zu einem Solo an, hat jedoch im Privatduell mit Peter Pekarík bislang das Nachsehen.
22.
15:52
Oliver Glaser hat angesichts der mauen Anfangsphase viel Korrekturbedarf und gibt von außen ständig neue Instruktionen. Kann sich die SGE so langsam steigern?
19.
15:52
Auch nach der Anfangsphase sind die Rheinhessen fast durchgängig in der Arbeit gegen den Ball gefordert. Über Onisiwo, der den Ball durch den halbrechten Offensivkorridor nach vorne treibt, fahren sie einen ersten schnellen Konter. Letztlich wird der Österreicher aber durch Hummels ausgebremst.
23.
15:52
Rexhbecaj flankt von links an den Fünfer in Richtung Polter. Nicht nur aber ist die Hereingabe zu lang, auch begeht der Angreifer ein Offensivfoul. Bezeichnend.
19.
15:52
Friedrich fängt einen weiten Schlag der Wölfe im Mittelfeld ab. Der Innenverteidiger kontrolliert den Ball stark und leitet weiter auf Prömel. Der 26-Jährige wird sofort attackiert. Trotzdem bleibt er ruhig und lässt gleich zwei in Grün locker stehen. Der anschließende Pass nach links ist dann aber zu ungenau und Mbabu dazwischen.
20.
15:51
Das kommt auch dadurch, dass die Dreier-Innenverteidigung der Gäste erst ab der Mittellinie angelaufen wird. Darin unterscheidet sich bislang der Ansatz der beiden Teams.
19.
15:50
Während Hertha schon mit zwei oder drei schnellen Aktionen zum Abschluss kommt, geht bei den Hausherren kaum etwas nach vorne. Chandler versucht sich rechts außen an einer Hereingabe und nimmt sich dann mit einem Stürmerfoul selbst raus.
20.
15:50
Wirklich zufrieden kann Reis mit dem Auftritt seiner Mannschaft offensiv nicht sein. Polter, Holtmann und Co. kommen weder in gefährliche Situationen noch ins Pressing. Da muss noch mehr kommen.
17.
15:50
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei. Beide Teams konzentrieren sich auf die Defensivarbeit. Dadurch fehlt der Unterhaltungsfaktor und die Keeper wurden beide noch nicht wirklich geprüft.
18.
15:49
Piątek verpasst das 0:2! Der Pole verfolgt eine gefährliche Flanke von Richter und köpft die Kugel danach aus sechs Metern in die Beine von SGE-Keeper Trapp!
16.
15:49
Akanji schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte im hohen Bogen in das offensive Zentrum. Torhüter Zentner ist rechtzeitig vorgerückt und klärt deutlich vor Haaland mit dem Kopf.
18.
15:48
Auch Forsberg hat die Großchance! Orban gibt vertikal aus dem Mittelkreis nach vorne. Weil Poulsen über den Ball geht und durchlässt, rutscht der Pass auf Forsberg durch. Links kann er frontal in den Strafraum gehen. Er legt jedoch mit links an Flekken aber auch am Tor vorbei, sodass die Kugel einen Meter vom rechten Pfosten ins Aus trudelt.
17.
15:47
Die Eintracht steht in der Defensive nun kompakter, macht im Spiel nach vorne aber noch keine Fortschritte. Spätestens 30 Meter vor dem Hertha-Tor ist für die Hessen Endstation.
17.
15:47
Hrgota ist sauer: Ein abgewehrter Freistoß landet direkt bei ihm. Sofort möchte er mit einem Querpass im Mittelkreis den Konter einleiten, jedoch macht kein Mitspieler mit. Die Aktion verpufft.
14.
15:47
Arnold ringt Haraguchi tief in der gegnerischen Hälfte zu Boden. Der Japaner hätte viel Platz vor sich gehabt. Der Schiedsrichter verzichtet jedoch auf die Gelbe Karte. Stattdessen sucht Stegemann das Gespräch und regelt die Angelegenheit auf die Weise.
15.
15:46
Die Großchance zeigt eine erste Wirkung, der SCF kann den Ball länger in den eigenen Reihen halte. RaBa ist etwas vorsichtiger geworden.
13.
15:46
Gelbe Karte für Nico Schulz (Borussia Dortmund)
Schulz tritt Tauer mit dem linken Fuß gegen das Schienbein, nachdem er den Ball verpasst hat. Schiedsrichter Schlager ahndet dieses ruppige Einsteigen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
15.
15:46
Unglücklich: Pekarik hat den Ball eigentlich schon sicher, muss dann aber nach einem Fehler bei der Ballannahme grätschen. Hauge wird dabei am Knöchel getroffen und erhält einen Freistoß im Mittelfeld.
11.
15:45
Mbabu macht über den rechten Flügel Dampf und flankt an den zweiten Pfosten. Nmecha kommt in der Rückwärtsbewegung zum Kopfball, aber kriegt deswegen keinen richtigen Druck in seinen Abschluss. Dadurch kann Knoche noch klar vor der Linie klären. Ansonsten wäre der Ball wohl rechts im Netz gelandet.
12.
15:44
Durch die Führung hat sich der BVB an die Tabellenspitze vorgeschoben. Im Falle eines Sieges würde er aber nur dann Spitzenreiter bleiben, wenn Bayer Leverkusen und der FC Bayern München morgen mit einem Unentschieden auseinandergehen würden.
14.
15:44
Es bleibt dabei, dass der VfL nicht den Weg aus der Defensive findet. Zwar steht er durchaus stabil, muss allerdings rund um die Uhr wachsam sein.
13.
15:44
Richter ist schon wieder in der Gefahrenzone! Erneut schlagen die Herthaner eine Flane von links, diesmal via Plattenhardt. Der Ball rutscht durch und landet fast bei Richter vor dem rechten Pfosten. Trapp spielt aber aufmerksam mit und wirft sich auf die Pille.
12.
15:43
Lammers geht auf der rechten Strafraum-Seite mit großen Schritten in Richtung Tor und nimmt es kurz vor der Torauslinie mit Stark. Der Herthaner gewinnt den Zweikampf und lässt den Ball clever ins Aus abtropfen.
9.
15:43
Von Wolfsburg ist offensiv noch gar nichts zu sehen. Die Niedersachsen haben Probleme im Aufbauspiel, sobald die Hausherren früh draufgehen. Ansonsten fehlt dem VfL die Idee, um die kompakte Union-Defensive zu überwinden.
12.
15:42
Das muss das 1:0 sein! Nach einem Einwurf wird Günther links freigespielt. Er kann von der Grundlinie im Strafraum in die Mitte legen, wo Jeong aus zentralen sechs Metern vor Simakans Grätsche herankommt. Gulácsi ist schon auf dem Weg ins rechte Eck, mit der rechten Innenseite setzt der Koreaner dann aber doch am freien linken Eck vorbei ans Außennetz. Zentimeter fehlten und einige Fans jubelten sogar schon!
10.
15:42
Auch die folgende Ecke sorgt für Durcheinander. Der Ball springt an einen Spieler und liegt dann in der Box herum. Im Sitzen kann der Verteidiger mit ausgestrecktem Bein gerade noch vor Orban zum nächsten Eckball klären.
9.
15:41
Brandt findet Haaland! Der Ex-Leverkusener gibt von der rechten Strafraumlinie butterweich auf den Elfmeterpunkt. Dort schraubt sich Haaland zwar höher als Bell, bringt aber keinen kontrollierten Kopfstoß zustande.
11.
15:41
Die Hessen schütteln den Gegentreffer mit Sicherheitspässen ab und verteilen das Leder erstmal in der eigenen Hälfte.
9.
15:41
Schlotterbeck ist aufmerksam! Nkunku kann vor dem Strafraum nach rechts auf Poulsen legen, der scharf und flach in die Mitte gibt. Per Grätsche ist der Innenverteidiger fünf Meter vor dem eigenen Tor gerade noch rechtzeitig.
9.
15:40
Wie reagiert die Elf von Oliver Glasner auf die kalte Dusche? Die Fans spenden erstmal aufmunternden Applaus und erheben sich erstmals von ihren Plätzen.
7.
15:40
Auf der anderen Seite geht offensiv noch nicht viel zusammen. Aus der Dreier-Innenverteidigung wird immer wieder hoc nach vorne geschlagen.
11.
15:40
In den ersten Minuten sind die Gastgeber deutlich überlegen. Immer wieder kommen sie mühelos ins letzte Drittel. Was fehlt, sind die Abschlüsse.
6.
15:39
Äußerst engagierte Schwarz-Gelbe sind in dieser Anfangsphase kaum zu stoppen. Sie gelangen fast mit jedem Angriff in die Nähe des Kastens der Mainzer. Die Gäste sind noch kein aktiver Bestandteil der Partie.
6.
15:39
Kruse bringt den Ball von links hoch in Richtung des Elfmeterpunktes. Dort steigt Ryerson am höchsten und kommt zum Kopfball. Der Norweger verfehlt den Kasten aber recht deutlich.
4.
15:38
Leipzig ist das aktivere Team. Sie schaffe es immer wieder den Ball in der gegnerischen Hälfte zu sichern.
8.
15:38
Am linken Strafraumeck möchte sich Hrgota gegen Mašović durchwühlen. Seinen Abschluss blockt der Mann in Blau aber ab.
7.
15:37
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Marco Richter
Richter verpasst Frankfurt den schnellen Bayern-Blues! Darida darf ungehindert vom linken Seitenrand flanken und bugsiert den Ball zwischen die Eintracht-Innenverteidiger. Richter touchiert das Leder mit der Stirn und dreht zum Jubeln ab!
5.
15:37
In den ersten Minuten fehlen noch die Torchancen. Taiwo Awoniyi hat aber bereits zwei unnachahmliche Sprints angezogen. Der erste Lauf endete allerdings im Toraus und dieses Mal ist Roussillon noch im letzten Moment dazwischen.
1.
15:36
Gleich in der ersten Minute gibt es den ersten Schuss aufs Tor! Forsberg zieht halblinks mit rechts ab und zieht mit der Innenseite ins rechte Eck. Flekken taucht ab und klatscht nach außen ab.
3.
15:36
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Marco Reus
Reus lässt den Signal-Iduna-Park nach nicht einmal drei Minuten beben! Meuniers halbhohe Hereingabe vom rechten Flügel fälschen Bell und Stach so unglücklich ab, dass der Ball vor die Füße von Reus hüpft. Der jagt ihn aus 15 Metern mit dem linken Spann sehenswert in den rechten Winkel.
2.
15:36
Für Maximilian Arnold ist er der 259. Bundesligaeinsatz für die Wolfsburger. Der zentrale Mittelfeldspieler zieht dadurch mit Diego Benaglio gleich, dem VfL-Akteur mit den meisten Spielen auf dem Konto.
4.
15:35
Filip Kostić übernimmt bei der Eintracht den Eckball und bringt den Ball hoch in den Hertha-Fünfer. Die Berliner stehen gut sortiert und köpfen den Ball im Verbund aus der Gefahrenzone.
5.
15:35
Da war mehr drin für die Spielvereinigung. Willems setzt sich halblinks gut durch und anschließend Dudziak in Szene. Statt das schnelle Abspiel in die Mitte zu suchen, lässt dieser sich aber an der Grundlinie abkochen.
3.
15:34
Hinteregger holt nach einer geblockten Hereingabe von Hauge 35 Meter vor dem Tor für einen Fernschuss aus und sichert seiner SGE damit die erste Ecke der Partie.
4.
15:34
Vom linken Flügel tritt Willems einen ersten Freistoß hoch an den Fünfmeterraum. Löwen köpft die Murmel aber vor dem umherirrenden Riemann zur Seite weg.
1.
15:33
Dortmund gegen Mainz – Durchgang eins im Signal-Iduna-Park ist eröffnet!
1.
15:32
Los geht's! Die in grünen Trikots spielenden Gäste stoßen an. Union hält komplett in Rot dagegen und hat schnell den ersten Ballgewinn.
1.
15:32
Das Spiel läuft! Schiri Deniz Aytekin vollzieht seine erste Amtshandlung und pfeift die Partie an. Die Hausherren tragen heute schwarze Trikots, Hertha gastier in Blau und Weiß.
15:30
Soeben haben die Mannschaften vor gut 60000 Zuschauern den Rasen betreten.
15:27
Die Spieler betreten den Rasen, gleich kann es logehen.
15:21
Aus Sicht der Berliner ist der VfL der absolute Angstgegner. Die Köpenicker konnten noch keines der sechs direkten Aufeinandertreffen für sich entscheiden. In der Bundesliga gab es zwei Niederlagen in Wolfsburg und die beiden Heimspiele endeten mit einem 2:2.
15:18
Bei Freiburg gibt es nach dem 2:1 in Berlin nur eine Änderung. Rechts in der Fünferkette fällt Kübler krank aus, Kiliann Sildillia aus der U23 ersetzt ihn heute in seinem ersten Bundesliga-Spiel.
15:12
Bei den Rheinhessen, die zwei ihrer jüngsten vier Gastspiele bei den Schwarz-Gelben gewinnen konnten und die in vier ihrer bisherigen sieben Bundesligapartien der laufenden Saison ohne Gegentor blieben, stellt Coach Bo Svensson nach der 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Union Berlin viermal um. Niakhaté, Boëtius, Tauer und Stach nehmen die Plätze von St. Juste (Schulterverletzung), Brosinski, Burkardt (beide auf der Bank) und Kohr (Gelb-Rot-Sperre) ein.
15:12
Dabei verändert Marsch die Aufstellung nach dem 3:0-Sieg gegen Aufsteiger Bochum auf zwei Positionen: Angeliño und Adams, der lange auf Länderspielreise war, rutschen aus der Startelf. Dafür beginnen Orban und Szoboszlai.
15:11
Auf der andere Seite gilt das für die Westfalen genauso. Sie konnten zwar am zweiten Spieltag gegen den 1. FSV Mainz 05 (2:0) und vor drei Wochen gegen den VfB Stuttgart (0:0) punkten, stehen mit vier Zählern aber nur ein Plätzchen für den Fürthern. Hinzu kommen Negativerlebnisse wie die Packungen beim FC Bayern München (0:7) oder zuletzt auch bei RB Leipzig (0:3). Immerhin: Die Bochumer Offensive schoss sich im Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten NEC Nijmegen für das Match heute warm (5:4).
15:08
Mark van Bommel tauscht gleich vierfach. Zu zwei der Wechsel ist der 44-Jährige jedoch gezwungen. Maxence Lacroix hat bei der 3:1-Pleite gegen Mönchengladbach die Gelb-Rote Karte gesehen und ist für heute gesperrt. Der Franzose wird in der Innenverteidigung von John Anthony Brooks ersetzt. Yannick Gerhardt fehlt mit einer Mittelfußprellung. Für ihn rückt Jérôme Roussillon in die Anfangsformation. Zudem sitzen Wout Weghorst und Ridle Baku zunächst auf der Bank. Dafür dürfen Lukas Nmecha und Maximilian Philipp von Beginn an ran.
15:04
Während Frankfurt nach der Bayern-Gala zum Turnaround in der Tabelle ansetzen will, geht Hertha BSC als direkter Verfolger hingegen mit ganz anderen Vorzeichen in das Mittelfeldduell. Die Alte Dame legt den schlechtesten Saisonstart seitdem den letzten Abstieg im Jahr 2012 hin und kommt dazu wegen interner Probleme einfach nicht zur Ruhe. Zuletzt gab auch noch Geschäftsführer Carsten Schmidt seinen vorzeitigen Abschied bekannt. Laut Coach Pál Dárdei sind die Nebenkriegsschauplätze aber keine Belastung für seine Spieler: „Das ist eine Sache für die Büros“, sagte der Ungar locker auf der PK. „Wir sind 200 Meter weiter auf dem Platz“.
15:02
Mit dem 2:1-Auswärtsieg beim FC Bayern sorgte Eintracht Frankfurt für die bisher wohl größte Überraschung in der laufenden Bundesligasaison. Nach dem Coup beim Rekordmeister wollen die Hessen nun ihren positiven Trend bestätigen und den Überraschungssieg vergolden. Mit der Hertha trifft Eintracht heute zudem auf einen Lieblingsgegner, der historisch gesehen eigentlich aber ein Angstgegner ist: Hertha holte gegen Eintracht Frankfurt als Gegner die meisten Bundesligapunkte. Zuletzt siegten jedoch die Hessen dreimal nacheinander.
15:02
Urs Fischer stehen alle Akteure zur Verfügung. Dementsprechend hat der Schweizer die Qual der Wahl. Aufgrund der guten Form des Teams verzichtet er gegenüber dem 2:1 in Mainz aber komplett auf Veränderungen und schickt dieselbe Startelf erneut auf den Rasen.
15:01
Auf Seiten der Westfalen, die saisonübergreifend ihre jüngsten acht Bundesligaheimspiele allesamt für sich entschieden und die mit fünf Kontertoren das beste Team der deutschen Eliteklasse in der Kategorie stellen, hat Trainer Marco Rose im Vergleich zum 2:1-Heimerfolg gegen den FC Augsburg drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Guerreiro (Muskelfaserriss), Witsel und Wolf (beide auf der Bank) beginnen Schulz, Can und Haaland.
14:57
Zufrieden kann das Kleeblatt mit der bisherigen Spielzeit keinesfalls sein. Lediglich ein mageres Pünktchen vom zweiten Spieltag (0:0 gegen Arminia Bielefeld) ziert das Konto. Seitdem gab es zwar durchaus akzeptable Auftritte, allerdings auch ausschließlich Niederlagen. Vor der Länderspielpause ging auch die Partie beim 1. FC Köln trotz Pausenführung verloren (1:3). In selbiger gab es auch im Test gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim nichts zu bejubeln (2:3). Nicht nur deshalb sind die drei Punkte heute gerade gegen Mitaufsteiger Bochum immens wichtig.
14:51
Wolfsburg hat einen sensationellen Start hingelegt und direkt die ersten vier Begegnungen alle für sich entscheiden. Seitdem wartet der VfL allerdings auf einen Erfolg. In der Champions League gab es zwei Unentschieden und in der Bundesliga holten die Wölfe aus den vergangenen drei Matches sogar nur noch einen Zähler. Dadurch sind sie vom ersten Platz auf den fünften Rang abgerutscht. Von daher kam die kurze Unterbrechung für die Niedersachsen vielleicht sogar gerade recht. Nun gilt es aber den Abwärtstrend zu beenden.
14:47
Die Gäste nehmen dagegen ganze fünf Veränderungen vor. Gamboa, Lampropoulos, Löwen, Pantović und Polter ersetzen Bockhorn, Bella-Kotchap, Tesche, Antwi-Adjei und Asano.
14:46
Der 1. FSV Mainz 05 konnte seinen hervorragenden Saisonstart unmittelbar vor dem vereinsfußballfreien Wochenende nicht bestätigen, verlor er nach dem torlosen Heimremis gegen den SC Freiburg durch sowohl bei Bayer Leverkusen (0:1) und gegen den 1. FC Union Berlin (1:2). Gegen die Eisernen langen sie nach Ingvartens Treffer kurz vor der Pause (39.) lange Zeit mit 1:0 vorne, doch ein Doppelschlag der Gäste (70., 73.) brachte ihnen dann doch noch die dritte Saisonniederlage ein.
14:44
Union Berlin hat nach sieben Spieltagen drei Siege, drei Unentschieden und ein Remis auf dem Konto. Damit haben die Eisernen dieselbe Ausbeute vorzuweisen, wie in der so erfolgreichen Vorsaison. Vor der Länderspielpause kam die Hauptstädter zudem immer besser in Fahrt. Die letzten drei Pflichtspiele konnten sie allesamt für sich entscheiden und dabei erstmals in diesem Kalenderjahr sogar zwei Bundesligasiege hintereinander gewinnen. Heute wollen Max Kruse und Co. selbstverständlich wieder eine gute Leistung zeigen und die Serie weiter ausbauen.
14:39
Schauen wir uns zunächst die Aufstellungen beider Mannschaften im Vergleich zum letzten Spieltag an. Die Hausherren wechseln zwei Mal aus: Für Bauer und Nielsen beginnen Sarpei und Itten.
14:38
Auch wenn Leipzig dadurch in sicherer Distanz zu Freiburg steht und an der Tabelle nicht vorbeiziehen kann, warnt Christian Streich auf der Pressekonferenz vor der Qualität: " Sie sind eine Top-Mannschaft und haben eine enorme Qualität, sind individuell extrem stark und haben viel Tempo"
14:37
Borussia Dortmund möchte im Schatten des für morgen angesetzten Spitzenspiels zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München der Gewinner des Bundesligawochenendes werden, schließlich kann der aktuelle Tabellendritte im Falle eines Unentschiedens zwischen Werkself und Rekordmeister neuer Spitzenreiter werden. Infolge des auf Treffern von Guerreiro (10.) und Brandt (51.) beruhenden, glanzlosen 2:1-Heimsieges gegen den FC Augsburg muss dazu nach der Länderspielpause der 1. FSV Mainz 05 bezwungen werden – bei der Umsetzung dieses Vorhabens wird Torjäger Haaland nach überstandener Verletzung wieder mitwirken.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Dortmund empfängt am 8. Spieltag den 1. FSV Mainz 05. Schwarz-Gelbe und Rot-Weiße stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Signal-Iduna-Parks gegenüber.
14:31
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga! Eintracht Frankfurt will nach dem Bayern-Coup nachlegen und trifft heute um 15:30 Uhr auf die verunsicherte Hertha. Gibt es den nächsten Dreier für die SGD oder überrascht die alte Dame?
14:30
Hallo und herzlich willkommen zurück zur Bundesliga. Der 1. FC Union Berlin empfängt den VfL Wolfsburg zum Duell Sechster gegen Fünfter. Anstoß ist um 15:30 Uhr An der Alten Försterei.
14:30
Leipzig kommt nach dem verpatzten Start etwas besser in Tritt, zumindest in der Bundesliga. Die letzten beiden Partien gewann die Mannschaft von Jesse Marsch mit 6:0 gegen Hertha und 3:0 gegen Bochum. Heute müssen sie zeigen, dass auch auswärts gewonnen werden kann. Auf fremdem Platz stehen bislang zwei Niederlagen und ein Unentschieden zu Buche.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum achten Spieltag in der Bundesliga! Im Duell der kriselnden Aufsteiger empfängt die SpVgg Greuther Fürth heute den VfL Bochum. Anstoß am Ronhof ist wie gewohnt um 15:30 Uhr.
14:28
Auch in der Liga läuft es für die Breisgauer bislang. Als einzige Mannschaft ist das Team von Christian Streich noch ungeschlagen. Zuletzt siegte man zweimal in Folge beim 3:0 gegen Augsburg und beim 2:1 in Berlin vor der Länderspielpause.
14:27
20.000 Menschen werden den Weg ins neue Stadion finden dürfen. Damit sind 5.000 Zuschauende mehr zugelassen als bei der Eröffnung am vergangenen Donnerstag gegen St. Pauli. Der SCF konnte sich mit 3:0 durchsetzen.
14:23
Hallo und Herzlich Willkommen zum Liveticker der Bundesliga-Begegnung zwischen dem SC Freiburg und Rasenballsport Leipzig. Angestoßen wird um 15:30 erstmals im neuen Freiburger Stadion!