NFL: Todesschütze Adams litt an CTE

NFL: Todesschütze Adams litt an CTE
Der ehemalige NFL-Spieler Phillip Adams, der im April sechs Menschen und sich selbst erschossen hatte, litt an der degenerativen Gehirnerkrankung CTE.
Los Angeles (SID) - Der ehemalige NFL-Spieler Phillip Adams, der im April sechs Menschen erschossen und sich danach selbst gerichtet hatte, litt an der degenerativen Gehirnerkrankung CTE. Das ergab eine postmortale Untersuchung des Gehirns von Adams, die von Neuropathologen der Boston University durchgeführt wurde. CTE, das in Folge häufiger Kopftraumata auftritt und nur postmortal festgestellt werden kann, konnte laut der Boston University bereits bei 315 ehemaligen NFL-Spielern gefunden werden.
Adams spielte als Cornerback für sechs verschiedene NFL-Teams und brachte es auf insgesamt 78 Partien in der US-Football Profiliga. 2011 lief er zusammen mit dem deutschen Super-Bowl-Sieger Sebastian Vollmer für die New England Patriots auf.
Zum Team gehörte damals auch Aaron Hernandez. Der Tight End wurde später als Mörder zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt und beging in der Haft Suizid. Auch bei Hernandez wurde postmortal CTE in einem schweren Stadium diagnostiziert.
Nach dem Amoklauf von Adams am 7. April sagte sein Vater im Gespräch mit einem lokalen Fernsehsender, dass Football seinen Sohn "verkorkst" habe. Adams' Karriere war von vielen Verletzungen geprägt, darunter Gehirnerschütterungen.