Olympische Jugendspiele: Lausanne erzielt Rekordergebnisse
Olympische Jugendspiele: Lausanne erzielt Rekordergebnisse
Lausanne (SID) - Digitale Übertragungen auf den Plattformen Lausanne2020.sport, olympic.org und im Olympic Channel erreichten während der 13-tägigen Veranstaltung rund drei Millionen User. Das entsprach einer 200-prozentigen Steigerung im Vergleich zu den Jugendspielen vier Jahre zuvor in Lillehammer (Norwegen).
Auch die TV-Übertragungen erreichten Höchstwerte. 73 Rechteinhaber sorgten weltweit für eine Live-TV-Berichterstattung von rund 2700 Stunden. Die Wettkämpfe wurden von mehr als 150 Millionen Menschen verfolgt, teilte das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Rande seiner Exekutive-Sitzung in Lausanne mit.
Die Olympischen Jugendspiele im Sommer und Winter wurden ins Leben gerufen, um Jugendliche für die Olympische Bewegung zu gewinnen. Die ersten Olympischen Winterspiele fanden 2012 in Innsbruck statt, die erste Ausgabe im Sommer stieg 2010 in Singapur.