Bundestrainer? Matthäus würde es sich "überlegen"
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wäre unter Umständen doch bereit, die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw anzutreten.
München (SID) - "Ein Franz Beckenbauer wollte 1984 auch nicht Teamchef werden, sondern er hat es im Endeffekt gemacht, auch auf einen gewissen Druck hin", sagte der 59-Jährige im Bild-Podcast "Bayern Insider". Sollte er diesen positiven Druck spüren, "würde ich es mir überlegen", ergänzte er.
Matthäus hatte bereits mehrfach geäußert, dass das wichtigste Amt im deutschen Fußball aktuell nicht in seine Lebensplanung passe. Das tat er auch noch unmittelbar nach der Ankündigung von Löws Abschied im Sommer am vergangenen Dienstag.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Nun betonte er: "Der DFB wird entscheiden. Wenn irgendwann die Frage auf mich zukommt vonseiten der Verantwortlichen, musst du dir natürlich trotzdem die Gedanken machen."
Dieser Fall gilt allerdings als unwahrscheinlich. So groß der bis heute einzige deutsche Weltfußballer als Spieler war, so unglücklich verlief seine Trainerkarriere. Seit seiner Entlassung als bulgarischer Nationaltrainer im September 2011 hat Matthäus kein Team mehr betreut. Als Fachmann wird der Kapitän der Weltmeisterelf von 1990 allerdings sehr geschätzt.