
Olarenwaju Kayode (Austria Wien) Der Nigerianer holt sich die Bundesliga-Torjägerkrone. Mit 17 Toren in 33 Spielen konnte sich der Austria-Stürmer knapp an die Spitze katapultieren.
Olarenwaju Kayode (Austria Wien) Der Nigerianer holt sich die Bundesliga-Torjägerkrone. Mit 17 Toren in 33 Spielen konnte sich der Austria-Stürmer knapp an die Spitze katapultieren.
Deni Alar (Sturm Graz) Sturms Offensivass zeigte konstant gute Leistungen und traf bei 34 Partien 16 Mal ins Tor. Der im Winter vielumworbene Stürmer hatte einige Angebote aus dem Ausland, zog es aber noch vor, bei Sturm Graz zu bleiben.
He-Chan Hwang (RB Salzburg) Das Salzburger Offensivtalent konnte sich durch seine Schnelligkeit einen Namen in der Bundesliga machen. Zudem ist der Südkoreaner überaus torgefährlich. Am Ende stehen 12 Tore bei 26 Partien auf seinem Spielerprofil.
Alexander Grünwald (Austria Wien) Grünwald bestach bei der Austria durch seine Torgefahr. Nicht umsonst ist er unter den heimischen Torjägern in einer Top-Position. Der Austrianer absolvierte alle Spieler der Violetten und erzielte dabei 11Tore.
Takumi Minamino (RB Salzburg) Der Japaner bestach beim Meister durch Konstanz. Minamino traf bei nur 21 Partien elfmal ins gegnerische Tor. Ein Topwert in der Bundesliga, trotzdem reicht es nur für Platz 4 ex aequo mit Alexander Grünwald.
Nikola Dovedan (SCR Altach) Der gebürtige Tullner zieht bei Altach meist im Offensiven Mittelfeld die entscheidenden Fäden im Spiel der Vorarlberger. 32 Spiele reichten dem einstigen Nachwuchsteamspieler für 10 Tore.
Christoph Monschein (Admira Wacker) Christoph Monschein erzielte in 28 Partien 10 Tore. Das Admira-Juwel will sich bei den Südstädtern weiter entwickeln und vielleicht in den nächsten Jahren die Torjägerkrone holen.
Dimitri Oberlin (RB Salzburg /SCR Altach) Die Entdeckung der Herbstrunde. Dimitri Oberlin spielte bis zum Winter im Dress der Altacher groß auf. In 25 Spielen scorte der Schweizer 10 Tore. Erst ein Muskelbündelriss im Oberschenkel im März 2017 konnte den treffsicheren Stürmer einbremsen.
Patrick Bürger (SV Mattersburg) Der Altstar bei den Burgenländern ist stets für Tore gut - und hat auch das Toreschießen noch nicht verlernt. Der bullige Stürmer erzielte in 31 Partien 8 Bundesliga-Tore und half mit seinen Treffern mit, den Klassenerhalt für den SVM zu schaffen.
Raphael Holzhauser (Austria Wien) Der Mittelfeldstratege konnte sich mit 8 Toren aus 35 Spielen weit vorne in der Torschützenliste einreihen.
Joelinton (1899 Hoffenheim) Auf der Suche nach einer Verstärkung für das Angriffszentrum soll Hannover 96 laut 'laola1.at' auf den TSG-Brasilianer Joelinton aufmerksam geworden sein. Der 20-Jährige verbrachte die letzte Saison auf Leihbasis bei Rapid Wien. (04.08.2017)
Jonathan Soriano (RB Salzburg) Salzburgs Stürmer-aushängeschild verabschiedete sich im Winter Richtung China. Zuvor konnte der Spanier aber wie gewohnt nach Belieben Tore erzielen. 8 Treffer in 13 Partien ist ein Topwert in der heimischen Bundesliga.
Christoph Knasmüllner (Admira Wacker) Das ewige Bayern-Talent konnte in der Südstadt endlich Fuß fassen. Unter Neo-Trainer Damir Burić blühte die Sturm-Hoffnungder Niederösterreicher förmlich auf. 8 Tore erzielte er in 35 Bundesliga-Partien
Ismael Tajouri Shradi (Austria Wien) 8 Treffer in 32 Partien - für die Austria avancierte der pfeilschnelle Offensivmann zum wichtigen Scorer. Tajouri bestach stets durch seine Schnelligkeit und konnte sich nach den Aufbauarbeiten in Altach nun bei der Austria als Stammkraft durchsetzen.