
Fußball-Wurfgeschosse: Von Schweinskopf bis Golfball
Ab und zu passiert es im Fußball, dass nicht nur der Ball über das Spielfeld fliegt. Was mit weitreichenden Folgen verbunden sein kann.
Fußball-Wurfgeschosse: Von Schweinskopf bis Golfball
Ab und zu passiert es im Fußball, dass nicht nur der Ball über das Spielfeld fliegt. Was mit weitreichenden Folgen verbunden sein kann.
Der Papierkugel-Eklat
Am 07. Mai 2009 empfing der HSV Werder Bremen im Rückspiel des Europa-League-Halbfinals, das Treffen der Nord-Rivalen bot ein kurioses Highlight. Das Finale erreichte Werder auch dank einer Papierkugel: Durch sie versprang ein Ball und bescherte den Bremern den Eckball, aus dem das vorentscheidende 3:1 resultierte. Nicht das einzige kuriose Wurfgeschoss der Fußball-Geschichte ...
Golfball trifft Titan
Der vielleicht bekannteste Zwischenfall mit einem Wurfgeschoss im deutschen Fußball dürfte der Golfball-Anschlag auf Oliver Kahn gewesen sein. Ein Fan des SC Freiburg traf den ehemaligen Nationaltorwart am 12. April 2000 am Kopf. Es war nicht der einzige Eklat mit Kahn ...
Zwei Mal trifft es Kahn
Bereits 1993 wurde Kahn, damals noch im Dress des Karlsruher SC, Opfer eines Wurfgeschosses. Im Pokalspiel gegen Borussia Möchengladbach wurde er mit einer Kastanie ebenfalls am Kopf getroffen. War diese Aktion ein Racheakt?
Wieder Gladbach gegen den KSC
Bereits fünf Jahre zuvor musste eine Partie zwischen diesen beiden Klubs neu angesetzt werden. Damals wurde der Gladbacher Christian Hochstätter von einem Feuerzeug erwischt.
Der Büchsenwurf vom Bökelberg
Der Bökelberg war auch der Schauplatz der wohl folgenträchtigsten Attacke. Das 7:1 im Achtelfinale des Europapokals der Landesmeister zwischen Mönchengladbach und Inter Mailand im Oktober 1971 wird nachträglich annulliert, weil Inter-Star Roberto Boninsegna angeblich von einer Getränkedose getroffen worden war.
Kuriose Attacke
Das merkwürdigste Wurfgeschoss in dieser Auflistung ist sicherlich der Schweinekopf, der im Prestigeduell Barça gegen Real Madrid Richtung Luis Figo geworfen wurde. Dieser Zwischenfall war derart kurios, dass...
... der Schweinekopf aufgehoben wurde und in der Essener Ausstellung "Kultort Stadion" dargeboten wird. Hier begutachtet vom ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger.
Angriff auf den Schiedsrichter
In der Champions-League-Partie zwischen der AS Roma und Dynamo Kievw wurde beim Gang in die Kabine Schiri Anders Frisk von einer Münze getroffen. Das Spiel wurde daraufhin abgebrochen und mit 3:0 für die Gäste gewertet.
Karriereende durch Böller
Ganz schlimm hat es Georg Koch getroffen. Während des Wiener Derbys zwischen der Austria und Rapid detonierte ein Knallkörper direkt neben dem Ohr des Keepers. Dieser wurde später in der Kabine bewusstlos und musste anschließend wegen Gleichgewichtsstörungen seine Karriere beenden.
Knalltrauma bei Sander
Bei der Partie Erzgebirge Aue gegen Energie Cottbus wurde Gäste-Trainer Petrik Sander verletzt. Dieser erlitt nach einem Böllerwurf ein Knalltrauma und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Trommelstock trifft Laas
Beim Torjubel vor der "falschen" Fankurve wurde der Hamburger Alexander Laas von einem Kölner Fan mit einem Trommelstock beworfen. Daniel van Buyten trug daraufhin seinen Kollegen aus der Gefahrenzone.
Geisterspiel in Aachen
Während der Partie Alemannia Aachen gegen den 1. FC Nürnberg wurde Club-Coach Wolfgang Wolf von einem Nagel getroffen und musste daraufhin seine Tätigkeit am Spielfeldrand einstellen. Die Partie wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit neu angesetzt.
Mailänder Derby
Beim Mailänder Derby zwischen Inter und Milan in der Champions League 2005 erwischte ein Feuerwerkskörper den brasilianischen Schlussmann Dida. Der deutsche Schiri Markus Merk brach die Partie daraufhin ab.
Bierbecherwurf am Millerntor
Während der Bundesligapartie zwischen St. Pauli und Schalke 04 wird Schiri-Assistent Thorsten Schiffner von einem Bierbecher getroffen. Das Spiel wird beim Stand von 2:0 für Schalke in der 89.Minute abgebrochen.
Feuerzeug-Gate
Beim Spiel Schalke gegen Köln im Dezember 2014 wurde S04-Co-Trainer Sven Hübscher von einem Sturmfeuerzeug getroffen.Der Werfer wird später ausfindig gemacht.
Feuerzeug die Zweite
Im Pokalspiel zwischen Osnabrück und RB Leipzig wird Referee Martin Petersen von einem Feuerzeug am Kopf getroffen. Der Schiri bricht die Partie ab.