
Die Länderspiel-Reisen der Dortmunder Stars 15 Spieler von Borussia Dortmund waren in der Länderspielpause für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Wir liefern einen Überblick darüber, wie es für die BVB-Stars lief ...
Die Länderspiel-Reisen der Dortmunder Stars 15 Spieler von Borussia Dortmund waren in der Länderspielpause für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Wir liefern einen Überblick darüber, wie es für die BVB-Stars lief ...
Erling Haaland (Norwegen) Keine Minute auf dem Rasen gestanden und dennoch die Schlagzeilen geprägt. Nach einem Coronafall mussten sich Haaland und Co. in Quarantäne begeben, ein Einsatz am Samstag für den BVB gegen Hertha stand auf der Kippe. Dass es nach einigem Zoff letztlich grünes Licht gab, interessierte hierzulande mehr als die norwegische Nations-League-Pleite gegen Rumänien am grünen Tisch oder das 1:1 einer Not-Elf gegen Österreich.
Julian Brandt (Deutschland) Das Gute Vorweg: Brandt erlebte das historische 0:6-Debakel des DFB-Teams gegen Spanien auf der Bank. Beim 1:0-Erfolg über Tschechien (90 Minuten Einsatzzeit) und dem 3:1 über die Ukraine (14 Minuten) hinterließ der BVB-Star allerdings einen schwachen Eindruck. Bundestrainer Joachim Löw forderte eine klare Leistungssteigerung.
Nico Schulz (Deutschland) Ähnlich ernüchternd verlief die Länderspielreise für Nico Schulz. Der Außenverteidiger durfte gegen Tschechien einen Kurzeinsatz verzeichnen und wurde dann für den Nations-League-Doppelpack gestrichen. Das EM-Ticket des 27-Jährigen ist ernsthaft in Gefahr.
Mahmoud Dahoud (Deutschland) Mo Dahoud, der gegen Tschechien sein zweites A-Länderspiel feierte, durfte hingegen auch bei den Nations-League-Partien beim DFB-Kader bleiben - wenn auch auf der Bank zum Zuschauen verdammt.
Felix Passlack (U21) 90 Minuten beim ernüchternden 1:1 im Freundschaftsspiel gegen Slowenien gespielt, beim Abschluss der EM-Quali gegen Wales nur auf der Bank gesessen - so lautet der Arbeitsnachweis von Felix Passlack bei der U21. Zudem darf sich der Außenverteidiger nach überstandener Quali Chancen auf die Teilnahme an der U21-EM im kommenden Jahr ausrechnen.
Raphael Guerreiro (Portugal) Wenn Raphael Guerreiro beim portugiesischen Nationalteam weilt, dürfte man in Dortmund regelmäßig den Atem anhalten. Zu häufig verletzte sich der Flügelspieler bei der Selecao das Quinas - so auch diesmal. Beim 0:1 gegen Frankreich bestritt der 26-Jährige die volle Spielzeit, anschließend kehrte er mit Muskelproblemen nach Dortmund zurück. Eine offizielle Entwarnung erfolgte bislang nicht.
Manuel Akanji (Schweiz) Nachdem er die Oktober-Länderspiele aufgrund einer Corona-Infektion verpasst hatte, kehrte Akanji ins Schweizer Nationalteam zurück. Beim 1:1 im Nations-League-Spiel gegen Spanien hielt die Defensive um Akanji die Offensive der Iberer weitestgehend im Griff. Wie hoch diese Leistung zu bewerten ist, offenbarte nicht zuletzt die 0:6-Niederlage der Deutschen gegen Spanien.
Axel Witsel (Belgien) Mit einem 2:0-Erfolg über England und einem 4:2-Sieg gegen Dänemark sicherten sich Witsel und Co. Platz eins in ihrer Nations-League-Gruppe. In Dortmund dürfte man sich allerdings erheblich mehr über die Gelbe Karte, die Witsel gegen die Three Lions kassierte, gefreut haben. Gegen Dänemark gesperrt, reiste der Routinier so früher zurück und dürfte ausgeruhter sein.
Thomas Meunier (Belgien) Selbiges gilt für Meunier, der sich ebenfalls gegen England den zweiten gelben Karton des Wettbewerbs einhandelte und so gegen Dänemark nicht mitwirken durfte.
Thorgan Hazard (Belgien) Der dritte Belgier des BVB, Thorgan Hazard, bestritt hingegen gleich drei Partien. Beim 2:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz und in der Nations League gegen England spielte der 27-Jährige durch, gegen Dänemark war er immerhin 77 Minuten mit von der Partie. Dabei gelang ihm ein Assist.
Thomas Delaney (Dänemark) Bei der entscheidenden Pleite gegen Belgien stand Delaney für Dänemark auf dem Platz. Nach 70 Minuten endete allerdings das 50. A-Länderspiel des Mittelfeldspielers, der zu Gunsten von mehr Offensivpower das Feld räumen musste.
Jadon Sancho (England) Im Freundschaftsspiel gegen Irland durfte Sancho 90 Minuten ran und erfüllte mit einem Treffer die Erwartungen von Coach Gareth Southgate, der den Youngster zuvor öffentlich in die Pflicht nahm. In der Nations League genügte es zwar nur zu zwei Kurzeinsätzen, beim 4:0 gegen Island bereitete Sancho dennoch einen Treffer vor. Alles in allem dürfte der 20-Jährige Selbstbewusstsein getankt haben.
Jude Bellingham (England) Grund zur Freude hatte auch Sanchos Teamkollege Jude Bellingham. Erstmals für A-Auswahl der Three Lions nominiert, kam der 17-Jährige gegen Irland sogar zu seinem Debüt - nur zwei Engländer waren bei ihrem ersten Länderspiel noch jünger. 'Was für ein großartiges Gefühl', jubelte der Youngster auf Twitter.