
Das Cover des Jungbauernkalenders überzeugt mit alpinem Design, der Inhalt ist garantiert etwas für jeden Mann:
Januar: Helena (20), Oberösterreich
Glücklich darüber am Land aufzuwachsen, verbringt die 20-jährige auch heute noch jede freie Minute am Hof ihrer Familie. Zwar studiert sie derzeit in Salzburg Sport, die Unterstützung der Forst- und Wiesenwirtschaft ihres Vaters und ihrer Großeltern lässt sie sich deshalb aber nicht nehmen, schließlich möchte sie später in ihre Fußstapfen treten. Als Kind galt ihr besonderes Interesse den Tieren. Die Betreuung von Kühen, Lamas, Schafen und Hasen war ihre liebste Freizeitbeschäftigung. Ansonsten spielt die Tierliebhaberin gerne Fußball, Modelt oder geht Bergsteigen.
Februar: Marina (27), Oberpfalz
Für die 27-jährige ist die Landwirtschaft Hobby und Beruf zugleich. Aufgewachsen am Hof ihrer Eltern lernte sie die täglichen Aufgaben eines Milch- und Ackerbaubetriebs von der Pieke auf und vertiefte ihr Wissen mit einem Master im Agrarmanagement an der TUM.
März: Julia (24), Steiermark
Von Kindesbeinen an verkauft die Steirerin wöchentlich frisches Gemüse mit Begeisterung am Markt. Für sie war klar, dass sie eines Tages als Gemüsebäuerin den elterlichen Betrieb übernehmen wird und lernte ihr Know-How dafür nicht nur durch die Mithilfe am Hof. Mit ihrer Ausbildung zur Feld- gemüsefacharbeiterin und dem Meisterkurs in Gemüsebau setzt sie alles daran die Familientradition – frisches, gesundes Gemüse auf den Markt zu bringen – fortzusetzen. Ihr Beruf gilt der 24-jährigen als Hobby zugleich, denn auch ihre Freizeit verbringt sie, neben dem Skifahren und Wandern, am liebsten mit dem Lesen von Fachbüchern.
April: Sonja (26), Steiermark
Die 26-jährige Steirerin fühlt sich am Land am Wohlsten. Gemeinsam mit ihrem Freund, den sie vor 7 Jahren kennengelernt hat, wird sie später den Betrieb ihrer Schwiegereltern übernehmen, und hilft bereits jetzt schon gerne tatkräftig mit. Besonders schätzt sie am Bio-Milchviehbetrieb die Naturverbundenheit und die Arbeit mit den Tieren. Die ruhige und schöne Landschaft vermittelt ihr ein Gefühl von Freiheit und Geborgenheit. Beruflich ist sie Büroangestellte und in einer Tiernahrungsfabrik tätig. In ihrer Freizeit kocht sie gerne, unternimmt etwas mit Freunden und treibt viel Sport. Zu ihrer Leidenschaft zählt auch die Musik.
Mai: Barbara (20), Oberbayern
Vor allem die Arbeit mit und für die Tiere schätzt die gelernte Industriekauffrau am Leben auf dem Hof. Von klein auf half sie immer tatkräftig mit und auch heute bildet die Unterstützung ihrer Eltern auf ihrem Milchviehbetrieb mit Jungviehnachzucht und Grünlandbewirtschaftung für die 20-jährige den perfekten Ausgleich zu ihrer Ausbildung in Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule.
Juni: Claudia (30), Niederösterreich
Auch wenn die gebürtige Steirerin derzeit in Wien lebt, wird sie ihre Liebe zum Land und zur Natur nie ablegen. Ein regelmäßiger Besuch der Heimat ist daher für sie Pflicht. Wann immer es die Zeit zulässt fährt sie raus aufs Land zur Pferdewirtschaft ihrer Eltern und unterstützt sie, wo es nur geht. Neben dem Reiten, mit dem die 30-jährige Tierliebhaberin aufgewachsen ist, verbringt sie ihre Freizeit mit tanzen oder sie genießt beim Spazieren die Natur.
Juli: Felicia (20), Niederbayern
Von klein auf fasziniert von den großen Maschinen der Landwirtschaft packte die 20-jährige schon als Kind gerne am Hof ihrer Freunde mit an. Heute ist sie froh darüber durch ihren Freund das Leben am Hof noch intensiver miterleben zu können.
August: Katharina (20), Schwaben
Die künftige Hofübernehmerin kann es kaum erwarten den BioMilchbetrieb ihrer Eltern einmal zu übernehmen. Während sie noch ihre Aus- und Weiterbildungen abschließt, hilft sie bereits von Kindesbeinen an bei der täglichen Stall- und Feldarbeit mit und weiß daher, welch vielseitige Aufgaben und Herausforderungen die Landwirtschaft mit sich bringt.
September: Jaqueline (24), Niederösterreich
Die Niederösterreicherin kann sich ein Leben ohne Pferde gar nicht mehr vorstellen. Deshalb verbindet sie ihre Leidenschaft mit ihrem Beruf als Pflegehelferin und macht Ausbildungen in Richtung Pferdegymnastik und -rehabilitation. Zwar hatten ihre Eltern in ihrer Kindheit noch keine eigene Pferdewirtschaft, jedoch konnte sie von ihrem Opa, am Hof ihrer Großeltern, alles über ihre Lieblingstiere lernen. Und auch das Traktorfahren war für die 24-jährige immer ein Riesenspaß. Und wenn sie einmal nicht auf dem Rücken eines Pferdes zu finden ist, dann vielleicht beim Laufen, Skifahren oder einem TfP-Shooting.
Oktober: Maria (24), Oberbayern
Aufgewachsen in der kleinen Idylle Schiltberg, verbrachte die 24-jährige Oberbayerin ihre Kindheit am liebsten draußen in der Natur. Und auch heute ist sie sehr froh über den Hofbesitz ihres Verlobten, da der gelernten Industriekauffrau so ihre Liebe zum Land trotz Bürojob erhalten bleibt.
November: Luisa (20), Oberfranken
Durch das Aufwachsen am Hof ihrer Eltern und Großeltern, welcher im Nebenerwerb geführt wird, hat die 20-jährige Werkzeugmechanikerin einen besonderen Bezug zur Natur und den Tieren. Schon in ihrer Kindheit war sie sehr stolz auf ihre eigene Kuh und packte auch sonst, ob am Hof oder im Wald, immer gerne mit an – immerhin ersparte ihr die Arbeit am Land auch das Fitnessstudio.
Dezember: Christina F. (20), Niederösterreich
Schon als kleines Kind war die Niederösterreicherin davon überzeugt einmal Bäuerin zu werden. Ihre Freizeit verbrachte sie am liebsten am Hof ihres Paten. Umso glücklicher ist sie heute, einen Landwirt kennengelernt zu haben. So kann sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen und ihre Zeit in der Natur mit der Ernte oder ihrem Pferd verbringen. Am Bio-Milchviehbetrieb gibt es immer viel zu tun, doch die umfangreichen Arbeiten machen ihr Spaß. Und auch in ihrer Freizeit ist die 20-Jährige sehr engagiert. So leitet sie seit drei Jahren die heimische Volkstanzgruppe und ist in der Landjugend aktiv.