Irreführung: Tausende Tankstellen tricksen bei den Spritpreisen

80 Prozent der Tankstellen melden Preise, die nur 15 Minuten lang gültig sind. Zu diesem Ergebnis kommt das Portal "Benzinpreis.de". Eine Woche lang, vom 12. bis zum 18. Mai, haben die Marktbeobachterinnen und Marktbeobachter die Preise für Super-Benzin geprüft, die von 14.276 Tankstellen in Deutschland an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts gemeldet wurden.
Das Ergebnis: 11.272 Tankstellen haben Preise gemeldet, die nur für maximal 15 Minuten gültig waren. Bei 3.851 Tankstellen änderten sich die Preise sogar schon nach fünf Minuten. Besonders für Autofahrerinnen und Autofahrer, die sich beim Tanken nach aktuellen Spritpreisen in Apps richten, ist das ärgerlich. Sie werden mit falschen Preisen gelockt.
Bis zu 35 Preisänderungen pro Tag
Dass die von vielen Tankstellen gemeldeten Preise oft nur für wenig Minuten gültig sind, ist laut "Bild.de" dem Bundeskartellamt bekannt. Demnach geht aus dem Quartalsbericht der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe hervor, dass die Tankstellen in Deutschland im ersten Quartal des Jahres 2025 durchschnittlich 22 Mal am Tag ihre Preise ändern. Bei fast jeder fünften Tankstelle geschieht das 30 Mal am Tag. Acht Prozent der Tankstellen nehmen sogar 35 Preisänderungen am Tag vor.
Irreführung von Kunden bislang nicht rechtswidrig
Zwar ist diese Methode der Preisänderungen nicht verboten, doch das Portal "Benzinpreis.de" findet sie missbräuchlich und rechtswidrig. Haben Kundinnen und Kunden keine realistische Chance, den Preis zu bezahlen, so handelt es sich aus Sicht des Portals um eine Irreführung. Daher fordern Sie, dass Verbraucherschutzverbände die entsprechenden Tankstellen abmahnen und das die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe des Bundeskartellamtes diese Praktiken eingrenzt.
"Benzinpreis.de" wird in Zukunft auf seiner Internetseite und in der App vor Tankstellen warnen, die solche Preismeldungen abgeben.