Nach "Lügen"-Vorwurf: Frank Rosin entschuldigt sich bei Erfurter Gastronomen-Paar
Andreas Schöppe und Denise König sind ratlos: In ihr seit zwölf Jahren bestehendes Restaurant "Il Cortile" kommen kaum noch Gäste. Die Rücklagen des Paares sind aufgebraucht. Andreas: "Es macht einen traurig, dass man vor der Altersarmut steht." Liegt es an der versteckten Lage im Hinterhof oder gibt es andere Gründe für die Gastro-Krise? TV-Koch Frank Rosin geht der Sache in einer neuen Folge von "Rosins Restaurants" (donnerstags, 20.15 Uhr, Kabel Eins) auf den Grund.
Bei einem Testessen erkennt der 58-Jährige schnell: Anspruch und Wirklichkeit liegen hier weit auseinander. Profi-Koch Andreas kreiert in seiner blitzsauberen Küche moderne Fine-Dining-Köstlichkeiten - doch sowohl der Service von Partnerin Denise als auch die Atmosphäre im Lokal sind arg unterkühlt: Kalte Fliesen, weiße Wände, unpassende Kunst und viel zu wenig Licht schrecken die Gäste ab.
Rosin geht hart mit Denise ins Gericht: "Ihr fehlt der Charme, und genau so ist das hier auch eingerichtet. Ich fühle mich nicht wie in einem Wohnzimmer." Außerdem bemängelt er die Art, wie sie Getränke einschenkt: "Einplörren ist das! Das ist viel zu laut, du fütterst doch keine Kälber!", mosert er.
"Wenn ich mich da im Wort vergriffen habe, dann entschuldige ich mich dafür"
Als Denise die Knödel als Originalrezept aus dem "Patscheider Hof" anpreist, widerspricht ihr der Sterne-Koch: "Sind sie nicht, da gehört frisches Brot rein!" Im Gespräch kritisiert er Denise: "Die Knödel waren richtig schlecht und dann will sie mir noch erzählen, dass das Patscheider Knödel waren, das ist uncool, das ist lügen."
Der Eklat hat Folgen: Am Tag darauf ist die Stimmung wegen des Lügen-Vorwurfs bei den Gastronomen im Keller. Denise ist angefressen: "Wir sind keine Busfahrer, keine Lokführer, wir sind Berufskollegen, da begegnet man sich auf Augenhöhe!" Frank Rosin zeigt Einsicht: "Wenn ich mich da im Wort vergriffen habe, dann entschuldige ich mich dafür."
Im Koch-Coaching überzeugt der Sterne-Koch das Paar, erneut auf frisch gemachte Nudeln zu setzen. Die standen früher schon auf der Karte, doch als die Pastamaschine kaputt ging, wechselte die Speisekarte. Frank Rosin überrascht Andreas mit einer brandneuen Nudelmaschine. Denise bekommt die Aufgabe, die Pasta als Vorspeise an den Mann und die Frau zu bringen - bei einem Testessen läuft das besser als erwartet, denn die 35-Jährige hat sich die Kritik des TV-Kochs zu Herzen genommen und geht deutlich freundlicher auf die Gäste zu. "Mega! Das war der erste Moment in Erfurt, wo ich sagen konnte: 'Jetzt kommen wir an'", freut sich Rosin.
Frank Rosin lobt Gastro-Paar: "Mein Herz habt ihr gewonnen",
Bei der Neueröffnung herrscht dann kurz Chaos in der Küche: Die Nudeln aus der neuen Maschine sind brüchig. Küchenchef Andreas hadert: "Das ist alles Schmutz!" Frank Rosin unterstützt ihn spontan beim Hauptgang, beruhigt die angespannten Nerven. Denn im Gastraum ist von dem Stress hinter den Kulissen nichts zu merken: Denise' Service kommt bestens bei den Gästen an und auch das Essen schmeckt allen vorzüglich.
Das Fazit von Frank Rosin fällt duchweg positiv aus: "Mein Herz habt ihr gewonnen", lobt er das Gastro-Paar. Die Beiden hätten Mut bewiesen, sich als Profis bei "Rosins Restaurants" zu bewerben: "Ihr seid starke Vorbilder", sagt der 58-Jährige.