"Need for Speed": Steht die prominente Rennspiel-Reihe vor dem Aus?

Die Andeutung, EA würde sein "Need for Speed"-Franchise auf dem Autofriedhof der Rennspiel-Geschichte deponieren, stammt nicht von der Spieleschmiede selbst. Dennoch wirkt das Leak glaubwürdig. Es kommt von einem Mitarbeiter der Webseite "Speedhunters", die über viele Jahre mit der "Need for Speed"-Reihe verknüpft war.
Der Motorsport-Fotograf Matthew Everingham schreibt auf Instagram: "Speedhunters ist auf Eis gelegt. EA hat 'Need for Speed' auf Eis gelegt - und das bedeutet, dass es keine Finanzierung für die Seite mehr gibt." Zum Hintergrund: Die Webseite "Speedhunters" wurde ursprünglich von EA mitbegründet und diente neben der Bewerbung der jeweiligen Ableger der "Need for Speed"-Reihe auch der Vernetzung mit der internationalen Rennsport- und Tuning-Szene.
Kein Sprit mehr für die Datenautobahn?
Die Community hat bereits beobachtet, dass seit April 2025 keine neuen Inhalte mehr auf "Speedhunters" auftauchten. Auch auf dem Instagram-Kanal gibt keine frischen Inhalte.
Zu dem aktuellen Gerücht äußerte sich EA noch nicht. Fest steht allerdings, dass der Publisher bei den Online-Servern von "Need for Speed: Rivals" am 7. Oktober plattformübergreifend den Stecker zieht. Das ist jedoch nicht weiter verwunderlich, da das Spiel bereits ein Oldtimer ist: Es erschien 2013. Offline kann "Rivals" weiterhin gespielt werden, versichert EA.
Ebenfalls bekannt war, dass das Entwicklerstudio Criterion Games, Veteranen der "Need for Speed"-Serie, bereits vor zwei Jahren teils zugunsten der Teamstärke für das "Battlefield"-Projekt herangezogen wurde. 2025 wurde offiziell bekannt gegeben, dass Criterion Games vollständig am nächsten Teil der Militär-Shooter-Reihe arbeitet.
Mit "Unbound" erschien 2022 der bislang letzte Teil der "Need for Speed"-Serie. Von einer Fortsetzung der Racing-Reihe hat man seitdem nichts gehört ...