JVA-Beamtin Reetz kontrolliert den Hof vor jeder Freistunde der Inhaftierten. Sie stellt sicher, dass keine Überwürfe stattgefunden haben oder gefährliche Gegenstände im Hof herumliegen.
Das 1975 gegründete Mutter-Kind-Heim in Frankfurt ist das erste seiner Art. Bis heute können dort Mütter mit ihren Kindern bis zum dritten Lebensjahr untergebracht werden - vorausgesetzt, die Mutter wird bald entlassen oder wechselt in den offenen Vollzug.
Lisa M. nimmt seit ihrem zwölften Lebensjahr Drogen. Kein Einzelfall: Etwa 65 bis 70 Prozent aller Inhaftierten in der "Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main III" haben ein Suchtproblem.