Studie: Das sind die schlechtesten Fluggesellschaften Europas

Verspätungen, Zahlungen bei Entschädigungen, Kundenzufriedenheit: Das Verbraucherportal Fligthright hat die 20 größten europäischen Fluggesellschaften bewertet, wie "Bild.de" berichtet. Sowohl Premium-Fluggesellschaften als auch sogenannte Billig-Airlines wurden in Bezug auf ihren Service hin getestet. Am schlechtesten schneidet dabei die finnische Airline Finnair ab, die nur 2,48 von fünf möglichen Sternen in der Gesamtwertung bekommt. Auch die ehemalige Lufthansa-Tochter Condor schneidet nicht gut ab. Die beste Airline im Test ist allerdings Teil der Lufthana Group.
Für den Flightright-Index-2025 hat Flightright Millionen von Flugdaten ausgewertet und eine Umfrage unter Flightright-Kundinnen und -Kunden zum Thema Service. Erreichbarkeit und Kommunikation durchgeführt.
Verspätungen und schlechtes Zahlungsverhalten bei Entschädigungen
Finnair aus Finnland wird von den Expertinnen und Experten von Flightright am schlechtesten bewertet. In der Kategorie Zuverlässigkeit erhält die Airline nur 1,5 von fünf möglichen Punkten wegen Verspätungen und Stornierungen. Auch beim Zahlungsverhalten vergeben die Prüferinnen und Prüfer nur drei Punkte. So überrascht es nicht, dass in der Kategorie Kundenzufriedenheit nur 2,94 Punkte zu Buche stehen.
Auf dem vorletzten Platz landet mit nur 2,52 Punkten die Airline Vueling, die zur International Airline Group (IAG) gehört, bei der unter anderem auch British Airways fliegt. Bei der Zahlung von Entschädigungen erhält Vueling gerade einmal zwei Punkte und scheidet in dieser Kategorie zusammen mit Ryanair am schlechtesten ab. Die irische Billigfluggesellschaft wiederum ist mit 2,58 Punkten in der Gesamtwertung die drittschlechteste Airline. In der Kategorie Kundenzufriedenheit kann sie nur 2,25 Punkte ergattern.
Unter den Top Ten der schlechtesten Fluggesellschaften sind auch namhafte Airlines vertreten, wie etwa Condor. Die ehemalige Lufthansa-Tochter erreicht mit 2,72 Punkten nur den achten Platz. Noch schlechter schneidet British Airways ab. Die englische Fluggesellschaft ist die fünftschlechteste Airline Europas mit ebenfalls 2,72 Punkten insgesamt. In der Kategorie Zuverlässigkeit erhält sie aber mit zwei Punkten einen ganzen Punkt weniger als Condor.
Eurowings und Lufthansa mit gutem Ergebnis
Die beste Fluggesellschaft Europas ist Discover Airlines, die zur Lufthansa Group gehört. Insgesamt erhält sie 3,3 Punkte in der Gesamtwertung. Vor allem bei den Entschädigungszahlungen kann die Airline überzeugen. Als einzige getestete Airline erhält sie hier alle fünf Punkte. Auf den zweiten Platz schafft es die deutsche Fluggesellschaft Eurowings mit insgesamt 3,32 Punkten. Vor allem in Sachen Zuverlässigkeit (3,5 Punkte) und bei Entschädigungszahlungen (4 Punkte) kann die Airline überzeugen. Die drittbeste Fluggesellschaft Europas ist Iberia aus Spanien mit 3,25 Punkten. In der Kategorie Zuverlässigkeit erhält sie mit 4,5 Punkten die meisten Punkte aller Airlines. Sie hatte vor allem wenige Verspätungen und Ausfälle.
Die Lufthansa ist die sechstbeste Fluggesellschaft Europas mit 3,18 Punkten in der Gesamtwertung. In der Kategorie Kundenzufriedenheit verbucht die Airline mit dem Kranich den drittstärksten Wert mit 3,03 Punkten. Auffallend ist, dass laut "Bild.de" keine Fluggesellschaft bei der Kundenzufriedenheit überzeugen konnte. Den besten Wert erreicht mit 3,15 Punkten British Airways, gefolgt von Austrian mit 3,07 Punkten. Den niedrigsten Wert verbuchte die Billigairline Easyjet mit 2,03 Punkten.