X beklagt großen Nutzerschwund - und Deutschland nimmt Sonderstellung ein

Bei X zeigt der Trend weiter deutlich nach unten: In Folge der Ausweispflicht im Rahmen des Digital Services Act der EU hat die Social-Media-Plattform ihre neuesten Nutzerzahlen bekannt gegeben. 94,83 Millionen "Monthly Active Recipients" zwischen Oktober 2024 und März 2025 mögen auf den ersten Blick viel wirken, bedeuten für X aber ein sattes Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ganze 14,36 Millionen Nutzende haben der Plattform demnach den Rücken zugekehrt. Das bedeutet einen Rückgang von 13,2 Prozent.
Zieht man einen innereuropäischen Vergleich, fuhr X vor allem in Polen massive Verluste ein. Mit einem Minus von 4,42 Millionen Menschen musste das Unternehmen von Elon Musk einen prozentualen Rückgang von 37,8 Prozent hinnehmen. Noch übler sind die Zahlen in Litauen und Luxemburg, wo mehr als 40 Prozent ihre X-Aktivitäten aufgaben. Spanien (minus 17,9 Prozent) und Frankreich (minus 12,4 Prozent) gehören auch zu den größten Abwanderungsländern.
In Deutschland hingegen scheint die Skepsis gegenüber X nicht so weit verbreitet. Zwar verlor die Plattform auch hierzulande Nutzende, allerdings nur im marginalen Bereich. Statt zuvor 15,68 Millionen Menschen sind mittlerweile noch 15,6 Millionen aktiv bei X - ein minimaler Rückgang von 0,5 Prozent. Die Gesamtzahl von X-Nutzenden in Deutschland wird nur von der Frankreichs überflügelt (17,4 Millionen). Einen Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr konnte X nur in einem Land verbuchen: Finnland.