6,5 Fakten: Was Sie noch nicht über Phil Collins wussten
Am 30. Januar wird Phil Collins 65 Jahre alt. Wir haben 6,5 Fakten über den britischen Ausnahmemusiker zusammengetragen, die Sie vermutlich noch nicht kannten.
Phil Collins ist einer der angesehensten Musiker der Welt. In den vergangenen Jahrzehnten war er sowohl als Solokünstler als auch mit seiner Band Genesis äußerst erfolgreich. Am 30. Januar wird der in London geborene Sänger, Songwriter und Schlagzeuger 65 Jahre alt. Hier sind 6,5 Fakten über den Briten, die Sie wahrscheinlich noch nicht wussten.
Seine eigene Notation
Collins hat sich selbst das Schlagzeugspielen beigebracht. Bereits in seiner Kindheit spielte er Musik aus Fernseh- oder Radioübertragungen nach und erlernte so das Instrument. Daher hatte er auch nie etwas mit herkömmlicher Notation zu tun und entwickelte sein eigenes System, um Noten niederzuschreiben.
Über eine Anzeige in der Musikzeitschrift "Melody Maker" kam Collins zur Band Genesis, die von 1967 bis heute über 150 Millionen Alben verkauft hat. Die Band suchte damals einen Drummer, der auch etwas mit akustischer Musik anfangen konnte.
Das Vorspielen für die Stelle fand im Haus von Peter Gabriels (65, "So") Eltern statt. Collins kam etwas früher und hörte den anderen Schlagzeugern bei ihrem Probespiel zu. Als er dann selbst an der Reihe war, hatte er die Stücke aus dem zweiten Genesis-Album "Trespass", die vorgespielt werden sollten, ausreichend einstudiert.
Collins neben Crockett und Tubbs
Phil Collins tauchte mit seinen Songs bisher nicht nur auf über 160 unterschiedlichen Film- oder Seriensoundtracks auf, er war auch schon selbst auf der Leinwand zu sehen. Bis in die 1990er Jahre war er in mehreren Rollen aktiv. So spielte er unter anderem 1993 mit Hugo Weaving und Josephine Byrnes in "Ein schräger Vogel" und trat Mitte der 1980er in einer Folge von "Miami Vice" auf.
Zwar ist Collins Brite, er interessiert sich aber sehr für die Schlacht von Alamo, die 1836 in der Nähe des heutigen San Antonio in den USA ausgetragen wurde. Bevor er sie 2014 dem Staat Texas spendete, besaß er die vermutlich weltgrößte Privatsammlung an Artefakten, die mit der Schlacht in Verbindung gebracht werden konnten - darunter das Messer von Jim Bowie und eines der Gewehre von Davy Crockett. Collins hat sogar ein Buch zu dem Thema veröffentlicht: "The Alamo and Beyond - A Collector's Journey".
Außerdem ist Collins bekennender Fußballfan und wurde schon dutzendfach auf Spielen der verschiedensten Teams gesichtet. So wird ihm oft nachgesagt, dass er ein Fan der Tottenham Hotspurs sei, aber auch bei anderen Vereinen war er bereits mehrfach im Stadion. Bei mindestens zwei Konzerten soll der Musiker zudem eine Jacke von Hannover 96 getragen haben, die er vor einem Auftritt im ehemaligen Niedersachsenstadion geschenkt bekommen hatte.
Übrigens: Collins ist Linkshänder.