Berlinale: Die schlimmsten Looks der Abschlussgala
Ab und zu greifen auch die Stars in Sachen Mode einmal daneben: Nicht alle Outfits konnten auf dem roten Teppich des letzten Berlinale-Abends überzeugen. Manche waren zu bunt, andere einfach unvorteilhaft.
Promis haben ihre eigenen Stylisten und Berater und leisten sich deshalb keine modischen Fehltritte? Von wegen. Die Closing-Zeremonie der Berlinale am Samstag in der deutschen Hauptstadt bewies erneut: Auch Stars greifen ab und zu daneben.
Jella Haase
Bei diesem Outfit hätte Chantal sicher die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. In "Fack Ju Göhte" gilt Jella Haases Charakter als echtes Stylevorbild, beim Auftritt der Schauspielerin auf dem roten Teppich der Berlinale am Samstagabend dürfte man das kaum für möglich gehalten haben. Der lange bunte Faltenrock lässt die 23-Jährige altbacken wirken, das orangefarbene Oberteil wirkt unvorteilhaft und auch der viel zu große Mantel peppt den Look nicht auf.
Alexandra Anthony
Autorin Alexandra Anthony entschied sich für das Closing Event der Berlinale für eine eher fragwürdige Kombination aus Sport-BH und langem Rock mit Beinschlitz. Nicht nur die Farbkombination aus rosa, lila und hellblau stört den Gesamteindruck, auch der Schnitt erinnert mehr an ein Fitness-Outfit, als einen Berlinale-Look.
Julia Jentsch
Weniger bunt aber dennoch nicht optimal ist auch das Outfit von Julia Jentsch. Die Schauspielerin erschien zum letzten Abend der Berlinale in einem rosafarbenen One-Shoulder-Kleid mit Perlmuttschimmer. Die Robe wirkt vor allem im Brustbereich unvorteilhaft, der starke Glitzereffekt passt nicht zur hellen Haut der 38-Jährigen.
Xin Zhi Lei
Teppich oder Ballkleid? Die weinrote, bodenlange Robe von Schauspielerin Xin Zhi Lei wirkt durch all die Goldapplikationen viel zu überladen. Der schmale Schnitt im Taillenbereich betont zwar die schlanke Taille der Darstellerin, durch den hohen Halsausschnitt und die langen Ärmeln entsteht dennoch ein unruhiger, unvorteilhafter Gesamteindruck.
Claudia Roth
Grünen-Politikerin Claudia Roth (hier mit Konstantin von Notz) wollte ihrem schlichten, schwarzen Kleid offenbar noch einen Farbakzent verpassen und entschied sich deshalb für einen grünen Mantel. Durch die Dreiviertel-Ärmel, die großen, gelben Punkte und den auffälligen Kragen wirkte dieser jedoch eher clownhaft und keinesfalls ladylike. Immerhin war er farblich auf die Halskette abgestimmt.