Bestsellermaschine Stephen King: Diese Bücher müssen Sie kennen
Stephen King hat in den USA mal wieder die Bestsellerlisten erobert. Bereits seit 1974 veröffentlicht der prominente Schriftsteller seine Werke. Und zumindest diese sollten Sie kennen.
Er war alkohol- und drogenabhängig und überlebte einen schweren Autounfall, nach dem er bereits fälschlicherweise für tot erklärt worden war - vom Schreiben hielt das Stephen King (68) aber alles nicht ab. Und obwohl er wegen der Verletzungen, die er 1999 erlitt, als er angefahren wurde, mit dem Gedanken spielte, aufzuhören, sind etwa 20 Romane seither von ihm erschienen. Zu den über 30 Werken, die er schon davor veröffentlicht hatte. Kurzgeschichten, Sammlungen, etc. nicht mitgezählt. Weltweit hat King 400 Millionen Bücher in mehr als 40 Sprachen verkauft.
Auch Stephen Kings "The Dark Tower" wird verfilmt. Mehr dazu auf Clipfish
Im Moment steht King einmal mehr an der Spitze der "New York Times"-Bestsellerliste. Mit "End of Watch", Teil drei der Bill-Hodges-Serie. In Deutschland erscheint das Buch unter dem Titel "Mind Control" im September. Ex-Detective Bill Hodges, bekannt aus "Mr. Mercedes" und "Finderlohn", hat es mit einer Selbstmordepidemie zu tun. Die hängt mit Brady Hartsfield zusammen, der für das Mercedes-Killer-Massaker mit vielen Toten verantwortlich ist. Eigentlich liegt er seit fünf Jahren in einer Klinik für Neurotraumatologie im Wachkoma...
Mit "End of Watch" ist King gerade auf Tour, wo er US-Medienberichten zufolge auch auf "Game of Thrones"-Autor George R.R. Martin (67) traf. Der fragte King dabei angeblich, wie er so schnell arbeiten könne. Er schreibe fast jeden Tag und erwarte von sich selbst sechs fertige Seiten pro Tag, soll King geantwortet haben. Martins Fans sähen es sicher gerne, wenn der sich davon eine Scheibe abschneidet, schließlich warten sie sehnsüchtig auf den nächsten Teil von "Das Lied von Eis und Feuer". Bis dahin können sie sich die Zeit mit einem der unzähligen King-Bücher vertreiben. Hier ein paar Vorschläge:
"Love"
Dieses Buch mag King unter seinen eigenen Werken am liebsten, wie er dem Magazin "Rolling Stone" einmal verriet. "Love" (2006) sei wichtig für ihn, weil es "um die Ehe geht, und ich hatte vorher nie darüber geschrieben". Er wollte darin über zwei Dinge sprechen, sagte er. Das eine sei die geheime Welt, die Menschen in einer Ehe aufbauen und das andere sei, dass es selbst in dieser kleinen Welt Dinge gebe, die wir nicht voneinander wissen. In "Love" stirbt Liseys berühmter Mann, der Schriftsteller Scott Landon - und sein Nachlass weckt albtraumhafte Erinnerungen und Ahnungen in ihr, die bald grausame Gewissheit werden...
"Der Dunkle Turm"
Als Stephen Kings wichtigstes Werk gilt "Der Dunkle Turm". Die düstere Fantasy-Saga dreht sich um den Revolvermann Roland. Fast 30 Jahre schrieb King an der Reihe mit Western-, Horror- und Sci-Fi-Elementen, die die Reise Rolands "auf dem Pfad des Balkens" zum Dunklen Turm beschreibt. Seine Mission ist es, den Turm, der das Zentrum des Multiversums darstellt, aus der Hand des Scharlachroten Königs zu befreien. Auf dieser Reise begegnet Roland seinen Ka-Tet, Schicksalsgefährten aus unserer Welt, deren Anführer er wird.
"The Stand"
Stephen-King-Fans nennen häufig "The Stand" (1978), wenn es um das beste Buch des Schriftstellers geht. Darin tötet ein mutiertes Grippevirus namens Captain Trips fast die gesamte amerikanische Bevölkerung. Die Überlebenden teilen sich in zwei Lager auf - Gut gegen Böse. Während King das Buch zunächst noch kürzen musste, um es an die Leute zu bringen, erschien 1990 die 400 Seiten längere ungekürzte Fassung. Das Buch wurde 1994 zudem für das Fernsehen verfilmt.
"Es"
Ebenfalls prominent verfilmt wurde Stephen Kings "Es". Der Horror-Roman erschien 1986 und erzählt die Geschichte von sieben Kindern, die sich gegen eine Clique gewalttätiger Jungen zur Wehr setzen müssen und gemeinsam den Kampf gegen ein namenloses Monster (Es) aufnehmen, das Kinder tötet... Im Moment laufen die Planungen für eine Neuverfilmung des legendären Stoffs.
"Shining" bis "Sie"
Zu weiteren Highlights unter den vielen Werken von Stephen King zählt natürlich auch "Shining" (1977) - die Geschichte eines Jungen, der Übersinnliches wahrnehmen kann und mit seinem besessenen Vater in einem gespenstischen Hotel eingeschlossen ist. In "Doctor Sleep" ließ King die Hauptfigur Dan Torrance noch einmal auftauchen... Ebenfalls von Fans gefeiert: "Sie". In dem Buch wird Schriftsteller Paul nach einem Autounfall von der Krankenschwester Annie - Pauls "größtem Fan" - gefangen genommen, sie zwingt ihn weiterzuschreiben... Als Miniserie gerade verfilmt wurde Kings "Der Anschlag" (im Original "11/22/63" aus dem Jahr 2011). Der Roman handelt von einem Zeitreisenden, der versucht, das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern. Weitere King-Klassiker: "The Green Mile", "Carrie", "Friedhof der Kuscheltiere", "Dead Zone - Das Attentat", "Brennen muss Salem".