Constantin Schreiber: Das ist der neue "Tagesschau"-Moderator

Mit dem Journalisten und Bestsellerautor Constantin Schreiber bekommt das Sprecher-Team der ARD-"Tagesschau" Zuwachs.
Nach dem TV-Ausstieg von Jan Hofer, dem bisherigen Chefsprecher der ARD-"Tagesschau", bekommt das 20-Uhr-Team mit den Moderatoren Julia-Niharika Sen und Constantin Schreiber Verstärkung. Neuer Chefsprecher wird Jens Riwa.
So begann die Karriere von Constantin Schreiber
Constantin Schreiber kann bereits eine beachtliche Karriere vorweisen. Nach dem Abitur ging der in Cuxhaven geborene Schreiber für eine Zeit zu Freunden seiner Eltern nach Syrien, wo er fließend arabisch zu sprechen lernte.
So zeigt sich Constantin Schreiber auf Instagram:
Das sind die Karrierestationen von Constantin Schreiber
Anschließend studierte Constantin Schreiber Jura in Deutschland und Oxford (1998-2002) und absolvierte ein journalistisches Volontariat bei der Deutschen Welle (2004-2006).
Nach seiner Ausbildung zog es ihn in den Nahen Osten zurück. Im Libanon und in Dubai war er zunächst als Reporter tätig.
Von 2009 bis 2011 war er als Medienberater für den Nahen Osten beim Auswärtigen Amt tätig. Dort betreute er mediale Projekte Deutschlands im Rahmen des arabischen Frühlings und begleitete Politiker wie Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier bei ihren Nahost-Reisen.
Erfolg als Autor
2010 erschien sein erstes Buch "Ausverkauf Deutschland", welches in mehrere Sprachen übersetzt wurde.
Seine 2017 und 2019 erschienen Bücher, "Inside Islam - Was in deutschen Moscheen gepredigt wird" und "Kinder des Korans - Was muslimische Kinder lernen", landeten beide auf der "Spiegel"-Bestsellerliste.
TV-Karriere im Nahen Osten und Deutschland
Von 2011 bis 2016 sammelte Schreiber erste TV-Erfahrungen als Moderator beim ägyptischen Sender ONTV und beim deutschen Sender ntv.
Für die deutsch-arabische Produktion "Marhaba - Ankommen in Deutschland" wurde der Journalist 2016 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
2017 wechselte Constantin Schreiber schließlich zu ARD-aktuell, wo er Früh- und Wochenendausgaben der "Tagesschau", sowie das "Nachtmagazin" moderierte. Einige Zeit war er auch als ARD-Auslandskorrespondent in Kairo tätig.
Im Dezember 2020 wird der 41-Jährige die Moderation der NDR-Sendung "Zapp" abgeben, die er ebenfalls in den letzten drei Jahren übernommen hatte, bevor er 2021 dann fester Bestandteil des 20-Uhr-Teams der "Tagesschau" wird.