Die Höhle der Löwen: Das müssen Sie wissen!

Ob veganer Pizzateig oder eine Online-Ausleihe für Kinderspielzeuge: Die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ hat schon vieles gesehen. Wir erklären Ihnen das Konzept der Sendung genauer und stellen Ihnen die Investoren vor.
Das passiert bei „Die Höhle der Löwen“
Mit „Die Höhle der Löwen“ erreicht die Start-up-Szene das Fernsehen: In der Sendung werben Erfinder und Unternehmensgründer um Risikokapital, das sie zum Wachstum ihres Unternehmens verwenden können.
Dafür stellen sie den sogenannten „Löwen“ ihre Geschäftskonzepte vor und bieten ihnen Geschäftsanteile gegen das Geld der Investoren an. Beispiel: Ein Gründer braucht für die Weiterentwicklung seines Jungunternehmens 100.000 Euro. Um sie zu erhalten, bietet er den „Löwen“ 10 Prozent seines Unternehmens an.
So zeigen sich die Löwen bei Instagram:
So läuft ein Pitch ab
Daraufhin prüfen die Investoren das Konzept in der Sendung mit vollem Einsatz und kritischen Fragen. Schließlich geht es nicht nur um einfache Geldspenden, die Juroren investieren aktiv ihr eigenes Geld in ein Unternehmen.
Sie beteiligen sich damit an seinem Erfolg oder auch Misserfolg, auch mit eigener Erfahrung und fachlichem Wissen.
Nicht alle Gründer schaffen es ins Fernsehen
Jedoch werden nicht alle aufgezeichneten Pitches ausgestrahlt. Und selbst bei denen, die im Fernsehen gezeigt werden, ist es nicht sicher, dass sie sich einen Deal mit den „Löwen“ sichern können. Nach dem Pitch gibt es deshalb zwei Ausgänge.
Entweder es kommt zu einem Deal mit den Investoren und man tauscht sozusagen einen Teil seiner Idee oder seines Unternehmens gegen Geld ein.
Oder man geht ohne Geld, aber mit einem guten Rat und dem Wissen nach Hause, im Fernsehen für die eigene Idee geworben zu haben.
Die "Löwen": Wer sind die Investoren bei "DHDL"?
Am 19. August 2014 startete die erste Staffel von „Die Höhle der Löwen“. Damals waren Lencke Steiner, Judith Williams, Vural Öger, Jochen Schweizer und Frank Thelen die „Löwen“.
Zwei von ihnen waren 2019 in der sechsten Staffel als prominente Investoren jeden Dienstag um 20:15 Uhr bei Vox zu sehen, nämlich Williams und Thelen. Außerdem waren bisher Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Georg Kofler dabei.
Neu in der Runde war Nils Glagau. Er trat 2019 zum ersten Mal als "Löwe" in der Vox-Show auf. Ab Herbst 2020 wird der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Nico Rosberg mit dabei sein und Unternehmer Frank Thelen ersetzen.
Noch mehr Hintergrundinformationen zu den prominenten Investoren von „Die Höhle der Löwen“ erfahren Sie in der Bildershow.
Wer kann sich bewerben?
Bevor die Dreharbeiten zu einer neuen Staffel starten, ruft Vox dazu auf, sich für einen Platz in der Sendung zu bewerben. Das kann man, wenn man ein Start-up oder eine Erfindung mit dem Ziel vorstellen möchte, es mit dem investiertem Geld weiter auszubauen.
Bei der Auswahl der Kandidaten wird darauf geachtet, dass in der Sendung eine breite Vielfalt an Ideen gezeigt wird. Dafür dürfen die Pitches nicht zu technisch und gut visuell darstellbar sein – schließlich muss es ja auch für den Fernsehzuschauer ansprechend sein.
Doch nicht nur Bewerber aus Eigeninitiative können es in „Die Höhle der Löwen" schaffen. Vox spricht auch selbst Start-ups an und bittet sie um eine Teilnahme in der Sendung.
"Höhle der Löwen" auch im Ausland erfolgreich
Das Konzept „Idee-sucht-Geld“ ist an den klassischen "Elevator Pitch" angelehnt. Den führen Start-up-Unternehmen regelmäßig vor möglichen Investoren durch. Für das Fernsehen wird die Anpreisung der eigenen Gründung natürlich zugespitzt dargestellt.
Das kommt nicht nur in Deutschland sehr gut an: In 22 Ländern ist das Konzept erfolgreich, unter anderem in den USA als „Shark Tank“ und in Großbritannien als „Dragons‘ Den“.