Dinner is coming: Aus "Game of Thrones" wird "Game of Scones"
"Game of Scones" heißt ein Backbuch, mit dem sich die Erfolgsserie in der Küche nachspielen lässt. Die Köstlichkeiten haben es in sich.
Am 24. April hat das Warten ein Ende: Die sechste Staffel von "Game of Thrones" läuft an. Wer inzwischen in der eigenen Küche ein paar Schlachten schlagen will, kann sich die Zeit mit dem Buch "Game of Scones" (Knesebeck, 128 Seiten, 12,95 Euro) von Jammy Lannister (nicht zu verwechseln mit dem "Königsmörder" Jaime Lennister) verkürzen. Vor allem, da sich George R. R. Martin mit seinem neuen Band von "Das Lied von Eis und Feuer" ja verspätet...
Mit "Game of Scones" lassen sich unter anderem einige Figuren aus der Serie nachbacken. In der Küchenschlacht um den Eisernen Scone gibt es beispielsweise unbefleckte Soldaten (ohne Nüsse), Brienne von Tarte, Jaime und Cerceis Familien-Sauerei oder Tyrions Shortbread.
Auch wer schon immer mal den Eisernen Thron zu Hause haben wollte, kann sich diesen jetzt selbst bauen. Wenn auch nicht für die Ewigkeit, sondern nur in der Küche, als Brötchen.
Zu den Bildern der "Game of Thrones"-Köstlichkeiten gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Nachbacken. Das süße Beiwerk für die nächste Binge-Watching-Session sollte mit "Game of Scones" also gesichert sein.
Neben Tyrions Shortbread und dem eisernen Scone kann man sich dann auch an den Muffins ergötzen, die Bran Stark darstellen, der auf Hodors süßem Rücken sitzt. Es gibt zudem unter anderem den Kopf von Oberyn zum Nachmachen - inklusive Anleitung, wie man ihm die Augen ausdrückt.
Ebenfalls ein witziges "GoT"-Dessert sind Daenerys' Dracheneier, die sicher nicht so schwer wie das Original sind. Aber mindestens ebenso schön aussehen in ihren leuchtenden Farben.
Als Geschenk für jeden "Game of Thrones"-Fan dürfte das Buch von Jammy Lannister bestens ankommen. Um den Tisch dazu perfekt einzudecken, gibt es von HBO die passenden Gläser und Tassen. Auch wenn die nicht ganz so kreativ sind wie Lannisters Werke.
Ser Jammy Lannister ist übrigens "Ritter von Westeros, ein langjähriges Mitglied der Königsgarde und einer der besten Bäcker in den Sieben Königreichen." Trotz des Verlustes seiner rechten Hand durch einen tragischen Unfall, bei dem auch ein Zuckernetz involviert war, ist es ihm gelungen, einer der großartigsten Eierquirler diesseits der Meerenge zu werden, heißt es über den Autor. Und: Gegenwärtig lebt er mit seiner Schwester in Königsmund (sie sind nur gute Freunde ...).