Buch-Hypes: Diese Figuren sind KultIn "Harry Potter und der Stein der Weisen" stand der berühmte Junge mit der Narbe noch an seinen Anfängen. Sieben Bücher und acht Filme später war er Kult. Wie viele andere Romanfiguren auch.
Harry Potter gibt es sogar auf Briefmarken. J.K. Rowlings
Geschichten rund um den Zauberlehrling machten die Autorin zur
Multi-Millionärin und die Schauspieler Daniel Radcliffe und Emma
Watson zu Mega-Stars.
Helden für die Ewigkeit hat auch J. R. R. Tolkien geschaffen:
Durch "Der Herr der Ringe" wurden Frodo Beutlin und seine Hobbits,
Gandalf und Legolas zum Kult.
Auch Tolkiens Roman "Der Hobbit" war schon lange vor Peter
Jacksons Verfilmungen bekannt. Die Abenteuer des Bilbo Beutlin
gehören zu den großen Klassikern.
Im April startet die sechste Staffel von "Game of Thrones". Auf
den sechsten Teil der "Das Lied von Eis und Feuer"-Saga von
Kultautor George R.R. Martin, die die Grundlage für die Serie
bildet, müssen die Fans noch etwas länger warten.
Die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson machte Lisbeth
Salander zur modernen Heldin. In David Finchers "Verblendung" wurde
die berühmte Hackerin von Rooney Mara gespielt.
Einen wahren Hype lösten auch Stephenie Meyers "Twilight"-Bücher
und die dazugehörigen Verfilmungen aus. In den Hauptrollen spielen
Kristen Stewart als Bella und Robert Pattinson als Vampir
Edward.
Für die Millionen "Shades of Grey"-Fans hat Autorin E.L. James
im vergangenen Jahr nicht nur mit "Grey" ein neues Buch
herausgebracht, im Februar 2017 kommt auch der zweite Film mit
Anastasia Steele und Christian Grey ins Kino.
Ein Bestseller und der Prototyp des historischen Romans war Lew
Wallace' "Ben Hur". Der Film mit Charlton Heston, der mit elf
Oscars ausgezeichnet wurde, machte den Stoff unsterblich.
James Bond ist auch keine Erfindung von Hollywood. 007 stammt
aus der Feder von Ian Fleming, der bis zu seinem Tod im Jahr 1964
zwölf Romane und mehrere Kurzgeschichten um Bond schrieb.
Dan Browns Bücher über seinen Harvard-Professor für Ikonologie
und Symbologie, Robert Langdon, begeistern Millionen Leser. Im
Oktober schlüpft Tom Hanks wieder in diese Rolle - dann gibt es
"Inferno" im Kino.
Im Kino bezaubert auch ein Animationsfilm nach Antoine de Saint-Exupérys Klassiker "Der kleine Prinz" die Zuschauer. Mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren gehört das Werk zu den erfolgreichsten Büchern der Welt.
Margaret Mitchell schrieb "Vom Winde verweht" - einer der
größten Bestseller in der US-Literatur. Vivien Leigh als Scarlett
O'Hara und Clark Gable als Rhett Butler machten den Stoff zu einem
der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Die berühmten Tarzan-Geschichten von Edgar Rice Burroughs sind
oft verfilmt worden. Jetzt schlüpft Alexander Skarsgard in die
berühmte Rolle. In "Legend Of Tarzan" ist ab Juli auch Christoph
Waltz zu sehen.
Die berühmte Figur des Zorro wurde von Schriftsteller Johnston
McCulley erfunden. Zu den zahlreichen Filmen über den Helden zählt
auch "Die Maske des Zorro" mit Antonio Banderas in der
Hauptrolle.
Der Streifen "Der weiße Hai" von 1975, der unter der Regie von
Steven Spielberg gedreht wurde, ist überall bekannt. Er basiert auf
dem Roman von Peter Benchley.
Astrid Lindgren hat viele Figuren geschaffen, die bis heute
unvergesslich sind. Wie zum Beispiel Pippi Langstrumpf. Das Mädchen
mit den Superkräften ist durch Buch, Film und TV bekannt.
"Pu der Bär" ("Winnie-the-Pooh") ist ein Kinderbuch des Autors
Alan Alexander Milne aus dem Jahr 1926, das bis heute international
sehr erfolgreich ist und vor allem durch Disney zum Mega-Erfolg
wurde.
Im Oktober kommt mit "Bridget Jones' Baby" ein weiterer Film
über die liebenswerte Bridget ins Kino. Geschaffen wurde sie von
der britischen Autorin Helen Fielding.