Rund die Hälfte unserer Lebensmittel landet jedes Jahr im Müll. Das sind allein in Deutschland mehr als 20 Millionen Tonnen Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse – vieles davon ist noch bedenkenlos genießbar, wenn es weggeworfen wird. Auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten ist.
Auf diesen Missstand wollen die Kandidaten Sänger Ben, Moderatorin Janin Reinhardt und Sängerin Fernanda Brandao, sowie die "Star"-Köche Ralf Zacherl, Martin Baudrexel und Mario Kotaska in einem noch nie da gewesenen Koch-Wettstreit aufmerksam machen.
Dafür besorgen sich Stars wie die Sängerin Fernanda Brandao und die Star-Köche die Zutaten ausnahmsweise nicht in Delikatessengeschäften, sondern aus dem Müll.
Wie von der "Promi Kocharena" gewohnt, treten jeweils ein Profikoch und ein Promi gegeneinander an. Während die einen mit frischen Zutaten arbeiten, müssen die anderen mit Müll kochen. Bei jedem Gang geht es dann um 3.000 Euro für einen guten Zweck.
Neben ungewöhnlichen Reste-Rezepten und gewagten Zutaten-Kombinationen sorgen auch Deutschlands erste "Mülltaucherin" Talley Hoban und der Ökotrophologe Prof. Fritz Titgemeyer dafür, dass man seine Vorurteile über vermeintliche Müll-Lebensmittel im Laufe der Sendung revidiert.
Die wichtigste Frage des Abends wird natürlich lauten, ob die Jury, bestehend aus Ex-Fußball-Manager Reiner Calmund, Restaurantkritiker Heinz Horrmann sowie "Vital"-Chefredakteurin Katja Burghardt, den Unterschied überhaupt bemerkt?