Für einen Klassiker der Namensgebung haben sich Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit entschieden: Sie haben ihre Nachnamen aneinandergereiht.
Wie die Hip-Hop-Band Fettes Brot aus Hamburg zu ihrem Namen kam, ist nicht wirklich bekannt. Ein Hamburger Gastronom, der 2020 unter dem Namen "Fettes Brot" Croques verkaufen wollte, geriet allerdings in einen Rechtsstreit mit der Band, die 2023 aufhört.
Die Punk-Rock-Band Itchy Poopzkid aus Eislingen an der Fils sagt zum Entstehungsmythos ihres Bandnamens: "Das hat sich halt so ergeben..." Seit 2017 wurde der Name aber auf ein schlichtes Itchy gekürzt.
Bei dieser Punk-Band aus Berlin ist nicht nur der Name einfallsreich: Gemeinsam sind Lulu Fuckface, Doreen K. Bieberface, Kristeenager und Illay die The Toten Crackhuren Im Kofferraum.
Die norwegische Indie-Pop-Band Kakkmaddafakka behauptet, dass ihr Bandname aus ihrer eigenen Geheimsprache entstanden sei. Übersetzt heißt das so viel wie "Partytier".
Mitte der 2000er Jahre und mit einem Alter um die 14 Jahre waren die Killerpilze die Lieblinge der "Bravo" - hysterisches Geschrei von Teenies inklusive. Angeblich dachte die Rockband aus Dillingen später aber über einen Namenswechsel nach.
Die Berliner Metal-Band We Butter The Bread With Butter wurde dadurch bekannt, dass sie Kinderlieder in neuem Gewand vertonte. Sänger Paul Bartzsch, der hier zu sehen ist, kam 2010 dazu.
Die österreichische Pop-Rock-Band Erste Allgemeine Verunsicherung landete mit Songs wie "Banküberfall" einige Hits. Der Name ist eine Anlehnung an das ehemalige österreichische Versicherungsunternehmen Erste Allgemeine Versicherung.
Die 1992 gegründete Hip-Hop-Band Blumentopf ist seit 2016 Geschichte. Ebenso der Bandname, dessen Entstehung im Song "Abhängen" erklärt wird. Offenbar meinten sie mit "Topf" eine Bong...