Rapper Psy hat Angst, als "One Hit Wonder" in die Musikgeschichte einzugehen - er würde sich einreihen hinter Namen wie Lou Bega, Sinead O'Connor und vielen weiteren, die Sie in unserer Bildershow sehen!
Lou Bega – Mambo Nr. 5 (1991)Der deutsche Latin-Pop-Sänger Lou Bega hatte mit seinem „Mambo Nr. 5“ einen sehr, sehr erfolgreichen Hit, der 28 Wochen lang die unangefochtene Nummer 1 in den deutschen Charts war. In der Schweiz hielt sich die Single sogar unglaubliche 50 Wochen auf der Polepostion! Wie bei den meisten One Hit Wonder-Songs ist auch bei diesem der Text leicht mitzusingen und das Lied sehr gut tanzbar. Auch heute noch.
Sinead O’Connor – Nothing Compares 2 U (1990)Eine unfassbar traurige Ballade aus der Feder von Prince machte die irische Sängerin Sinead O’Connor weltberühmt und brachte ihr über 10 Millionen verkaufte Singles sowie Nummer-1-Platzierungen in der ganzen Welt ein. Danach machte sie leider nur noch Negativ-Schlagzeilen, als sie zum Beispiel vier Grammy Awards ablehnte und 1992 in einer Sendung von „Saturday Night Live“ im amerikanischen Fernsehen ein Bild von Papst Johannes Paul II. zeriss. Musikalisch hörte man nach der traurigen Hymne nichts mehr von ihr.
Las Ketchup – The Ketchup Song (2002)Eine erfundene Sprache aus ein bisschen Spanisch, ein bisschen Englisch und viel Fantasie und ein paar leichte Tanzschritte – mehr brauchte es nicht, damit die spanische Girlgroup „Las Ketchup“ 2002 DEN Sommerhit landen konnte. Obwohl keiner verstand, was die da eigentlich singen, tanzte jeder mit und die drei Schwestern schafften es, in mehreren europäischen Ländern wochenlang Platz 1 der Charts zu belegen. Ihr Versuch, 2006 beim Eurovision Song Contest wieder einen Hit zu landen, endete mit dem 21. von 24 Plätzen.
Baha Men – Who Let The Dogs Out? (2000)Ein bloßes Aussprechen des Songtitels reicht, um noch heute einen auf ewig nicht weichen wollenden Ohrwurm zu produzieren. 2008 wurde die Nummer zum übelsten Song aller Zeiten ernannt – trotzdem war der Song europaweit und vor allem in Großbritannien unfassbar erfolgreich und schaffte ihren Weg in zahlreiche Filmsoundtracks. Danach hörte man von der von den Bahamas stammenden Musikgruppe allerdings nichts mehr.
Vanilla Ice – Ice, Ice Baby (1990)Der Song des weißen Rappers aus Florida erklomm 1990 in den USA und in Großbritannien für mehrere Wochen die Spitze der Charts, auch in Deutschland und dem Rest Europas landete “Vanilla Ice”, der mit bürgerlichem Namen Robert Matthew Van Winkle heißt, einen Riesenhit. Danach war er zwar nicht weg vom Fenster, erarbeitete sich aber kontinuierlich einen schlechten Ruf in der Musikszene und konnte mit seinen folgenden Singles nicht einmal annähernd an den Erfolg von „Ice, Ice Baby“ anknüpfen.
Aqua – Barbie Girl (1997)1997 sang auf einmal die ganze Welt von der kleinen blonden Plastikpuppe Barbie – weil die dänisch-norwegische Band „Aqua“ mit ihrem Eurodance-Song „Barbie Girl“ in über 35 Ländern einen Megaerfolg landete. Das Lied, dank des sehr schrillen Gesangs ohnehin schon kaum aus dem Kopf zu bekommen, eroberte dank der einfachen Lyrics sowohl Kinder- als auch Erwachsenen-Ohren und hielt sich über mehr als 20 Wochen in den Charts. Danach landete die Band noch einen mäßig erfolgreichen Hit, dann war Schluss: Inzwischen dümpeln die neueren Songs nur noch im Niemandsland der Charts herum.
4 Non Blondes – What’s Up (1993)Die US-amerikanische Alternative-Rockband, bestehend aus vier Musikerinnen aus San Francisco, landete 1993 mit dem megaerfolgreichen „What’s Up“ einen Nummer-1-Hit in ganz Europa – die Single hielt sich 29 Wochen in den deutschen Charts. Auch das Album kam in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern so gut an, dass es sich ebenfalls wochenlang an der Spitze der Charts hielt. Als die darauffolgende Single jedoch schon nur noch mäßig gut lief und sich kein weiterer Erfolg einstellen wollte, löste sich die Band schon 1995 auf. Einzig Sängerin Linda Perry feiert noch immer Erfolge, jedoch mehr im Hintergrund: als Songwriterin für Popgrößen wie Pink, Christina Aguilera oder James Blunt.