
Nur schauspielern oder singen reicht etlichen Stars nicht mehr. Viele haben sich mit einem Restaurant oder einer Bar ein zweites Standbein geschaffen. Diese Promis sind unter die Gastronomen gegangen.
Nur schauspielern oder singen reicht etlichen Stars nicht mehr. Viele haben sich mit einem Restaurant oder einer Bar ein zweites Standbein geschaffen. Diese Promis sind unter die Gastronomen gegangen.
"Von seinen Gerichten könnte ich mich den Rest meines Lebens ernähren", schwärmt Ryan Gosling über seinen Küchenchef Abdessamad "Ben" Benameur. Die beiden gründeten 2004 das "Tagine" in Beverly Hills, das marokkanische Spezialitäten anbietet.
Robert De Niro ist Miteigentümer der Restaurant- und Hotelkette "Nobu". Die hochklassige Sushi-Kette mit über 40 Lokalen von Tokio bis Monte Carlo steht auch bei den Stars hoch im Kurs. Auch am Restaurant "Tribeca Grill" in New York ist er beteiligt.
Seit 2007 tischt Schauspieler und Sänger Justin Timberlake in seinem New Yorker Laden "Southern Hospitality" Spezialitäten aus seiner Heimat Tennessee auf - natürlich mit jeder Menge Südstaaten-Flair.
Mark Wahlberg ist Mitgründer und Teilhaber der Hamburger-Kette "Wahlburgers". Seit 2011 betreibt er mit seinen Brüdern das Familienunternehmen. Wie der Clan zwischen Hollywood und Burgergrill seinen Traum verfolgt, zeigt die Serie "Wahlburgers".
Rockstar Jon Bon Jovi eröffnete 2011 mit "Soul Kitchen" ein Restaurant für Bedürftige. Das großzügige Konzept: Jeder zahlt soviel er kann. Während des US-Shutdowns vor wenigen Monaten lud er Beamte sogar kostenlos zum Essen ein.
Seit 2012 besitzt Lady Gagas Vater Joe Germanotta das italienische Restaurant "Joanne Trattoria". Auch die Sängerin mischt bei dem Familienrestaurant mit und schüttelt oft sogar selbst den Cocktail-Shaker.
Gemeinsam mit dem US-Gastronomen David Grutman eröffnete "Happy"-Sänger Pharrell Williams die "Swan and Bevy Bar" in Miami. Die Speisekarte trumpft mit internationalen Spezialitäten auf.
Drake und seinem Kumpel Chubbs gehört in Toronto das "Pick 6IX". Nach einer Renovierung wurde aus dem Restaurant im März 2019 eine Sportsbar. Serviert werden die gängigen Klassiker: Burger, Pizza, Nachos oder Chicken Wings.
Scarlett Johansson hat sich 2016 den Traum von einem eigenen Popcorn-Geschäft in Paris erfüllt. Mit ihrem damaligen Ehemann eröffnete sie das "Yummy Pop", in dem es den Puffmais in exotischen Geschmacksrichtungen wie Trüffel oder Salbei gibt.
Hugh Jackman eröffnete 2011 in New York das erste seiner "Laughing Man"-Cafés. "Laughing Man Coffee & Tea" gehört zu Jackmans Charity "Laughing Man" und handelt ausschließlich mit Fairtrade-Kaffee. Der Erlös geht an wohltätige Zwecke.
"Desperate Housewives"-Star Eva Longoria war von 2008 bis 2016 stolze Besitzerin des Restaurants "Beso" auf dem Hollywood Boulevard. 2016 wechselte es den Besitzer. Heute heißt es "Viva Hollywood".
Nach drei Jahren kehrte Elyas M'Barek 2018 seiner Bar "Paisano" in München wieder den Rücken. "Da mein Beruf als Schauspieler genügend Zeit in Anspruch nimmt, werde ich mich aktuell voll und ganz darauf konzentrieren", erklärte er seinen Entschluss.
2016 eröffnete Til Schweiger sein Restaurant "Barefood Deli" in Hamburg. Auf der Karte finden sich viele seiner Lieblingsgerichte, wie "Tils Bolognese".
Auch Multitalent Jennifer Lopez versuchte sich schon als Gastronomin. 2002 eröffnete sie ihr Restaurant "Madre's" im kalifornischen Pasadena und ließ dort lateinamerikanische Küche servieren. 2008 wurde das Restaurant geschlossen.
Pop-Sängerin Britney Spears versuchte ebenfalls ihr Glück und eröffnete im Jahr 2002 das Restaurant "Nyla", das aber noch im selben Jahr nach großer Kritik wegen Verstößen gegen Gesundheitsrichtlinien geschlossen werden musste.
Nach nur neun Monaten wurde Daniel Brühls Tapas-Bar "Gracia" im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg 2017 wieder geschlossen. Bereits seit mehreren Jahren führt er dagegen gemeinsam mit Atilano González die "Bar Raval" in Berlin-Kreuzberg.